Ausflugstouren S2

Ein Ausflug für Wanderer – Natur pur in Blankenfelde

Nur wenige Kilometer südlich der Berliner Stadtgrenze liegt Blankenfelde-Mahlow. Mit ihren schönen Wander- und Fahrradwegen lockt die einwohnerstärkste Gemeinde des Brandenburger Landkreises Teltow-Fläming ihre sportbegeisterten Besucher in die Natur.

Länge
18 km
Dauer
ca. 5 Stunden

Stationen der Tour

S-Bahnhof Blankenfelde

Verbindung mit der Fahrplanauskunft suchen:

1
2
3
4
5
6
7
8

S-Bahnhof Blankenfelde

Verbindung mit der Fahrplanauskunft suchen:

Verlassen Sie den S-Bahnhof Blankenfelde (S2) und gehen Sie zunächst die Karl-Marx-Straße und dann die Heinrich-Heine-Straße jeweils rechts entlang. Nach einem Kilometer schwenken Sie links in die Blankenfelder Dorfstraße ein und gelangen zur Blankenfelder Dorfkirche (1) und zur Alten Dorfschmiede (2).Weiter geradeaus führt die Tour hinter einem kurzen Waldstück links in die Rembrandtstraße und an deren Ende  rechts über den Jühnsdorfer Weg zum Natursportpark Blankenfelde (3).

Nachdem der Jühnsdorfer Weg in einen Waldweg übergegangen ist, halten Sie sich an der ersten Kreuzung links und überqueren geradeaus eine kleine Lichtung. An der nächsten Lichtung mit Rastplatz erreichen Sie den Glasowbach, dem Sie rechts auf dem Naturpfad am Glasowbach (4) folgen. An seinem Ende biegen Sie links ab und unterqueren kurz darauf die Autobahn. Hinter der Unterführung halten Sie sich links, überqueren den Glasowbach und folgen der Beschilderung „Baruther Linie“ (roter Querbalken) Richtung Rangsdorf. Am Ufer des Rangsdorfer Sees entlang führt Ihr Weg zum Strandbad Rangsdorf (5) und zum Restaurant im Seehotel Berlin-Rangsdorf (G).

Vom Seehotel bringt Sie ein breiter Forstweg in einer Linkskurve durch ein Waldstück zur Birkenallee. Hier biegen Sie links und gleich wieder rechts in die Seebadallee ab, die durch den hübschen alten Ortskern von Rangsdorf mit Dorfanger, Kirche und alten Höfen führt. Am Kreisverkehr wählen Sie die zweite Abzweigung und folgen der Kienitzer Straße einen Kilometer. Wenige Meter hinter der Bushaltestelle Anemonenstraße schwenken Sie links in einen unbefestigten Weg mit dem großspurigen Namen Westgotenallee ein, der hinter einigen Häusern entlang hügelauf- und abwärts führt.  An der Kreuzung Alemannenallee biegen Sie links in einen Waldpfad ab. Wo sich dieser im Wald gabelt, halten Sie sich erneut links und nur wenige Meter später rechts. Über die Autobahn hinweg führt die Tour anschließend eine kleine Allee entlang an einem Gewerbegebiet vorbei. Die Allee setzt sich über die Mittelstraße hinweg im Eschenweg fort, an dessen Ende Sie sich links halten. Im kurz darauffolgenden Kreisverkehr wählen Sie die zweite Abzweigung (Dahlewitzer Dorfstraße) und schwenken dann rechts in die Groß-Kienitzer Landstraße ein. Linker Hand zeigen Ihnen rote Backsteinsäulen den Eingang zum Gutspark Dahlewitz (6).

Setzen Sie Ihre Tour anschließend über die Dahlewitzer Dorfstraße fort. Hinter dem alten Ortskern von Dahlewitz mit der mächtigen Dorfkirche (7) biegen Sie links in die Bahnhofstraße ein. Der Weg führt hinter dem Bahnhof Dahlewitz zunächst geradeaus und dann rechts über die Wiesenstraße zum ehemaligen Wohnhaus von Bruno Taut (8). Gehen Sie wenige Meter zurück und biegen Sie je einmal links in die Straßen „Zum Erlenbruch“ und „Zum Sandberg“ ein. An deren Ende führt ein Fußweg parallel zu den Bahngleisen über den Glasowbach hinweg und um ein Parkhaus herum wieder zum S-Bahnhof Blankenfelde