Bahnhöfe

Fahrradparkhaus für Eichwalde

Ein neuer VBB-RadPark wurde am Bahnhof Eichwalde eröffnet - mit 340 Rad-Stellplätzen.

Nachhaltige Holzbauweise, digitale Zugangssysteme und 340 Stellplätze für ein sicheres und komfortables Fahrradparken
Nachhaltige Holzbauweise, digitale Zugangssysteme und 340 Stellplätze für ein sicheres und komfortables Fahrradparken

Pendler:innen dürfen sich freuen! Am S-Bahnhof Eichwalde steht Fahrgästen seit Kurzem der erste VBB-RadPark zur Verfügung – mit 340 Stellplätzen. Die Anlage kombiniert eine nachhaltige Holzbauweise unter einem begrünten Dach mit Photovoltaikmodulen und bietet dank digitalem Zugangssystem und Videoüberwachung ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.

Die VBB-RadParks sind Teil eines landesweiten Pilotprojekts zur besseren Verknüpfung von Radverkehr und ÖPNV. Gemeinsam mit Bund, Ländern und Kommunen entstehen in Brandenburg 12 weitere modulare Fahrradparkhäuser.

Das bietet der VBB-RadPark in Eichwalde

In den Sammelschließanlagen:

  • 126 Stellplätze in Doppelstockparken
  • 6 Abstellplätze für Lastenfahrräder an Bügeln
  • Drehtür mit Zugangssicherung je Modul
  • 8 Schließfächer je Sammelschließanlagenmodul

In einem überdachten frei zugänglichen Teil der Anlage:

  • 176 Stellplätze in Doppelstockparken
  • 32 Stellplätze an Hoch-Tief-Reihenbügeln

Mehr News vom #VBB gibt es auf diesen Kanälen:

Bahnhöfe | Angesagt S1

S-Bhf Botanischer Garten blüht auf

Am Bahnsteig laden wir Sie ein auf eine fotografische Reise durch Lichterfeldes "Blumenkiez".

Sicherheit

Was tun bei Konflikten im Zug?

Ein Gratis-Workshop von DB Regio Nordost und „Theater (in) Zivil“ bietet Lösungsansätze durch Rollenspiel.

14./15.10.
Bahnhöfe

Ein weiterer Schritt zur Barrierefreiheit

Neue Zugänge in Eichwalde und Zeuthen wurden eröffnet