Ausflugstouren S7

Glamour trifft Geschichte – Unterwegs in Babelsberg

Prunkvolle Häuser, prächtige Natur: Machen Sie sich auf zu einem Spaziergang durch die schönsten Ecken der Filmstadt Babelsberg! An den Villen der Prominenz vorbei geht es in den romantischen Schlosspark am Ufer des Tiefen Sees.

Länge
7 km
Dauer
ca. 2 Stunden

Stationen der Tour

S Griebnitzsee

Verbindung mit der Fahrplanauskunft suchen:

1
2
3
4
5
6
7
8

S Babelsberg

Verbindung mit der Fahrplanauskunft suchen:

Ihre Tour beginnt am S-Bahnhof Griebnitzsee, Ausgang Rudolf-Breitscheid-Straße. Biegen Sie links in diese ein und kurz darauf am Hiroshima-Nagasaki-Platz rechts ab. Die Villenkolonie Neubabelsberg (1) liegt vor Ihnen. In den prachtvollen Häusern der Siedlung residierten einst Filmstars wie Heinz Rühmann und Marlene Dietrich sowie Staatsmänner wie Winston Churchill und Harry S. Truman.

Versuchen Sie einen Blick in die Gärten der Truman-Villa (2) oder der Villa Lademann (3) zu erhaschen und unternehmen Sie, wo möglich, einen kleinen Abstecher an das idyllische Ufer des Griebnitzsees (4) rechts von Ihnen. Weiter auf der Karl-Marx-Straße führt der Weg nach etwa zwei Kilometern zum Haupteingang des Schlossparks Babelsberg mit seinem Pförtnerhaus.

Jetzt haben Sie die freie Auswahl: Viele Plätze in der reizvollen Hügellandschaft laden zur Besichtigung ein -  Wegweiser und Informationstafeln helfen bei der Orientierung. Halten Sie sich zum Beispiel zunächst rechts und wandern Sie mit Blick auf das Maschinenhaus zum im neogotischen Stil gestalteten Schloss Babelsberg (5). Hier können Sie im nahe gelegenen Kaffeegarten (G) eine kleine Rast einlegen. Anschließend folgen Sie dem bisherigen Weg weiter bis zur Rosentreppe, die zum Havelufer führt, wo Sie links abbiegen und nach circa 300 Metern das Kleine Schloss (6) erreichen. Es wurde für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm erbaut und ist derzeit infolge von Sanierungsarbeiten nicht zu besichtigen.

Nachdem Sie ein Stück am Wasser entlangspaziert sind, biegen Sie in den nächsten Weg links ein. Hinter dem Matrosenhaus, in dem die Seeleute der königlichen Süßwasserflotte wohnten, geht es nach rechts zum Flatowturm (7), der hier bereits zu sehen ist. Spazieren Sie den Hügel hinauf und genießen Sie die Aussicht über Potsdam. Mit Blick auf die gegenüberliegende Gerichtslaube, die einst an der Stelle des Berliner Roten Rathauses stand, geht es hinter dem Flatowturm weiter, bis nach 150 Metern rechts der Weg zur Siegessäule abzweigt. Kurz nachdem Sie diese zu Ihrer Linken passiert haben, biegen Sie erneut nach rechts ab und erreichen nach circa 500 Metern den Parkausgang am Pförtnerhaus II.

Spazieren Sie dort in die Straße Alt Nowawes und kurz darauf links in die Spindelstraße. Sie befinden sich nun im Weberviertel (8), welches Mitte des 18. Jahrhunderts unter dem Namen „Nowawes“ für böhmische Protestanten angelegt wurde. Nachdem Sie rechts in die Karl-Liebknecht-Straße eingebogen sind, geht es nach einigen Metern wieder links in die Lutherstraße und geradeaus über den Weberplatz mit der Friedrichskirche und einigen historischen Weberhäusern. Von dort führt der Weg über die Bendastraße zur Rudolf-Breitscheid-Straße, in die Sie rechts zum S-Bahnhof Babelsberg einbiegen. Nun können Sie Ihre Heimreise antreten.

Das könnte Sie auch interessieren

Ausflugstouren S3 S7 S9

Von Grunewald bis Westend – Zwischen Freizeitspaß und Historie

Im Westen Berlins lockt der Grunewald Naturfans, im angrenzenden Westend Georg-Kolbe-Museum und Olympiastadion.

Mehr lesen über Von Grunewald bis Westend – Zwischen Freizeitspaß und Historie
Ausflugstouren S3

Mit allen Wassern gewaschen – Die Müggelseetour

Glitzerndes Nass, wohin das Auge reicht: Bei dieser Tour im Bezirk Treptow-Köpenick erleben Sie Venedig-Feeling.

Mehr lesen über Mit allen Wassern gewaschen – Die Müggelseetour
Ausflugstouren S3 S9

Kurztrip in die Vergangenheit – Das alte Spandau

Unternehmen Sie einen spannenden Streifzug durch die Geschichte Spandaus und Berlins!

Mehr lesen über Kurztrip in die Vergangenheit – Das alte Spandau