Mehr Landesmittel für das Netz
Für das große Infrastrukturprojekt i2030 wurde eine neue Finanzierungsvereinbarung unterschrieben.

Bestellung zusätzlicher Verkehrsleistungen, Verbesserung der Betriebsqualität und Streckenausbauten im Berliner S-Bahnnetz: Für das große Infrastrukturprojekt i2030 der Länder Berlin und Brandenburg, der Deutschen Bahn und des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) können weitere Teilmaßnahmen auf den Weg gebracht werden. Eine Finanzierungsvereinbarung wurde unterschrieben. Für die kommenden Projektplanungen von 13 Teilmaßnahmen stehen demnach weitere 35 Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung.
VBB-Geschäftsführerin

Der Fokus liegt auf dem Ausbau von Abstellanlagen im Zuge der S-Bahnausschreibung mit einer Erweiterung der Zugflotte und Angebotsverdichtung in den kommenden Jahren. Weitere Schwerpunkte sind der Streckenausbau zur Ermöglichung eines 10-Minutentaktes zwischen Buch und Bernau und die Realisierung der Verkehrsstation Kamenzer Damm. Darüber hinaus sollen die S-Bahnverkehre auf der Ringbahn durch neue Weichenverbindungen und Bahnsteigkanten, den Ausbau der Energieversorgung und die Ergänzung moderner Leit- und Sicherungstechnik stabilisiert werden.