Frauen bei der S-Bahn Berlin
Züge sind Männersache? Das ist glücklicherweise lange her!

Mechatronikerin bei der Arbeit
Eine Mechatronikern bei der Arbeit unter einem Zug
- ©
- DB AG

Kundendialog
Annalena Kayser gibt beim Kundendialog der S-Bahn Berlin Antworten, wenn Kund:innen Fragen haben.
- ©
- André Groth

Sattlerei
Beate Machill näht Sitzbezüge für S-Bahnzüge.
- ©
- Kathrin Fiehn


Sabine Hamperl, leiterin Betriebsmanagement bei der Berliner S-Bahn
Sabine Hamperl - hier im Fahrsimulator - kennt sich auch im Führerstand der S-Bahn bestens aus.
- ©
- André Groth

Mit Mundschutz beim Mundschutznähen
... und Sabine Hoffmann.
- ©
- Kathrin Fiehn

Stammaufsicht
Nicole Günsche an ihrem Arbeitsplatz – sechs Monitore zeigen ihr, was im S-Bahnnetz los ist.
- ©
- André Groth

Frauen bei der S-Bahn Berlin
Beatrice Heß ist Lokführerin aus Leidenschaft.
- ©
- Beatrice Heß

Sattlerei
Elke Kerschke
- ©
- Kathrin Fiehn
Wie die gesamte Deutsche Bahn bauen auch wir bei der S-Bahn Berlin ein engagiertes Netzwerk für Frauen auf. Dafür haben wir in den letzten Jahren bereits einige Maßnahmen in die Wege geleitet, um Frauen in unserem Konzern zu besondern fördern:
- Nachwuchs: Wir steigern den Anteil weiblicher Auszubildenden.
- Netzwerk: Wir bauen ein eigenes Netzwerk für Frauen in und ohne Führung auf, in dem natürlich auch die Männer willkommen sind.
- Nachfolge: Mit einer systematischen Nachfolgeplanung steigern wir den Anteil von Frauen in Führungspositionen bei uns im Konzern.
Frauen bei der Deutschen Bahn
Nach Gründung der Deutschen Bahn AG lag der Anteil der weiblichen Angestellten bei 18 Prozent. Inzwischen ist er auf 23,3 Prozent gestiegen.
Seit 2020 sind zum ersten Mal zwei Frauen im Vorstand der Deutschen Bahn AG vertreten. Und bei der S-Bahn Berlin? Am 1. Januar 2023 hat Dr. Mélanie Schäffner Jenny Zeller als Geschäftsführerin Personal abgelöst.
Doch da geht noch mehr! Wir haben große Ziele und wollen nicht nur bis 2024 den Frauenanteil in Führungspositionen auf mindestens 30 % erhöhen, sondern unser Team DB auch insgesamt noch weiblicher machen.

- ©
- Deutsche Bahn AG / Oliver Lang
Lernen Sie die vielfältigen Einsatzorte und Arbeitsbereiche unserer Kolleginnen bei der S-Bahn kennen! Vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei?
Der 8. März ist bekanntlich Frauentag - wir haben das Datum in diesem Jahr zum Anlass genommen, den gesamten Monat März zum Frauenmonat bei der S-Bahn zu erklären.
Das Herzstück der Aktion bildeten - natürlich - unsere Mitarbeiterinnen selbst. Aber lassen wir sie doch ganz persönlich sprechen...
Schnuppertage bei der S-Bahn
Girls’ and Boys’ Day
Der Girls' and Boys' Day ist ein jährlich bundesweit stattfindender Aktionstag, der Mädchen und Jungen zur Berufsorientierung dienen und ihnen dabei helfen soll, ganz vorurteilsfrei in unterschiedliche technische und naturwissenschaftliche Berufe reinzuschnuppern.
Die S-Bahn Berlin war auch in diesem Jahr wieder dabei! Im Werk Schöneweide konnten die Teilnehmer:innen alles über die Berufe Mechatroniker:in, Energieelektroniker:in, Kommunikationselektroniker:in und Industriemechaniker:in erfahren. Auch 2024 wird es wieder einen Termin geben.

- ©
- André Groth
Station für Station den Job kennenlernen
Zwölf Mädchen & neun Jungen konnten sich im April 2023 im Werk Schöneweide ausprobieren.

- ©
- Flechtner
Hier sind die Mädchen am Zug!
18 Schülerinnen haben bei einem Praxistag technische Berufe besser kennengelernt.
Girls’Day Akademie
Aber das ist noch nicht alles: In der Girls’Day Akademie können Schülerinnen der Klassen 7 bis 10 aus allen Berliner Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien ihre Lust auf Technik, Naturwissenschaften und Handwerk vertiefen und bei uns in 1:1 Betreuung von Auszubildenden wichtige Arbeiten in der Werkstatt erledigen. Die letzte Girls’Day Akademie bei der Berliner S-Bahn hat am 13. Februar 2023 im Werk Schöneweide stattgefunden.
Wie ihr generell bei der Girls'Day Akademie mitmachen könnt, erfahrt ihr auf den Seiten des Bildungsträgers LIFE e.V.
Scoring Girls
Mit dem Projekt SCORING GIRLS* Ausbildung der Ex-Fußball-Nationalspielerin Tugba Tekkal machen sich die Deutsche Bahn und HÁWAR.help für Diversität, soziale Mobilität und leistungsbezogene Aufstiegschancen in der Berufswelt stark. Am 21. April 2022 gab es für engagierte junge Frauen bei der S-Bahn ein Tag zum Ausprobieren. Spreeradio-Reporter Toni Schmitt war dabei und berichtet in seinem Beitrag vom Besuch der Scoring Girls im S-Bahn-Werk Schöneweide.