29-Euro-Ticket im Abo
Die 29-Euro-Abo-Aktion für Berlin AB ist beendet.
29-Euro-Abo-Aktion beendet
Achtung - Kündigungsfrist ausgelaufen!
Sie haben unsere 29-Euro-Abo-Aktion genutzt, waren zufrieden und möchten Ihr Abo zum regulären Preis (z.B. VBB-Umweltkarte im Abo: 66,90€) weiterführen? Super, dann müssen Sie nichts tun: Abbuchungen erfolgen wie gewohnt von Ihrem Bankkonto.
Sie haben die Kündigung des Abos bis spätestens zum 30. April 2023 (einschl.)* verpasst, möchten aber doch noch zum nächsten Monatsende aus dem Abo aussteigen? In diesem Fall wenden Sie sich bitte mit dem Kündigungswunsch per eMail an das Abo-Center, damit wir gemeinsam eine gute Lösung finden.
Ansonsten läuft Ihr Abonnementvertrag für das gewählte Tarifprodukt für insgesamt 12 Monate (Aktionsmonate eingerechnet) weiter.
Oder wäre das Deutschland-Ticket (49 Euro Monatsabo) vielleicht eine günstige(re) Alternative für Sie?
* Sollte Ihre Kündigung nicht mehr rechtzeitig bearbeitet werden können und der neue Monatsbetrag vom Konto abgebucht werden, erhalten Sie auf jeden Fall eine Erstattung des gezahlten Betrages (bitte keine Rücklastschrift veranlassen).

29-Euro-Abo-Aktion - (wie) geht es weiter?
Nach Medienberichten wird in den Koalitionsgesprächen zwischen CDU und SPD auch über das 29-Euro-Ticket-im-Abo gesprochen. Es soll bis Ende März verhandelt werden. Ob und ab wann ein dauerhaftes 29-Euro-Ticket-im-Abo in Berlin AB etabliert wird, ist Gegenstand der Gespräche. Wir informieren umgehend, sobald es gesicherte Informationen gibt.
Bitte beachten Sie auch: Das Deutschland-Ticket kann bekanntlich monatlich gekündigt werden. Wenn es ein dauerhaftes 29-Euro-Abo geben wird, kann selbstverständlich wieder gewechselt werden.
Was ist die 29-Euro-Abo-Aktion?
In festgelegten Abonnements mit den Tarifteilbereichen Berlin AB werden die Preise auf 29 Euro abgesenkt.
Für welche Abos?
Die Aktion gilt ausschließlich für Abonnements.
Sie umfasst die folgenden Tarifprodukte für die Tarifteilbereiche Berlin AB:
- VBB-Umweltkarten im Abonnement mit monatlicher und jährlicher Abbuchung
- 10-Uhr-Karten im Abonnement mit monatlicher und jährlicher Abbuchung
- VBB-Firmentickets mit monatlicher und jährlicher Abbuchung
- Abonnement Monatskarten Ausbildung mit monatlicher Abbuchung
Da es sich um eine reine Abo-Aktion handelt, ist der Besitz oder Abschluss eines Abos der oben genannten Tarifprodukte erforderlich (kein Verkauf am Fahrkartenautomaten!).
Neu einsteigen!
Wie kann ich ins Abo einsteigen, um von der 29-Euro-Abo-Aktion zu profitieren?
Ein Neueinstieg ins Abonnement für die oben genannten Tarifprodukte im Aktionszeitraum ist grundsätzlich jederzeit möglich. Der Abonnementvertrag beginnt dann jeweils zum 1. Februar, 1. März oder 1. April 2023.
Am komfortabelsten und schnellsten geht der Abschluss per Online-Beantragung über abo-antrag.de. Hier gelten folgende Fristen:
- Abo-Start Februar 2023 ➤ Antrag einreichen bis zum 20. Januar 2023
- Abo-Start März 2023 ➤ Antrag einreichen bis zum 20. Februar 2023
- Abo-Start April 2023 ➤ Antrag einreichen bis zum 20. März 2023
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt oder während des laufenden Monats noch einsteigen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere S-Bahn-Berlin-Kundenzentren.
Ich bin bereits Abonnent:in...
...teilnehmender Tarifprodukte
Wie profitiere ich von der Aktion, wenn ich bereits Abonnent:in der teilnehmenden Tarifprodukte bin?
Sie profitieren automatisch von der Aktion. Die Reduzierung des Fahrpreises auf 29 Euro für den Aktionszeitraum und die damit verbundene Erstattung bzw. Verrechnung erfolgt automatisch durch das jeweilige vertragshaltende Verkehrsunternehmen. Ihre VBB-fahrCard gilt wie bisher. Für Abonnent:innen der S-Bahn Berlin bedeutet das, dass bei monatlichen Abbuchungen direkt der Abbuchungsbetrag angepasst wird, bei Abonnent:innen mit jährlicher Zahlung erfolgt eine monatliche Erstattung des jeweiligen Differenzbetrags.
...eines nicht-teilnehmenden Tarifproduktes (z.B. VBB-Abo 65plus)
Ich bin Abonnent:in von einem Tarifprodukt, das nicht an der Aktion teilnimmt. Kann ich wechseln?
Ja, Sie können in ein Abonnement für ein teilnehmendes Tarifprodukt wechseln. Hierfür ist der Abo-Antrag der S-Bahn Berlin auszufüllen und im Kundenzentrum gemeinsam mit der Chipkarte vorzulegen. Die Chipkarte wird dann entsprechend ausgestellt/umgeschrieben.
Achtung: Ihr Abo wechselt mit Ende des Aktionszeitraums nicht automatisch in seine ursprüngliche Form zurück! Falls Sie danach nahtlos in Ihr Ursprungstarifprodukt zurück möchten, ist zu empfehlen, dies direkt beim ersten Wechsel anzugeben.
Übertragbarkeit
Wie ist das mit der Übertragbarkeit bei der 29-Euro-Abo-Aktion?
Für die Abonnements, die im Aktionszeitraum auf 29 Euro reduziert werden, gelten alle Bedingungen wie vorher weiter.
VBB-Umweltkarten und 10-Uhr-Karten:
- Das Abo auf der VBB-fahrCard (Chipkarte) ist jederzeit übertragbar auf andere Personen.
VBB-Firmentickets und Azubitickets sind nicht übertragbar.
Mitnahme
Kann ich im Aktionszeitraum Personen mitnehmen?
Die Regelungen zur Mitnahme von Personen gelten gemäß des gewählten Tarifproduktes.
- Mit der VBB-Umweltkarte und dem VBB-Firmenticket können Sie bis zu vier Personen mitnehmen, wobei nur eine davon älter als 14 Jahre sein darf. Die Mitnahmemöglichkeit besteht montags bis freitags ab 20:00 Uhr bis 03:00 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen ganztägig.
- Die 10-Uhr-Karte bietet keine Mitnahmemöglichkeiten.
- Mit dem Ausbildungsticket (Abonnement Monatskarten Ausbildung) ist eine Personenmitnahme nicht gestattet, ein Fahrrad darf kostenlos mitgenommen werden.
Ich habe ein Abonnement im Aktionszeitraum für 29 Euro abgeschlossen. Darf ich einen Hund mitnehmen?
Ja, alle Abonnements gestatten die Mitnahme eines Hundes.
Kündigung/Aktionsende
Endet mein Abo nach der 29-Euro-Abo-Aktion automatisch oder muss gekündigt werden?
Kurz: Sie müssen aktiv kündigen, erhalten dadurch aber keine Nachteile.
Zum Hintergrund: Abonnementverträge haben grundsätzlich eine so genannte Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, können aber auch schon innerhalb dieser ersten 12 Monate jeweils zum Monatsende gekündigt werden. Bei dieser so genannten vorfristigen Kündigung wird allerdings eine anteilige Nachzahlung gemäß des laufenden Tarifs fällig. Nach Ablauf der ersten 12 Monate Ihres Abos kann jeweils zum Monatsende gekündigt werden, ohne dass eine anteilige Nachzahlung fällig wird.
Diese Regel der vorfristigen Kündigung wird für die Aktionsmonate zu Ihren Gunsten ausgesetzt. Bei einer Kündigung bleibt also der Vorteil des abgesenkten Preises von 29 Euro/ Monat für den Aktionszeitraum erhalten.
Erstattungen
Gibt es eine anteilige Erstattung für Abonnements, die in Berlin AB und darüber hinaus gelten?
Nein, eine Erstattung für Abonnements, die über Berlin AB hinaus gelten (z.B. VBB-Umweltkarte Tarifbereich Berlin ABC), ist nicht vorgesehen.
Werden bereits im Vorverkauf erworbene VBB-Tickets zurückgenommen und der Kaufpreis erstattet?
- Fahrausweise mit aufgedrucktem Gültigkeitsdatum werden nur gegen Rückgabe vor dem 1. Geltungstag umgetauscht bzw. erstattet.
- Gleitende Monatskarten erhalten für die Tage im Januar eine Teilerstattung.
- Haben Sie eine VBB-Jahreskarte im Barverkauf erworben, können Sie die noch verbliebenen gültigen Wertabschnitte der Jahreskarte vor dem 1. Gültigkeitstag in einem Kundenzentrum der S-Bahn zurückgeben. Die Erstattung erfolgt nachteilsfrei und bargeldlos.
- Entwertungsbedürftige Tickets ohne konkreten Gültigkeitszeitraum müssen nicht umgetauscht werden, sie können nach dem Aktionszeitraum weiter genutzt werden.
Wo kann ich bereits gekaufte VBB-Fahrausweise zurückgeben?
Ihre Ansprüche können Sie beim ausgebenden bzw. vertragshaltenden Verkehrsunternehmen geltend machen. Sie erkennen dies am Logo/Aufdruck des Verkehrsunternehmens auf dem VBB-Fahrausweis. Bitte geben Sie Ihren Erstattungsantrag für bei der S-Bahn erworbenen Fahrscheine in den Kundenzentren und Verkaufsstellen der S-Bahn ab.