Reizvolle Kontraste – Durch die Wuhlheide nach Köpenick
Wald und Wasser, Szenetreff und Schlossromantik: Bei diesem Spaziergang durch den Südosten Berlins entdecken Sie die vielfältigen Seiten des Bezirks Treptow-Köpenick. Abwechslung ist garantiert!

Station 1: Parkeisenbahn
- ©
- Berliner Parkeisenbahn/T.Golla

Station 2: Wuhlheide
- ©
- Queryzo CC BY-SA 3.0

Station 3: FEZ-Berlin
- ©
- FEZ-Berlin

Station 4: Mellowpark
- ©
- Mellowpark/Jan Bekurtz

Station 5: Schloss Köpenick
- ©
- A. Savin CC BY-SA 3.0

Station 6: Kunstgewerbemuseum Berlin
- ©
- Staatliche Museen zu Bln./Saturia Linke

Station 7: Rathaus Köpenick
- ©
- Andreas Steinhoff

Gastrotipp: Mutter Lustig
- ©
- via reise Verlag

Station 1: Parkeisenbahn
- ©
- Berliner Parkeisenbahn/T.Golla

Station 3: FEZ-Berlin
- ©
- via reise Verlag

Station 5: Schloss Köpenick
- ©
- Staatliche Museen zu Bln./Maximilian Meisse

Station 6: Kunstgewerbemuseum Berlin
- ©
- Staatliche Museen zu Bln./Johannes Bartsch

Station 7: Rathaus Köpenick
- ©
- Andreas Steinhoff

Gastrotipp: Mutter Lustig
- ©
- via reise Verlag

Station 3: FEZ-Berlin
- ©
- via reise Verlag

Station 6: Kunstgewerbemuseum Berlin
- ©
- Staatliche Museen zu Bln./Johannes Bartsch

Station 7: Bronzestatue des Hauptmanns von Köpenick
- ©
- Lienhard Schulz CC BY-SA 3.0
Lage in der Stadt
Stationen der Tour
Wegbeschreibung:
Beginnen Sie Ihre Tour am S-Bahnhof Wuhlheide, Ausgang Wuhlheide/Parkeisenbahn/FEZ. Über eine Fußgängerbrücke verlassen Sie den Bahnhof und kommen auf einen kleinen Gehweg parallel zu den Bahngleisen der Parkeisenbahn Wuhlheide (1). Folgen Sie dem Weg, bis er hinter der Unterführung eine Linkskurve in den Wald macht. Laufen Sie geradeaus, durchqueren Sie eine weitere Unterführung und biegen Sie direkt dahinter links ab. Nun führt Sie der Weg etwa einen Kilometer durch das städtische Waldgebiet Wuhlheide (2). Genießen Sie den Spaziergang unter hohen Eichenund an der Parkbühne Wuhlheide vorbei, bis Sie auf das Eichgestell, den Hauptweg der Wuhlheide, treffen. Biegen Sie nun links ab, passieren Sie das Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide (FEZ) (3) und laufen Sie geradeaus, bis Sie rechts in die Straße zum FEZ einbiegen, die Sie bis zur Straße An der Wuhlheide führt.
Schwenken Sie links ein, halten Sie sich auf dem Gehweg der großen Straße und halten Sie auf Höhe der Rudolf-Rühl-Allee Ausschau nach dem Eingang zum Mellowpark (4). Hier können Sie den Skatern und Bikern bei ihren Kunststücken zuschauen oder am Spreeufer den Blick auf die Altstadt von Köpenick genießen. Weiter geht es zunächst wieder ein Stück zurück auf der Straße An der Wuhlheide. Biegen Sie links in die Spindlersfelder Straße ein und überqueren Sie die Spree. Nach der Brücke biegen Sie gleich links ein und folgen dem geschlängelten Fußgängerweg, der Sie in den Ernst-Grube-Park führt. Durchqueren Sie den Park und biegen Sie links in die Ernst-Grube-Straße, danach rechts in den Eiselenweg.
Nun laufen Sie geradeaus, biegen am Spreeufer rechts ab und folgen dem Uferweg bis zum Ende. Hier biegen Sie rechts und gleich wieder links ab, folgen der Gutenbergstraße, biegen links in die Oberspreestraße, überqueren die Dahme und erreichen am Ende der Brücke rechter Hand die Schlossinsel Köpenick mit ihrem prachtvollen Wasserschloss (5) und dem Berliner Kunstgewerbemuseum (6). Nur wenige Meter weiter an der Müggelheimer Straße entlang liegt das Ausflugslokal Mutter Lustig (G) mit tollem Blick aufs Wasser. Wenn Sie Lust haben, können Sie auch gegenüber der Schlossinsel in die Straße Alt-Köpenick biegen und dem „Hauptmann von Köpenick“ vor dem Rathaus (7) einen Besuch abstatten. Zurück geht es wieder über die Lange Brücke und weiter geradeaus auf der Oberspreestraße, bis Sie nach circa 700 Metern den S-Bahnhof Spindlersfeld erreichen.