Auf der Schiene unterwegs: ein Zug der Baureihe 483
483/4

Die neue Baureihe 483/484

Leiser, heller, komfortabler: Unsere neue S-Bahn ist seit Jahresbeginn 2021 in Berlin unterwegs.

Jetzt entdecken!

483/4
Ein modernisierter Zug der Baureihe 481 als S41 auf dem Ring
481

Unsere Baureihe 481

Wegen ihrer charakteristischen Front wird unsere Baureihe 481 auch liebevoll "Taucherbrille" genannt.

Jetzt entdecken

481
Triebzug der Baureihe 480
480

Unsere Baureihe 480

Durch einen Führerstand an beiden Viertelzugenden ist unsere Baureihe 480 besonders vielseitig einsetzbar.

Jetzt entdecken!

480
Zug der Baureihe 485 auf dem Werksgelände
485

Unsere Baureihe 485

Unsere Baureihe 485 ist aktuell als Reserve abgestellt.

Jetzt entdecken!

485
Fuhrpark

Unser Fahrzeugpark

Lernen Sie die unterschiedlichen Fahrzeuggenerationen kennen – von historisch bis hin zur neuen S-Bahn.

Bestimmt ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass nicht jede S-Bahn gleich aussieht. Tatsächlich sind aktuell gleich vier unterschiedliche Baureihen auf Berlins Gleisen im Einsatz: Manche Züge haben schon einige Jahre auf dem Buckel und werden langsam in Rente geschickt. Manche werden im Rahmen des Projekts Langlebigkeit bzw. des 50-Maßnahmen-Pakets aufwendig modernisiert und bekommen ein Facelifting verpasst. Und wieder andere sind erst seit diesem Jahr ganz frisch dabei.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unseren Fuhrpark und die Menschen, die sich um ihn kümmern, einmal genauer vorstellen. Des Weiteren möchten wir Sie gerne mit einigen technischen Begriffen vertraut machen und so manchen Mythos rund um die Spitznamen der einzelnen Baureihen klären. Also: Was haben Coca Cola, Romano und "4 Blocks"-Star Rauand Taleb mit den Zügen der S-Bahn Berlin zu tun? Antworten gibt es hier – ein Muss, nicht nur für Zug-Fans!

Unser aktueller Fahrzeugpark

Bisher absolvierten die Fahrzeuge rund 2.000 der insgesamt geplanten ca. 160.000 Testkilometer.

Unsere neue S-Bahn ist da!

Seit Anfang 2021 wird die neue Baureihe 483/484 erstmals im Fahrgastbetrieb eingesetzt.

Jetzt da!
Triebwagen der Baureihe 481

Baureihe 481

500 Viertelzüge im Einsatz

Baureihe 480 bei der Einfahrt auf den S-Bahnhof Hermannstraße

Baureihe 480

70 Viertelzüge im Einsatz

Zug der Baureihe 485

Baureihe 485

22 Viertelzüge als Reserve

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst eins klarstellen: Bei der S-Bahn wird seit fast 100 Jahren in Viertelzügen gerechnet. Ein Viertelzug besteht aus zwei Wagen und ist die kleinste Einheit, die auf Berlins Gleisen im Liniendienst unterwegs ist.

Skizze eines Viertelzuges der neuen S-Bahn

Den Großteil unseres Fuhrparks machen die 500 Viertelzüge der Baureihe 481 aus, die 1996 erstmalig zum Einsatz kam. Genaugenommen sind es 494 Viertelzüge und 3 durchgängige Halbzüge, wobei ein Halbzug wie zwei Viertelzüge zählt (500 = 494 + 3 * 2).

Hinzu kommen 70 Viertelzüge der Baureihe 480. 22 Viertelzüge der ältesten Baureihe 485, die zwischen 1987 und 1992 in Dienst gestellt wurde, sind bis zum Fahrplanwechsel noch als Reserve abgestellt.

Außerdem verfügen wir über 21 Viertelzüge der neuen Baureihe 483 und 85 Halbzüge der neuen Baureihe 484. Wie bei der Baureihe 481 zählt auch bei der Baureihe 484 ein Halbzug wie zwei Viertelzüge.

Rechnerisch befinden sich also 761 Viertelzüge, das macht 1522 Wagen. (Stand 20. November 2023)

S-Bahn der Bauart Bernau BR 169, geliefert 1925

Historische Züge

Die historischen Züge der Berliner S-Bahn lassen nicht nur Liebhaberherzen höher schlagen.

Ein Teilzug hängt an einem Krann im Instandhaltungswerk Schöneweide

Unsere Werke

Um unsere S-Bahnen fit zu halten, wird in den Werken regelmäßig Hand angelegt.

Je nach Passagieraufkommen werden unterschiedlich lange Züge auf unterschiedlichen Strecken eingesetzt. Für die unterschiedlichen Zuglängen gibt es in der S-Bahnersprache konkrete Fachbegriffe: Viertelzug, Halbzug, Dreiviertelzug und Vollzug.

Der Viertelzug (zwei Wagen) ist, wie bereits beschrieben, der kürzeste Zug, der im Liniendienst zum Einsatz kommt. Werden zwei Viertelzüge aneinander gekoppelt, nennt man diese Einheit Halbzug (vier Wagen). Wird ein Halbzug mit einem weiteren Viertelzug verbunden, ist ein Dreiviertelzug (sechs Wagen) entstanden. Mit einem Vollzug haben wir es dann zu tun, wenn acht Wagen hintereinander eingesetzt werden.

Mehr als acht Wagen können bei der Zugbildung nicht eingesetzt werden, weil die Infrastruktur im Berliner S-Bahn-Netz (z. B. Signalabstände und Bahnsteiglängen) dafür nicht ausgelegt sind.

Baureihe 483: Viertelzug - durchgängige 2 Wagen-Einheit (oben), Baureihe 484: Halbzug - durchgängige 4-Wagen-Einheit (unten)
Bei der neuen S-Bahn wird in durchgängige Viertelzüge (BR483) und durchgängige Halbzüge (BR484) unterschieden.

Züge, die im Liniendienst zum Einsatz kommen, werden nur aus Wagen ein- und derselben Baureihe gebildet. Bei den Baureihen 481 und 485 ist der Halbzug die kleinste betriebliche Einheit. Die Baureihen 480 und 483 können auch als Viertelzug eingesetzt werden, da bei ihr jeder Wagen einen Führerstand besitzt.

Übrigens gibt es auf Berlins Gleisen auch Züge, die direkt als durchgehend begehbare Halbzüge konstruiert wurden. Bislang war diese Zugart mit drei Exemplaren der Baureihe 481 eher eine Seltenheit. Mit der neuen S-Bahn ändert sich dies: Von den 106 neuen Zügen, die insgesamt neu gebaut werden, werden nur 21 Viertelzüge sein (Baureihe 483) und gleich 85 Halbzüge (Baureihe 484).

 

Mal mich bunt!

Unsere Baureihen gibt es auch zum Ausmalen. Einfach runterladen und los geht's!

Alle Berliner*innen kennen den unverwechselbaren Türton der S-Bahn. In den neuen S-Bahnen wird der klassische Dreiklang durch neue Türöffnungs- und Türschließgeräusche ersetzt und damit dem europäischen Standard angepasst.

Auf den alten Türton verzichten müssen Sie trotzdem noch lange nicht: Die älteren Baureihen werden ihn weiterhin nutzen. Und wer gar nicht genug vom "Da-Dü-Da" bekommen kann, kann sich den Ton hier als mp3 herunterladen (Rechtsklick, Ziel speichern unter...).

Fahrzeuge

Tschüss, Cola-Dose!

Großer Andrang, Volksfeststimmung: Am Sonntag haben wir uns von unserer Baureihe 485 verabschiedet.

Service und Verkauf | Neue Züge

S-Bahn-Kalender 2024

Der Kalender mit der praktischen Vier-Monats-Übersicht feiert 100 Jahre Berliner S-Bahn.

Nur 5 Euro!
Unternehmen | Neue Züge

Jetzt komplett!

Neue S-Bahn für Berlin: 106 neue Fahrzeuge planmäßig geliefert und in den Fahrgastbetrieb überführt.

Presseinfo