Auf Försters Wegen durch Hennigsdorf
Hennigsdorf ist ein Ort der Kontraste – ein moderner Technologiestandort, umgeben von idyllischen Wäldern und Gewässern. Auf dieser Ausflugstour durchstreifen Sie den Falkenhagener Forst bis zum Havelkanal.

Havelkanal mit Booten
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Am Ufer des Havelkanals
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Stadtpark
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Gastrotipp: zum S-Bahn-Wagen
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Gastrotipp: zum S-Bahn-Wagen
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station1: Denkmal auf dem Postplatz
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station2: Brunnen auf dem Havelplatz
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 3: Waldfriedhof
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 4: Postmeilenstein
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 5: Muhrgraben
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 6: Havelkanal
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 7: Bombardier-Werk
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 8: Der Brunnen in der Wattstraße
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 1: Denkmal auf dem Postplatz
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station2: Brunnen auf dem Havelplatz
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 3: Waldfriedhof
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 4: Postmeilenstein
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 5: Muhrgraben
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 6: Havelkanal
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 7: Bombardier-Werk
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Station 8: Der Brunnen in der Wattstraße
- ©
- via reise verlag/Klaus Scheddel

Historischer Ortskern
Einige Gebäude aus früheren Jahrhunderten in Hennigsdorf
- ©
- via reise verlag/Kristina Becker
Lage in der Stadt
Stationen der Tour
Wegbeschreibung
Am S-Bahnhof Hennigsdorf startet Ihre Wandertour. Verlassen Sie den Bahnsteig in Richtung Postplatz und gehen Sie, vorbei am Denkmal für die Opfer des Faschismus (1), bis zur Rathenaustraße. Überqueren Sie die Straße und durchschreiten Sie die Havelpassage mit ihren zahlreichen Geschäften und Cafés bis zum Havelplatz.
Gegenüber dem Rundbrunnen (2) erblicken Sie auf der anderen Seite der Fontanestraße zwischen den Häusern bereits die Bäume des Stadtparks Konradsberg. Durch das grüne Areal zieht sich Ihr Wanderweg über einen Hügel hinweg, an einem Spielplatz entlang, bis zum Westende des Parks. Geradeaus weiter führt der von Bäumen gesäumte Bötzower Weg am Waldfriedhof (3) entlang bis zum Falkenhagener Forst.
Folgen Sie dem schnurgeraden Rad- und Fußgängerweg, vorbei am preußischen Postmeilenstein (4). An einer Kreuzung mit zwei Picknicktischen biegen Sie links in den Wald ein. Parallel zum Muhrgraben (5), den Sie bald durch die Bäume erspähen können, schlängelt sich der breite Forstweg durch die idyllische Natur. Nach etwa einem Kilometer knickt der Weg an einer Gabelung rechts ab und wird zu einem Betonplattenweg, der kurze Zeit später aus dem Wald herausführt.
Vorbei am Siloteich geht es durch Felder und Wiesen bis zu einem kleinen Bach, dem Sie linker Hand in den Wald hinein folgen. Dort schwenken Sie an der ersten Kreuzung erneut links auf den breiten, zunächst schnurgerade verlaufenden Forstweg. Am Ende des Waldes führt Ihr Weg rechts in die Straße Am Neuen Kanal und bald darauf auf den idyllischen Havelkanal (6) zu. Links biegen Sie in den Uferweg ein, passieren eine Boots- und Yachtwerft und gelangen zur Spandauer Allee, der Sie wiederum links - vorbei an der Gaststätte „Zum S-Bahn-Wagen“(G), dem Bombardier-Werk (7) und dem Rathenauviertel (8) - folgen. Nachdem diese in die Neuendorfstraße übergegangen ist, biegen Sie direkt hinter einer Bahnunterführung links und sofort wieder rechts in die Friedhofstraße ein. Sie erreichen den historischen Ortskern (9) von Hennigsdorf mit der Martin-Luther-Kirche. Über die Straße „Am Rathaus“ geht es vorbei am runden Rathausgebäude zum S-Bahnhof Hennigsdorf zurück.