Am Fenster der S7: Vom Ostkreuz zum Griebnitzsee
Keine Lust, die Must-sees der Hauptstadt abzulaufen? Dann am Ostkreuz in die S7 und Augen auf: Beim Blick aus dem Fenster wird euch einiges geboten.
Türrschmidtstraße
Zwischen S-Bahnhof Ostkreuz und S-Bahnhof Nöldnerplatz
Berlins Street-Art-Szene gehört zu den aufregendsten der Welt. Die S-Bahn fährt euch mitten durch die Open-Air-Galerie. So wie an der Türrschmidtstraße zwischen Nöldnerstraße und Ostkreuz. Verewigt hat sich an dieser Fassade Berlin Kidz.

- ©
- Sebastian Reuter
Alexanderplatz
Zwischen S-Bahnhof Alexanderplatz und S-Bahnhof Hackescher Markt
Hier kommt Alex: Der Alexanderplatz ist der größte Platz Deutschlands. Und das quirlige Zentrum Ost-Berlins. Schaut genau hin: Entdeckt ihr die Weltzeituhr? Seit 1969 ist sie ein beliebter Treffpunkt für Berliner und Touristen.

- ©
- Sebastian Reuter
Karl-Liebknecht-Straße
Zwischen S-Bahnhof Alexanderplatz und S-Bahnhof Hackescher Markt
Mit sozialistischem Gruß an die Architekten: Die Karl-Liebknecht-Straße ist eine der Hauptverkehrsstraßen rund um den Alexanderplatz. In das denkmalgeschützte Haus des Berliner Verlags ziehen ab 2019 verschiedene Firmen.

- ©
- Sebastian Reuter
Berliner Dom
Zwischen S-Bahnhof Hackescher Markt und S-Bahnhof Friedrichstraße
Nur ein kurzer Moment – schon verschwindet die prachtvolle Kuppel wieder aus dem Sichtfeld. Der Berliner Dom gehört zu den Wahrzeichen Berlins. Einst war er die Hofkirche der Hohenzollern, die im Stadtschloss gegenüber residierten.

- ©
- Sebastian Reuter
Spreeblick von der Museumsinsel
Zwischen S-Bahnhof Hackescher Markt und S-Bahnhof Friedrichstraße
Die Aussicht von der Brücke am Pergamonmuseum auf der Museumsinsel zeigt: Ein Spaziergang vom S-Bahnhof Hackescher Markt aus ist perfekt, um am Spree Berlinflair zu genießen. Im Hintergrund blitzen der Berliner Fernsehturm und das Rote Rathaus.

- ©
- Sebastian Reuter
Weidendammer Brücke
Zwischen S-Bahnhof Friedrichstraße und S-Bahnhof Hauptbahnhof
Die Weidendammer Brücke führt die Friedrichstraße über die Spree. Ihr wollt ausgiebig shoppen? Dann unterbrecht eure Fahrt am S-Bahnhof Friedrichstraße und stürzt euch ins Getümmel der beliebten Einkaufsmeile.

- ©
- Sebastian Reuter
Gerickesteg
Zwischen S-Bahnhof Hauptbahnhof und S-Bahnhof Bellevue
Als grafisch-schlichter Bogen überspannt der Gerickesteg die Spree. Die Brücke ist ganz in der Nähe von Schloss Bellevue. Steigt am S-Bahnhof Bellevue aus und macht einen Ausflug in den Englischen Garten. Die ideale Auszeit vom Stadttrubel.

- ©
- Sebastian Reuter
Siegessäule und Tiergarten
Zwischen S-Bahnhof Bellevue und S-Bahnhof Tiergarten
Die Berliner nennen sie liebevoll Goldelse: Auf der Straße des 17. Juni ragt die römische Siegesgöttin Viktoria 67 Meter in den Himmel über Berlin. Wer will, steigt am S-Bahnhof Tiergarten aus und besucht die Siegesäule.

- ©
- Sebastian Reuter
Theater des Westens
Zwischen S-Bahnhof Zoologischer Garten und S-Bahnhof Savignyplatz
1896 hob sich zum ersten Mal der Vorhang in Berlins ältestem Musical-Theater. Heute ist im Prunkbau aus wilhelminischer Zeit das Theater des Westens untergebracht. Der S-Bahnhof Zoologischer Garten ist um die Ecke.

- ©
- Sebastian Reuter
Griebnitzsee
Zwischen S-Bahnhof Potsdam Griebnitzsee und S-Bahnhof Babelsberg
Kurz vor Babelsberg heißt es: Zurücklehnen, aus dem Fenster schauen und seine Gedanken in die idyllische Landschaft rund um den Griebnitzsee schicken. Hier kommen gestresste Städter kommen zur Ruhe.

- ©
- Sebastian Reuter