Länger gefahren statt
abgestellt
Einsteigen und Neues entdecken
Projekt Langlebigkeit der S-Bahn Berlin
Einfach wischen und die neuen Features mit Klick auf die „+“ Symbole entdecken!
Die Baureihe 481 - Rückgrat unserer S-Bahnflotte
Ende September 2004 wurde der letzte Viertelzug der Baureihe 481 an die S-Bahn ausgeliefert. Der Fuhrpark erlebte mit den damaligen neuen S-Bahnen eine Frischzellenkur, die sich gewaschen hatte: Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge im Einsatz sank von 55 (!) auf sechs Jahre.
So machen wir unsere 481 fit für die Zukunft!
Seit 2019 wird das Rückgrat der Berliner S-Bahn-Flotte für die Zukunft fit gemacht. Im Rahmen des Sanierungsprogramms Projekt Langlebigkeit werden die Viertelzüge der BR481 in der S-Bahn-Werkstatt Schöneweide auf Herz und Nieren geprüft und modernisiert. Bis Mitte Oktober 2023 konnten bereits 300 Fahrzeuge generalüberholt zurück auf die Strecke geschickt werden.
Alle Neuerungen im Überblick
Unsere Leute – unser Know-how!
Besonders stolz sind wir darauf, dass sämtliche Arbeiten von betriebseigenen S-Bahn-Techniker:innen selbst ausgeführt werden: Etwa 360 Handwerker:innen sind im Werk Schöneweide bis 2024 ein Drittel ihrer Zeit ausschließlich mit den Arbeiten für das Projekt Langlebigkeit beschäftigt. Rund 50.000 Engineeringstunden wurden investiert.

Projekt Langlebigkeit
Im Einsatz für ein Berliner Wahrzeichen - S-Bahn Berlin Werk Schöneweide und das Projekt "Langlebigkeit Baureihe 481"
- ©
- DB AG / Volker Emersleben

Projekt Langlebigkeit
Im Einsatz für ein Berliner Wahrzeichen - S-Bahn Berlin Werk Schöneweide und das Projekt "Langlebigkeit Baureihe 481"
- ©
- DB AG / Volker Emersleben

Projekt Langlebigkeit
Im Einsatz für ein Berliner Wahrzeichen - S-Bahn Berlin Werk Schöneweide und das Projekt "Langlebigkeit Baureihe 481"
- ©
- DB AG / Volker Emersleben

Projekt Langlebigkeit
Im Einsatz für ein Berliner Wahrzeichen - S-Bahn Berlin Werk Schöneweide und das Projekt "Langlebigkeit Baureihe 481"
- ©
- DB AG / Volker Emersleben

Projekt Langlebigkeit
Im Einsatz für ein Berliner Wahrzeichen - S-Bahn Berlin Werk Schöneweide und das Projekt "Langlebigkeit Baureihe 481"
- ©
- DB AG / Volker Emersleben

Projekt Langlebigkeit
Im Einsatz für ein Berliner Wahrzeichen - S-Bahn Berlin Werk Schöneweide und das Projekt "Langlebigkeit Baureihe 481"
- ©
- DB AG / Volker Emersleben

Projekt Langlebigkeit
Im Einsatz für ein Berliner Wahrzeichen - S-Bahn Berlin Werk Schöneweide und das Projekt "Langlebigkeit Baureihe 481"
- ©
- DB AG / Volker Emersleben

Projekt Langlebigkeit
Im Einsatz für ein Berliner Wahrzeichen - S-Bahn Berlin Werk Schöneweide und das Projekt "Langlebigkeit Baureihe 481"
- ©
- DB AG / Volker Emersleben

Projekt Langlebigkeit
Im Einsatz für ein Berliner Wahrzeichen - S-Bahn Berlin Werk Schöneweide und das Projekt "Langlebigkeit Baureihe 481"
- ©
- DB AG / Volker Emersleben

Projekt Langlebigkeit
Im Einsatz für ein Berliner Wahrzeichen - S-Bahn Berlin Werk Schöneweide und das Projekt "Langlebigkeit Baureihe 481"
- ©
- DB AG / Volker Emersleben

Projekt Langlebigkeit
Im Einsatz für ein Berliner Wahrzeichen - S-Bahn Berlin Werk Schöneweide und das Projekt "Langlebigkeit Baureihe 481"
- ©
- DB AG / Volker Emersleben

Projekt Langlebigkeit
Im Einsatz für ein Berliner Wahrzeichen - S-Bahn Berlin Werk Schöneweide und das Projekt "Langlebigkeit Baureihe 481"
- ©
- DB AG / Volker Emersleben

Ausmessen nicht vergessen.
Die exakte Positionen der Gummiauflagen werden mit langen Richtscheiden ausgemessen.
- ©
- Stephan Stauske

Projekt Langlebigkeit
Alle Funktionalitäten werden auf Herz und Nieren geprüft.

Dirk Voß beim Sandstrahlen
Mit dem Sandstrahlverfahren wird dem Rost zu Leibe gerückt.
- ©
- Stephan Stauske
Eine Herkulesaufgabe für unser Werk
Herzstück dieser Ertüchtigungsmaßnahmen bilden die Inspektion der Wagenkästen, insbesondere der Langträger im Einstiegsbereich, auf Korrosionsschäden und der Austausch von Fahrschaltern und elektrischen Schaltmitteln. Dazu muss allerdings zuerst die gesamte Inneneinrichtung ausgebaut werden.
Innen hui
Bei dieser Gelegenheit machen wir Nägel mit Köpfen und ersetzen die alte Inneneinrichtung, d.h. Fußböden, Trennwände und Sitze, komplett.
Des Weiteren werden die Wagons mit zusätzlichen horizontalen Haltestangen und neuen taktilen Türöffnern ausgestattet.
Ganz neu hinzu kommt eine Videoüberwachung im Fahrgastraum, die für ein höheres Sicherheitsgefühl beim Fahren sorgt.
Doch es kommt nicht nur auf die inneren Werte an
Die Baureihe 481 wird auch einen neuen Look erhalten, der sich am Design der neuen S-Bahn-Baureihe 483/484 orientiert: mehr Ocker und weniger Rot. Die Türen erhalten zudem eine schwarze Lackierung, um Menschen mit Sehbehinderungen den Einstieg zu erleichtern. Ein weitere Vorteil für Menschen mit Behinderungen: Rollstuhlplätze werden nun im Mehrzweckabteil durch eigene Piktogramme ausgewiesen.
Investition in die Zukunft
Den kompletten Umbau von 309 Fahrzeugen ermöglichen die Länder im Rahmen des Interimsvertrages mit einer Investitionssumme von rund 155 Millionen Euro.
Romano testet die modernisierte Baureihe 481
Mit Laden des Inhalts habe ich verstanden und akzeptiere, dass durch den Anbieter meine Nutzerdaten erfasst und verarbeitet werden. Nähere Informationen können den Datenschutzbestimmungen entnommen werden.
Neue Kameras, knallige Polster, praktische Haltestangen und eine frische Außenlackierung – Romano hat die vielen neuen S-Bahn-Features der modernisierten Baureihe 481 schon ausgecheckt. Seit dem 22.10.2019 fährt das erste modernisierte Fahrzeug durch Berlin.
Vorher-Nachher
Einfach den gewünschten Vergleich auswählen und mit dem Schieber die Ansichten miteinander vergleichen.




Aus alt mach neu...
Zum Schluss nehmen wir Sie noch mit auf eine kleine Fotoreise. Erleben Sie, was eine alte S-Bahn der Baureihe 481 alles durchmachen muss, um am Ende wieder in neuem Glanz zu erstrahlen.

Blick in eine künftige Vergangenheit
Der Fahrgastraum einer 481-er S-Bahn mit dem charakteristischen hellgrünen Berlin-Polster. Hübsch, aber doch renovierungsbedürftig.
- ©
- DB AG/Oliver Lang

Weg mit den Sitzen!
Zuerst muss die alte Polsterung dran glauben. Zurück bleibt das stählerne Metallgerüst.
- ©
- Jens Wiesner

Wo die eine Tür zufällt...
Auch den alten Türen (im Bild hier allerdings Türen der Baureihe 485) hat ihr letztes Stündlein geschlagen.
- ©
- Jens Wiesner

... öffnet sich eine andere.
Insgesamt werden 7000 neue, schwarze Türflügel an den Fahrgasteinstiegen verbaut.
- ©
- Jens Wiesner

Leerstand
Kein Stein bleibt auf dem anderen: Der Fahrgastraum wird komplett entkernt.
- ©
- Jens Wiesner

Scherben bringen Glück
Auch die alten Trennwände müssen weichen.
- ©
- Jens Wiesner

Nackte Tatsachen
Am Ende bleibt nur das stählerne Wagengerüst zurück.
- ©
- Jens Wiesner

Kabelsalat
Um die elektronischen Komponenten der Züge zuverlässiger zu machen, werden auch Fahrschalter und elektrische Schaltmittel ausgetauscht.
- ©
- Jens Wiesner

Voller Einblick
Auch im Führerstand wird die Elektronik komplett auf Herz und Nieren geprüft.
- ©
- Jens Wiesner

In case of emergency...
Nur der Notfall-Türöffner ist noch an Ort und Stelle geblieben. Fragt sich nur, wie lange noch...
- ©

Taucherbrille ohne Taucherbrille
Von außen sieht man dieser 481 (fast) gar nicht an, was gerade in ihrem Inneren geschieht.
- ©
- Jens Wiesner

Aus Eins mach Zwei
Während der Renovierungsarbeiten werden Wagenkästen und Drehgestell voneinander getrennt. (Der Wagenkasten im Hintergrund ist allerdings der einer Baureihe 485.)
- ©
- Jens Wiesner

Feinschliff
Bevor die neuen Fußbodenplatten verlegt werden können, muss der Boden gründlich abgeschliffen werden.
- ©
- Jens Wiesner

Der Lack muss ab!
Schauen Sie noch einmal genau hin: Denn die alte Lackierung mit dem roten Streifen gehört bald der Vergangenheit an.
- ©
- Jens Wiesner

Projekt Langlebigkeit
Die Traditionsfarben der S-Bahn, Ocker und Rot, bleiben erhalten, ihre Farbtöne werden aber sichtbar heller.
- ©
- Jens Wiesner

Black is beautiful
Angelehnt an das Design der neuen S-Bahn-Baureihe 483/484 bekommt auch die aufgewertete 481 schwarze Türen.
- ©
- Jens Wiesner

Neuer Glanz
Et voilà! Und so sieht sie aus, unsere Baureihe 481, wenn alle Arbeiten beendet sind.
- ©
- Jens Wiesner

Projekt Langlebigkeit
Insgesamt 27.000 Sitzgestelle werden im Rahmen des Projekts Langlebigkeit neu verbaut.
- ©
- Jens Wiesner

Umgesattelt
Die charakteristische hell-grüne Hauptstadtpolsterung wurde aufgegeben. Stattdessen wird - wie auch bei den neuen S-Bahnzügen der Baureihe 483/484 - das königsblaue Regio-Design verwendet.
- ©
- Jens Wiesner