Fahrradmitnahme
Generell ist die Fahrradmitnahme in den Verkehrsmitteln erlaubt. Dabei ist jedes mitgenommene Fahrrad beförderungsentgeltpflichtig.

- ©
- Cem Guenes
Generell gilt:
Innerhalb des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ist für die Mitnahme eines Fahrrades ein Fahrausweis für das Fahrrad der zutreffenden Tarifstufe zu lösen.
- Jedes mitgenommene Fahrrad ist beförderungsentgeltpflichtig. Als Fährräder gelten: zweirädrige einsitzige Fahrräder (auch teilweise demontiert), zweirädrige fahrradähnliche Roller, Pedelecs sowie nicht zusammengeklappte E-Tretroller, mit einer Nenndauerleistung von unter 500 Watt.
- Fahren mehrere Personen gemeinsam mit einem VBB-Fahrausweis, ist jedes weitere mitgenommene Fahrrad beförderungsentgeltpflichtig.
- Fahrradkarten gelten nur in Verbindung mit einem gültigen VBB-Fahrausweis sowie in Verbindung mit einem Schwerbehindertenausweis mit Beiblatt und gültiger Wertmarke.
Inhaber von bestimmten personengebundenen Tickets:
- dazu gehören: Monatskarten für Ausbildende/Schüler und die Schülertickets Berlin
- können in den Tarifbereichen Berlin, Frankfurt/Oder und Potsdam unentgeltlich ein Fahrrad mitnehmen, wenn die Beförderungsbedingungen die Mitnahme zulassen.