Vom Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 1 und 2 aufwärtsführend zur SonyCenterhalle. FT 2.3
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Von der Zwischenebene Ausgang Ebertstraße aufwärtsführend zum Ausgang Voßstaße. Ft FE.2
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Von der SonyCenterhalle, abwärtsführend zum Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 1 und 2. FT 1.3
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 1 und 2 aufwärtsführend zu der Arkadenhalle, zum Zugang Bundesrat und DB Konzernzentrale. FT 2.1.
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Von der Arkadenhalle, abwärtsführend zum Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 1 und 2. FT 1.1.
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Von der Arkadenhalle, abwärtsführend zum Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 1 und 2. FT 2.2
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom Regional- und Fernbahnsteig, Gleis 1 und 2 aufwärtsführend zum Eingang der Arkaden FT 1.2.
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Von der Mittelpassarelle aufwärtsführend zum Leipziger Platz / Leipziger Straße. FT MP.3
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Zw.ebene - Alte Potsdamer Str
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 3 und 4 aufwärtsführend zum Eingang der Arkadenhalle, zum Bundesrat und DB Konzernzentrale. FT 4.1
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Pavillon Süd
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom Eingang der Arkadenhalle, abwärtsführend zum Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 3 und 4. FT 3.1.
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Von der Arkadenhalle, abwärtsführend zum Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 3 und 4. FT 4.2.
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 3 und 4 aufwärtsführend zu der Arkadenhalle. FT 3.2.
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Pavillon Süd
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Von der SonyCenterhalle , abwärtsführend zum Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 3 und 4. FT 3.3
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Zw.ebene - Alte Potsdamer Str
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 3 und 4 aufwärtsführend zur Sony Centerhalle. FT 4.3
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Pavillon Nord
Aktuell liegen keine Information vor
S+U Potsdamer Platz
Von der Mittelpassarelle aufwärtsführend zum Zugang Leipziger Platz Ft MP.4
Außer Betrieb (Baumaßnahmen)
S+U Potsdamer Platz
Zum Regional- und Fernbahnsteig Gleis 1/2
Außer Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom S-Bahnsteig, Gleise 11 und 12 (mittlerer Bahnsteigbereich), aufwärtsführend in die Mittelpassarelle. Ft 11.3
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom S-Bahnsteig, Gleise 11 und 12 (südlicher Bahnsteigbereich) aufwärtsführend in die Mittelpassarelle. Ft 11.2
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom S-Bahnsteig, Gleise 11 und 12 (nördliches Bahnsteigende, aufwärtsführend in die nördliche Verteilerhalle (Voßstraße, Ebertstraße, Hans-von-Bülow-Straße). Ft 11.4
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
von der Mittelpassarelle abwärtsführend zum S-Bahnsteig, Gleise 13 und 14 FT 13.2
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom S-Bahnsteig, Gleise 13 und 14 (mittlerer Bahnsteigbereich), aufwärtsführend in die Mittelpassarelle. Ft 13.3
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom S-Bahnsteig, Gleise 11 und 12 (südliches Bahnsteigende, aufwärtsführend in die nördliche Verteilerhalle (Voßstraße, Ebertstraße, Hans-von-Bülow-Straße)
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom S-Bahnsteig, Gleise 13 und 14 (südliches Bahnsteigende, aufwärtsführend in die nördliche Verteilerhalle (Voßstraße, Ebertstraße, Hans-von-Bülow-Straße).
In Betrieb
S+U Potsdamer Platz
Vom S-Bahnsteig, Gleise 13 und 14 (nördliches Bahnsteigende, aufwärtsführend in die nördliche Verteilerhalle (Voßstraße, Ebertstraße, Hans-von-Bülow-Straße).
Aktuell liegen keine Information vor
Weitere Mobilitätshilfen
Blindenleitsystem
Abfahrtszeiten
Aktuelle Abfahrtszeiten
Aushänge
Über mehrere Monate gültiger Fahrplan ohne Berücksichtigung von Baumaßnahmen.
Wenn Sie oder ein anderer Fahrgast Hilfe benötigen, Zeuge einer Straftat werden oder Sachbeschädigungen jeglicher Art entdecken, wenden Sie sich bitte an:
Personen vor Ort: Aufsichtspersonal, Sicherheitskräfte, Mitarbeiter der DB Service Stores, Mitarbeiter der Fahrkartenausgaben oder in Ausnahmefällen der Lokführer.
Das Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) umfasst das Land Berlin und das Land Brandenburg mit seinen Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburg, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam.
Der Tarifbereich Berlin ist in die Teilbereiche a, b und c gegliedert.
Tarifbereich Berlin a: Berliner Innenstadt bei einschließlich S-Bahn Ring
Tarifbereich Berlin b: außerhalb des S-Bahn Rings bis zur Stadtgrenze
Tarifbereich Berlin c : Berliner Umland (zirka 15km um das Land Berlin), einschließlich der Stadt Potsdam