
Station 1: Strandbad Wannsee – Pack die Badehose ein
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 2: Grunewald
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 3: Lindwerder
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 4: Karlsberg
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 5: Grunewaldturm
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Havelblick
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Havelblick
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Havelstrand
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Gastro-Tipp: Restaurant Grunewaldturm
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Gastro-Tipp: Restaurant Grunewaldturm
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 1: Strandbad Wannsee – Pack die Badehose ein
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 2: Grunewald
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 3: Lindwerder
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 4: Karlsberg
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 5: Grunewaldturm
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Fragment des Tuilerien-Schlosses
Neben dem wunderbaren Ausblick auf die Havel kann man hier auch ein Fragment des Tuilerien-Schlosses von Paris bewundern.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Insel Schwanenwerder
Herrschaftliche Villen direkt am Wasser
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Badestelle Lieper Bucht
Direkt oberhalb der Insel Lindwerder rundet sich das Ufer der Havel zur idyllischen Lieper Bucht.
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel
Lage in der Stadt
Stationen der Tour
Wegbeschreibung
Die Wanderung durch den Grunewald startet am S-Bahnhof Nikolassee. Durch den Ausgang Spanische Allee/Strandbad Wannsee verlassen Sie das Bahnhofsgebäude, kreuzen die Borussenstraße und überqueren auf dem Rosemeyerweg die Autobahn. Wo dieser auf den Kronprinzessinenweg trifft, biegen Sie links ab und schwenken nach etwa 250 Metern rechts in den Badeweg. Dieser führt direkt zum traditionsreichen Strandbad Wannsee (1), einem der beliebtesten Freibäder Berlins. Wagen Sie einen Sprung ins Wasser oder laufen Sie gleich links am Parkplatz des Strandbades vorbei und folgen Sie dem Waldweg geradeaus.
Zwischen den Bäumen des Grunewaldes (2) schimmert das glitzernde Blau des Sees. Ab jetzt können Sie der blau-gelb-grünen Wegmarkierung folgen. Nach etwa einem Kilometer kreuzt der Wannseebadweg, der links zur Insel Schwanenwerder (3) führt. Zurück auf dem Wannseebadweg geht es hinter der Kreuzung links über Stufen hinauf in den Wald. Am Beginn des Stufenweges weist ein Pfeiler den Weg zum Grunewaldturm. Sobald der Weg sich gabelt, halten Sie sich links und erreichen die Havelchaussee. Folgen Sie der Straße circa 500 Meter nach links bis zu einer Wanderkarte auf der rechten Straßenseite. Eine Treppe führt hier den Hügel hinauf zum gut ausgeschilderten Havelhöhenweg, der sich über einige Hügel durch herrlichen Laubwald schlängelt.
Immer wieder eröffnen sich tolle Ausblicke, zum Beispiel auf die Insel Lindwerder (4). In der Ferne ist auch bald der Grunewaldturm zu erkennen. Nach etwa 60 Minuten stoßen Sie erneut auf die Havelchaussee. Halten Sie sich links, überqueren Sie die Straße und folgen Sie dem Weg, der rechts zum Havelufer an der Badestelle Lieper Bucht (5) führt. Genießen Sie die Sicht auf das Wasser und laufen Sie etwa 750 Meter weiter, bis Sie rechter Hand dem breiten Weg auf den Karlsberg (6) folgen – und schon bald am Grunewaldturm (7) ankommen. Hier bietet sich noch eine Rast im Restaurant oder Biergarten (G) an, bevor es mit dem Bus 218 (ausgewählte Fahrten mit dem „Traditionsbus“) 218zum S-Bahnhof Wannsee geht.