Soziales Engagement

Tue Gutes und rede darüber

Engagement von Freiwilligen: Die S-Bahn unterstützte die Aktion „Berlin sagt Danke!“ mit Gutscheinen.

Großer Aktionstag am 7. März 2020

Laut einer Studie des Innenministeriums engagieren sich deutschlandweit rund 31 Millionen Menschen mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit für das Gemeinwohl. Damit gehen statistisch gesehen 40 Prozent der Bundesbürger ab 10 Jahren einer freiwilligen Tätigkeit nach.

Wer sich in Berlin ehrenamtlich engagieren möchte, aber noch nicht genau weiß wie, sollte sich einmal auf der Website von bürgeraktiv - das Engagementportal umsehen. 2.289 Möglichkeiten gibt es aktuell - und es werden immer mehr. Da werden zum Beispiel Wunsch-Großeltern an Alleinerziehende zur Betreuung der Kinder außerhalb der Kita-Zeiten vermittelt. Oder es wird eine Leitung für die Fahrradwerkstatt Kiez-Klub-Köpenick gesucht, in der alte Räder gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wieder fit für die Straße gemacht werden. Und auch, wer Demenzkranke beim Gedächtnistraining unterstützen will, findet hier Ansprechpartner.

Zwei Hände halten sich gegenseitig, schwarzweiß

Die S-Bahn hilft helfen

Unsere Karte zeigt soziale Projekte und gemeinnützige Einrichtungen in S-Bahn-Nähe.

Um die gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamtes zu würdigen, lud der Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus von Berlin alle ehrenamtlich tätigen Berliner zu einem großen Aktionstag unter dem Motto „Berlin sagt Danke!“ ein. Den Auftakt bildete ein gemeinsames Frühstück mit dem regierenden Bürgermeister Michael Müller und dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland am 7. März ab 10 Uhr im Roten Rathaus. Zahlreiche Kultur- und Freizeiteinrichtungen in allen Teilen Berlins beschenkten an diesem Tag die Ehrenamtlichen mit freiem Eintritt. Das vielfältige Programm umfasste unter anderem kostenlose Theater- und Museumsbesuche, nicht nur am Aktionstag.

Auch die S-Bahn Berlin GmbH hat die Aktion „Berlin sagt Danke!“ in diesem Jahr erneut unterstützt. Über die Website sbahn.berlin/danke wurden 150 Online-Gutscheine im Wert von je zehn Euro an ehrenamtlich Engagierte verteilt, die in Windeseile vergriffen waren. Diese Gutscheine können nun bei über 200 Partnern in ganz Deutschland eingelöst werden, unter anderem bei H&M, Zalando, C&A, Conrad, Ikea, Eventim, Toom, Esprit – und noch vielen weiteren Anbietern.

Das könnte Sie auch interessieren

Soziales Engagement

S-Bahn engagiert sich gegen Vorurteile

Ein geschmückter Sonderzug zum Welt-Aids-Tag rollte am 1. Dezember über den Ring

Soziales Engagement

Parkeisenbahner feiern Spendenziel

Schwellenpaten gaben 78.000 Euro für die Streckensanierung der Kinder- und Jugendlicheneisenbahn.

Aktuelles | Ausflugtipps

Als Romano die 481 feierte

Erinnern Sie sich noch an unser Romano-Konzert im S-Bahn-Werk Schöneweide?