Tickets

Neue Prüfgeräte im Einsatz

Ticketkontrolle schneller und diskreter: bessere Technik für unsere Kontrolleur:innen

Wie funktionieren unsere neuen Geräte? Unsere Kontrolleur:innen bei der Einarbeitung.
Wie funktionieren unsere neuen Geräte? Unsere Kontrolleur:innen bei der Einarbeitung.

Damit Sie sich bei Ihrer nächsten Ticketkontrolle nicht wundern, möchten wir Sie schon jetzt über eine Neuigkeit informieren:

Unsere Fahrkartenkontrolleur:innen sind seit Oktober mit einem neuen digitalen Prüfsystem und neuen Prüfgeräten unterwegs.

Ade Knochen! Unsere Fahrkartenkontrolleur:innen sind künftig mit modernen Smartphone-Prüfgeräten unterwegs.

Innerhalb der nächsten Wochen soll die Umstellung abgeschlossen sein.

So sehen unsere neuen Prüfgeräte aus.
So sehen unsere neuen Prüfgeräte aus.
Dieses Equipment führen unsere Kontrolleur:innen künftig mit.
Dieses Equipment führen unsere Kontrolleur:innen künftig mit.

Bei den neuen Geräten handelt es sich um Smartphones. Die genutzte Software ist deutlich schneller und zuverlässiger. So erfolgt die Aufnahme der Daten von Fahrgästen ohne gültigen Fahrausweis noch diskreter und ohne größeren Zeitverlust für die Weiterreise.

Einsatz innovativer Technologien für schnelles und diskretes Scannen von Personalien aus Dokumenten

Die Aufnahme von Daten wird durch die neue Funktion des Scans der Personalausweise vereinfacht, was eine zusätzliche Zeitersparnis bedeutet.

Außerdem haben die Kontrolleur:innen künftig die Möglichkeit, Reiseauskünfte zu geben – zum Beispiel im Störungsfall.

Achtung! Fake-Kontrollen erkennen!

Kontrolleur:innen der S-Bahn Berlin können sich immer eindeutig ausweisen. Außerdem fordern sie bei einer Kontrolle nie Bargeld von den Fahrgästen. Bei ihnen kann das erhöhte Beförderungsentgelt in Höhe von 60 Euro ausschließlich per Girocard oder Kreditkarte bezahlt werden. Die Kontrolleur:innen stellen zudem einen Feststellungsbeleg sowie eine Quittung aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Tickets

Berlin-Ticket für 29 Euro

Ein 29-Euro-Ticket wird für das Stadtgebiet Berlin im Frühsommer 2024 als Monatsabo eingeführt. Alle Infos hier.

Tickets

Neue Preise im VBB

Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) hat eine Erhöhung der Fahrpreise zum 1. Januar 2024 beschlossen.

ab 2024
Tickets

Übergangsfrist für VBB-Fahrausweise endet

Jetzt noch schnell Tickets des alten Tarifs nutzen, umtauschen oder erstatten lassen.

Stichtag 30.09.