
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg / Günter Wicker
Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
Informationen zu den Anbindungen des Flughafens und dessen Umgebung

- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Günter Wicker
Terminal 5 geschlossen
Das Terminal 5 des Flughafens Berlin Brandenburg ist seit dem 23. Februar 2021 geschlossen. Alle Flüge werden in den Terminals 1 + 2 abgefertigt.
Bitte beachten Sie, dass der dazugehörige Bahnhof "Flughafen BER – Terminal 5" weiter angefahren wird.
Flughafen Berlin Brandenburg (BER) - Willy Brandt
Eine Touristeninformation befindet sich jeweils in Terminal 1, Ebene E0 im Ankunftsbereich 1 sowie in Terminal 5 (ehemals: Flughafen Schönefeld, aktuell geschlossen) im Terminalbereich L in der Haupthalle im Erdgeschoss.
Aus SXF und TXL wurde BER!
Mit 35,65 Millionen Passagieren im Jahr 2019 ist Berlin der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland. Lange Zeit über gab es zwei aktive Flughäfen in der Stadt, den Flughafen Berlin-Tegel nordwestlich des Berliner Zentrums und den Flughafen Berlin-Schönefeld im Südosten Berlins.
Was sich geändert hat
Der Standort Tegel ist seit dem 8. November 2020 geschlossen. Seit dem 31. Oktober 2020 konzentriert sich der gesamte Luftverkehr in Schönefeld. Dafür wurde der neue Flughafen Berlin Brandenburg – kurz BER – als Standort mit mehreren Terminals gebaut. Der bestehende Flughafen Schönefeld wurde als Terminal 5 zunächst in die neue Struktur eingegliedert, der dazugehörige Bahnhof in "Flughafen BER – Terminal 5" unbenannt. Seit dem 23. Februar 2021 ist das Terminal 5 aber dauerhaft geschlossen. Der komplette Flugverkehr wird seither in den Terminals 1 und 2 abgefertigt. Terminal 2 hatte am 24. März 2022 den Betrieb aufgenommen.

Lichterglanz
Blick auf die Fassade des Terminals
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Günter Wicker

Zugang zu den Gates
Aus dem Marktplatz nach der Sicherheitskontrolle erreichen die Passagiere ihre jeweiligen Abfluggates im Terminal 1.
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Günter Wicker

Gewusst wo
Die Beschilderung erleichtert den Passagieren die Orientierung.
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Günter Wicker

Aus der Vogelperspektive
Luftbildserie vom BER und dem Flughafen Berlin-Schönefeld
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg / Günter Wicker

Die Zufahrt
Mit dem Auto oder der Bahn geht es direkt bis zum Terminal.
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Günter Wicker

Freie Sicht
Die große Glasfassade zieht sich über eine Strecke von etwa 220 Metern.
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Günter Wicker

Terminal 1
Vor dem Terminal T1 halten künftig Busse und Taxen.
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Günter Wicker

Auf geht’s
Der Weg zum Abflug
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Günter Wicker

Abflugwartebereich
Blick in den Abflugwartebereich im nördlichen Mainpier am BER.
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Günter Wicker

Ausgeschildert
Wegweiser in der Halle
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Günter Wicker

Im Anflug
Herbststimmung am BER
- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Annika Bauer
Der BER besteht aus drei Terminals
T1 und T2 liegen zentral zwischen den Start- und Landebahnen, T5 (ehemals: Flughafen Schönefeld, aktuell geschlossen) im nördlichen Teil des Flughafens. Alle Terminals sind per Bus und Bahn mit dem Zentrum und dem Umland verbunden: T1 und T2 via Bahnhof "Flughafen BER – Terminal 1-2", der sich direkt unter dem T1 befindet; T5 via Bahnhof "Flughafen BER – Terminal 5", der innerhalb von 10 Minuten fußläufig von T5 (siehe Terminalplan 5) erreichbar ist.
Airport-Express heißt jetzt FEX
Der Flughafenexpress, abgekürzt FEX, (ehemals Airport-Express) verbindet den Flughafen mit dem Berliner Stadtzentrum. Dabei handelt es sich um einen Regionalzug, in dem der reguläre VBB-Tarif (Berlin ABC) gilt. Die Fahrzeit vom Bahnhof "Flughafen BER – Terminal 1-2" zum Hauptbahnhof beträgt ca. eine halbe Stunde. Achtung: Der FEX hält nicht am Bahnhof "Flughafen BER – Terminal 5".
Optimale Zuganbindung in die City und ins Umland
In der Hauptverkehrszeit werden pro Stunde insgesamt 6 S-Bahnzüge der Linien S45 oder S9 am BER Halt machen. Damit fährt ca. alle 10 Minuten eine S-Bahn den neuen Flughafen an. Diese Züge fahren von den Bahnhöfen Südkreuz bzw. Spandau über den Bahnhof "Flughafen BER – Terminal 5" und den neuen Bahnhof Waßmannsdorf zum Bahnhof "Flughafen BER – Terminal 1-2".
2 Mal stündlich fährt der FEX vom Berliner Hauptbahnhof aus, die Regionalbahnen RE7, RB22 und RB14 fahren den Flughafen insgesamt 7 Mal in der Stunde an. Hinzu kommt alle 2 Stunden die Verbindung via Fernverkehr mit dem IC17 aus Warnemünde über Berlin Hauptbahnhof und Südkreuz bzw. aus der Gegenrichtung aus Dresden kommend.
Insider-Tipp
Seit 28. Juni 2020 werden im IC17 von Warnemünde nach Dresden zwischen Berlin Hauptbahnhof und Elsterwerda VBB-Fahrausweise akzeptiert.
Mit dem Bus zum Flieger
Neben diversen Stadt- und Regionalbuslinien verbinden Expressbusse der Linien X7 und X71 den U-Bahnhof Rudow (Endstation U7) mit beiden Terminals. Die Fahrt zum Terminal 1-2 dauert ca. 20 Minuten. Alle zehn Minuten ist ein Bus verfügbar.
Darüber hinaus gibt es eine Expressverbindung im Komfortreisebus: Der AirportShuttle BER2 fährt 16 Mal am Tag von Potsdam Hbf über Terminal 5 zum Terminal 1-2 hin und zurück. Für diese Fahrt wird eine knappe Stunde benötigt und ein Expresszuschlag von 6 Euro auf den Standardtarif Berlin BC berechnet. Die Tickets für die AirportShuttles erhalten Sie beim Fahrer.

- ©
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Günter Wicker
Terminaltransfer
Reisende, die vom Terminal 5 abfliegen und mit den Regional- bzw. Fernverkehrszügen im Bahnhof "Flughafen BER – Terminal 1-2" ankommen, steigen am bequemsten in die S-Bahn um und fahren zwei Stationen bis zum Bahnhof "Flughafen BER – Terminal 5". Die S-Bahnen zwischen den beiden Bahnhöfen fahren im 10-Minuten-Takt. Zudem können Sie die Expressbuslinien X7 und X71 nutzen. Planen Sie für den Transfer zwischen den Terminals inklusive Fußweg mindestens 20 Minuten ein!
Bitte beachten Sie, dass Sie auch für Fahrten zwischen den Terminals einen gültigen VBB-Fahrausweis benötigen.
Praktisch: An den Fahrausweisautomaten am Flughafen gelangen Sie über einen speziellen Button zum richtigen Ticket für den Terminaltransfer.
Alle Anbindungen im Überblick
Das richtige Ticket finden
Das Berliner Verkehrsnetz ist in unterschiedliche Tarifbereiche eingeteilt. Der Flughafen Berlin Brandenburg befindet sich in Tarifbereich C.
- Wenn Ihre Reise ins Stadtzentrum führt, benötigen Sie ein Ticket für den Tarifbereich ABC.
- Falls Sie im Umland bleiben möchten, sollten Sie ein Ticket für den Tarifbereich BC kaufen.
- Beabsichtigen Sie am selben Tag noch mehrere Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, könnte sich eine Tageskarte, eine 4-Fahrten-Karte oder ein Touristenticket (s.u.) rechnen.
Bitte achten Sie darauf, ob Sie Ihr Ticket entwerten müssen.
Hier können Sie Ihre Tickets kaufen
Bitte beachten Sie, dass Tickets grundsätzlich vor Fahrtantritt zu erwerben sind. Weder in S-Bahnen noch in Regionalzügen ist ein Ticketerwerb möglich.
BER Terminal 1-2:
- Ticketautomaten stehen im T1, Ebene E0 an den Kofferbändern, im T1, Ebene E0 bei der Bus-Vorfahrt, im T1, Ebene U1 bei den Treppen und Zugängen zu den Gleisen und im T1, Ebene U2 auf den Bahnsteigen 1 +2, 3 + 4 und 5 + 6 bereit.
- Verkaufsstellen befinden sich im T1, Ebene E0 und im T1, Ebene U1 (DB Reisezentrum, 7:00 Uhr - 22:00 Uhr)
- Tickets für den Bus können wegen der Corona-Pandemie aktuell nicht beim Busfahrer erworben werden.
BER Terminal 5:
- Ticketautomaten stehen im T5, Terminalbereich M Ankunft (aktuell geschlossen), am S-Bahnhof „Flughafen BER Terminal 5“ und im Tunnel bereit.
- Verkaufsstellen befinden sich im T5, Terminalbereich M Ankunft und im T5, Terminalbereich L. (aktuell beide geschlossen)
- Tickets für den Bus können wegen der Corona-Pandemie aktuell nicht beim Busfahrer erworben werden.
Ganz einfach per App:
- Laden Sie sich die App DB Navigator (iOs / Android) auf Ihr Smartphone.
- Erwerben Sie das gewünschte Ticket im integrierten Ticketshop.
- Erhalten Sie Push-Nachrichten bei Verspätungen und Zugausfällen.
Airport-Button: Mit nur 2 Klicks zum korrekten Ticket!
Ein spezieller Airport-Button mit Flughafen-Symbol ist nun auf allen innerstädtischen Automaten zu finden. Die Zielwahl zum Flughafen wird so deutlich vereinfacht. Dabei wird je nach Standort automatisch die korrekte Tarifvariante angeboten.
Besondere Angebote für Touristen
Um bequem, unkompliziert und günstig die touristischen Attraktionen besuchen zu können, empfehlen sich spezielle Touristentickets, mit denen alle öffentlichen Verkehrsmittel im gewählten Tarifbereich und Zeitraum genutzt werden können.