Abo Monatskarte Ausbildung
Monatskarte im Abo für Auszubildende in Berlin und Brandenburg
Vorteile
- Günstiger als die normale Monatskarte Ausbildung
- Enthält die Mitnahme eines Fahrrades in den Tarifbereichen Berlin, Frankfurt (Oder) und Potsdam
Weitere Information
- Vor Abo-Beginn mit der "Startkarte" mobil unterwegs sein
- Nicht auf andere Personen übertragbar

Sparen durch Einmalzahlung!
Statt das Abo in Raten zu zahlen, kann noch mehr durch eine Einmalzahlung gespart werden.
Diese Varianten des Tickets werden zu folgenden Preisen angeboten:
Tarifbereich | Monatlich | Jährlich mit einmaliger Zahlung |
---|---|---|
Berlin AB | 44,50 € | - |
Berlin BC | 52,08 € | - |
Berlin ABC | 63,33 € | - |
Berlin ABC + 1 Landkreis | 85,25 € | 992,40 € |
Berlin ABC + 1 Landkreis + 1 Kreisfreie Stadt | 106,25 € | 1.236,80 € |
Kinder unter 6 Jahren können kostenfrei mitgenommen werden.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Dieses Ticket wird auch für die Städte Brandenburg a.d.H., Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) angeboten.
Preise und Informationen entnehmen Sie bitte dem VBB-Tarif.
Hier können Sie das Ticket erwerben:
Für einen persönlichen Abschluss vor Ort muss ein ausgefüllter Abo-Antrag vorgelegt werden. Diesen erhalten Sie entweder direkt vor Ort oder hier zum Download.
Um dieses Abo abschließen zu können gilt...
für Auszubildende:
- als Nachweis entweder der Schülerausweis II oder der Ausbildungsvertrag plus Personalausweis und die Bescheinigung vom Ausbildungsbetrieb (nicht älter als 30 Tage) und ein Passbild
für Studierende:
- als Nachweis der Studierendenausweis mit gültigem Semesterstempel oder gültige Semesterkarte und ein Personalausweis plus Passbild
Abo online abschließen ➔ Wählen Sie bei Abo online "Ausbildung"
Wo und wie lange das Ticket gilt:
- Gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel (S-Bahn, U-Bahn, Regionalbahn, Tram, Fähre, Bus)
- Gültig im gewählten Tarifbereich
- Mit diesem Ticket können Sie rund um die Uhr fahren
- Dieses Ticket ist personengebunden und nicht auf eine andere Personen übertragbar
- Dieses Ticket ist nur gültig, wenn Sie eine "VBB-fahrCard" haben.
Wer kann dieses Ticket erhalten:
- Schulpflichtige Personen bis einschließlich 14 Jahre sowie Kinder ab 6 Jahren, die noch keine Schule besuchen
- Schulpflichtige ab Vollendung des 15. Lebensjahres, darunter:
- Schüler:innen und Studierende mit Ausnahme von Verwaltungsakademien, Volkshochschulen und Landesvolkshochschulen;
- Personen, die private Schulen oder ähnliche Bildungseinrichtungen besuchen, sofern sie von der Berufsschulpflicht befreit sind oder die Einrichtung vom Bundesausbildungsförderungsgesetz förderungsfähig ist;
- Personen, die nachträglich Kurse zum Erwerb der (erweiterten) Bildungsreife, Fachoberschulreife oder des mittleren Schulabschlusses besuchen;
- Personen, die nach § 26 des Berufsbildungsgesetzes in einem Berufsausbildungs- oder anderen Vertragsverhältnis stehen, wie Personen außerhalb einer Einrichtung der betrieblichen Berufsausbildung;
- Personen, die ein Volontariat oder Praktikum in Berlin bzw. Brandenburg ableisten, sofern dieses vor, während oder nach der staatlich geregelten Ausbildung oder des Studiums an einer Hochschule vorgesehen ist;
- Beamtenanwärter des einfachen und mittleren Dienstes (Laufbahngruppe 1), Praktikant:innen oder Personen, sofern sie keinen Fahrkostenersatz erhalten;
- Teilnehmende am freiwilligem sozialen oder ökologischen Jahr oder vergleichbaren sozialen Diensten.
Wer ist nicht berechtigt:
- Berufstätige, Berufspraktikanten und Auszubildende, die Unterhaltsgeld nach dem Sozialgesetzbuch, Band III, (SGB III), beziehen
- Personen, die sich in einem Referendariat befinden
- Personen, die Lehrgänge, Nachhilfekurse oder Sprachenschulen besuchen
Nicht vergessen: Abo verlängern!
Das Abo muss jedes Jahr durch Vorlegen des Schülerausweis II oder des Ausbildungsvertrages und der Bescheinigung vom Ausbildungsbetrieb (nicht älter als 30 Tage) oder einer Bescheinigung über ein Praktikum / Volontariat und Abgabe des Verlängerungsantrages am S-Bahn-Schalter verlängert werden.
Wichtige Hinweise zum Abonnement:
Abo-Online
Sie können Ihr Abo unter www.abo-antrag.de selbst verwalten.
Die Startkarte
Das Abonnement beginnt jeweils zum ersten Kalendertag eines Monats. Alle die schon vor Ihrem Abo-Beginn mobil unterwegs sein möchten, können dies mit der Startkarte.
Rabatte für Abonnenten
Alle Abonnenten der S-Bahn können von zahlreichen Preisvorteilen profitieren.
Die VBB-fahrCard
Für dieses Abo erhalten Sie die VBB-fahrCard. Das ist eine Chipkarte, auf der Ihr Abonnement elektronisch gespeichert ist.
Die Mitnahmeregelungen zu diesem Ticket auf einen Blick:
-
Es können keine Personen kostenfrei mitgenommen werden.
-
Kinder unter 6 Jahren können kostenfrei mitgenommen werden.
-
Ein Fahrrad kann kostenfrei mitgenommen werden.
-
Kostenfreie Mitnahme eines Hundes
-
Ein kleines Tier bis zur Größe einer Hauskatze kann kostenfrei mitgenommen werden.
-
Handgepäck kann kostenfrei mitgenommen werden.
-
Rollstühle oder Kinderwagen können kostenfrei mitgenommen werden.
Die aufgeführten Angaben beziehen sich jeweils pro Ticket und Person. Detaillierte Angaben entnehmen Sie bitte den gültigen Beförderungsbedingungen des VBB-Tarifs.
Tarifgebiete
Das Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) umfasst das Land Berlin und das Land Brandenburg mit seinen Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburg, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam.
Der Tarifbereich Berlin ist in die Teilbereiche a, b und c gegliedert.
Tarifbereich Berlin a: Berliner Innenstadt bei einschließlich S-Bahn Ring
Tarifbereich Berlin b: außerhalb des S-Bahn Rings bis zur Stadtgrenze
Tarifbereich Berlin c : Berliner Umland (zirka 15km um das Land Berlin), einschließlich der Stadt Potsdam