Tickets

Neue VBB-fahrCards kommen

2021 werden die VBB-fahrCards ausgetauscht. Was jetzt zu beachten ist.

Das Ticket ist übertragbar
Eine persönliche Übergabe erfolgt nur im Geiste: Unsere neuen VBB-fahrCards werden per Post verschickt.

Die VBB-fahrCard als elektronischer Fahrausweis ist zwar deutlich robuster als Wertabschnitte aus Papier – dennoch hat auch sie nur eine Lebensdauer von maximal fünf Jahren und muss daher regelmäßig ausgetauscht werden. Der Tausch erfolgt gestaffelt und über das ganze Jahr.

Dabei wird unterschieden zwischen unpersönlichen und persönlichen Chipkarten, also jenen ohne und jenen mit Passbild des Abonnenten. So werden zum Beispiel zum 1. März 2021 circa 7.000 unpersönliche Karten verschickt, zum 1. Juli 2021 folgen dann rund 17.000 persönliche.

Ob der Versand der neuen VBB-fahrCards automatisch erfolgt, hängt von der Art der Karte ab. Bei den persönlichen Exemplaren benötigt die S-Bahn Berlin ein aktuelles Passfoto.  Abonnenten erhalten dazu ein entsprechendes Anschreiben.

Voraussetzung dafür, dass diese Anschreiben und später die Karten auch wirklich beim richtigen Besitzer ankommen, ist jedoch, dass bei uns die aktuelle Adresse des Abonnenten hinterlegt ist. Wir bitten unsere Kundinnen und Kunden deshalb darum, die Angaben zu prüfen und gegebenenfalls die neue Adresse zu übermitteln.

So überprüfen und ändern Sie Ihre Adresse:


– online unter:
abo-antrag.de

– vor Ort über die:
Kundenzentren

– über das Kundentelefon:
+49 30 297 43333

– per Post an:
S-Bahn Berlin GmbH
Abo-Center
Postfach 90 01 13
12401 Berlin

Das könnte Sie auch interessieren

Tickets

Mobilität teilen per S-Bahn-Abo

Warum heißt die Umweltkarte eigentlich Umweltkarte? Weil sie gut für die Umwelt und fürs Umfeld ist!

Tickets

Neues Bonusheft für VBB-Abo 65plus

Das neue Bonusheft mit zahlreichen Preisvorteilen für Ausflüge, Aktivitäten und Übernachtungen in Berlin und Brandenburg

Tickets

Unsere neuen Ticketpreise

Für einzelne Tickets im VBB wurden die Preise ab 1. Januar moderat erhöht.