Natur ganz nah erleben – Die Lehnitzseetour
Nördlich von der City entfernt liegt ein wahres Erholungsparadies: der Lehnitzsee. Machen Sie einen Ausflug in eine abwechslungsreiche Natur, genießen Sie den Ausblick auf das klare Wasser und halten Sie inne vor der beeindruckenden Lehnitzschleuse.

Friedrich-Wolf-Straße
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 1: Friedrich-Wolf-Gedenkstätte
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 1: Friedrich-Wolf-Gedenkstätte
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 1: Friedrich-Wolf-Gedenkstätte
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 2: Lehnitzsee
- ©
- via reise verlag/Janina Johannsen

Station 2: Lehnitzsee
- ©
- via reise verlag/Janina Johannsen

Station 2: Lehnitzsee
- ©
- via reise verlag/Janina Johannsen

Station 2: Lehnitzsee
- ©
- via reise verlag/Janina Johannsen

Station 3: Naturlehrpfad
- ©
- via reise verlag/Janina Johannsen

Station 4: Rodelberge
- ©
- via reise verlag/Janina Johannsen

Station 5: Lehnitzschleuse
- ©
- via reise verlag/Janina Johannsen

Station 5: Lehnitzschleuse
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 6: Rad-Fernweg Berlin–Kopenhagen
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 6: Rad-Fernweg Berlin–Kopenhagen
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 6: Fahrradweg
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Gastro-Tipp: LuBea Hafenrestaurant & Yachthafen
- ©
- via reise verlag/Janina Johannsen

Gastro-Tipp: LuBea Hafenrestaurant & Yachthafen
- ©
- via reise verlag/Janina Johannsen

Station 7: TURM ErlebnisCity
- ©
- via reise verlag/Janina Johannsen

Station 7: TURM ErlebnisCity
- ©
- bestzoom

Station 7: TURM ErlebnisCity
- ©
- bestzoom
Lage in der Stadt
Wegbeschreibung
Ihr Ausflug beginnt am S-Bahnhof Lehnitz. Wählen Sie den Ausgang Mühlenbecker Weg. Links zweigt die Friedrich-Wolf-Straße ab, die Sie an der Fußgängerampel überqueren. Nach etwa 100 Metern passieren Sie eine Abzweigung. Kurz darauf biegen Sie links in die Florastraße ein, von der wenig später links die Neptunstraße abzweigt. Diese führt über einen Rundweg am Strand „Bolli“ vorbei wieder auf die Florastraße. Halten Sie sich links, um kurz darauf wieder links dem Badeweg zu folgen, der ins Landschaftsschutzgebiet und erneut zum Ufer des Lehnitzsees führt.
Bevor Sie den See umrunden, können Sie einen Abstecher zur Friedrich-Wolf-Gedenkstätte (1) unternehmen: Über den Badeweg in entgegengesetzter Richtung führt der Weg links in die Friedrich-Wolf-Straße und nach wenigen Metern rechts in den Alten Kiefernweg.
Nach dem Besuch der Gedenkstätte des Arztes und Schriftstellers, der u.a. „Die Weihnachtsgans Auguste“ verfasste, gelangen Sie über die Straße mit dem Namen Uferpromenade geradewegs zurück und erreichen den Uferwanderweg, der Ihnen wunderbare Ausblicke auf den Lehnitzsee (2) gewährt.
Nun folgen Sie dem Naturlehrpfad (3) und erfahren im Vorbeigehen Wissenswertes über Flora, Fauna und die Entstehung der Landschaft. Bald gelangen Sie zum „Weißen Strand“, wo die „Rodelberge“ (4) rechts des Weges beginnen. Weiter geht es an der „Saubucht“ vorbei durch den Wald, bis Sie bald links in die Bernauer Straße einbiegen und so die Schleusenbrücke erreichen. Von hier aus eröffnet sich Ihnen ein imposanter Blick auf die Lehnitzschleuse (5).
Überqueren Sie die Brücke und tauchen Sie an der anderen Seite des Ufers, über den ausgeschilderten Naturlehrpfad, wieder in das Landschaftsschutzgebiet ein. Vorbei an einem Biergarten führt der Weg immer am Ufer entlang. Sie befinden sich nun auf dem Rad-Fernweg Berlin–Kopenhagen (6), der Sie bald an die Oranienburger Badestelle führt. Wenn Sie wollen, können Sie eine ausgiebige Pause zum Baden einlegen. Oder Sie kehren gleich nebenan im Hafenrestaurant LuBea (G) ein, wo im Yachthafen schicke Boote ankern und Sie ein Tret- oder Ruderboot mieten können – den größten Teil der Strecke haben Sie geschafft.
Anschließend laufen Sie auf dem Uferweg weiter, schwenken kurz rechts in die Wörthstraße und danach links in die Heidelberger Straße ein. Vorbei an der TURM ErlebnisCity (7) folgen Sie dem Straßenverlauf und biegen nach der Unterquerung der Bahngleise rechts ein, um nach kurzer Zeit die Heimreise vom S-Bahnhof Oranienburg anzutreten.