Mobilitätshilfen

Aufzüge, während der EM außer Betrieb

Alt-Reinickendorf und andere: Der BVG Muva Aufzugsersatz bietet in vielen Fällen eine barrierefreie Alternative.

Wer den BVG Muva Aufzugersatz nutzen möchte, braucht lediglich ein gültiges VBB-Ticket. Seit Juni 2024 ersetzen bequemere Niederflurfahrzeuge mit seitlicher Rampe die bisherigen Fahrzeuge mit Schwenk- und Linearlift.
Wer den BVG Muva Aufzugersatz nutzen möchte, braucht lediglich ein gültiges VBB-Ticket. Seit Juni 2024 ersetzen bequemere Niederflurfahrzeuge mit seitlicher Rampe die bisherigen Fahrzeuge mit Schwenk- und Linearlift.

160 Bahnhöfe von den 168 S-Bahnstationen in Berlin und Brandenburg sind durch ihre ebenerdige Lage, Rampen und/oder Aufzüge in der Regel barrierefrei nutzbar. An einer kleinen Zahl wird aktuell aber gearbeitet.

So finden am Personentunnel des S-Bahnhofs Alt-Reinickendorf (S25) in diesen Wochen Bauarbeiten statt. Deshalb bleibt der Aufzug dort vom 17. Juni bis voraussichtlich 2. August 2024 gesperrt. Fahrgäste müssen auf alternative Routen ausweichen, um barrierefrei an ihr Ziel zu kommen.

Eine gute Alternative

Eine gute barrierefreie Alternative bietet z.B. der BVG Muva Aufzugsersatz. Diesen Service können mobilitätseingeschränkte Personen, aber auch Personen mit Kinderwagen, Gehhilfen oder Seniorenmobilen innerhalb der Betriebszeiten der U- und S-Bahnen nutzen, falls ein Aufzug an einem Bahnhof nicht verfügbar ist. Notwendig ist lediglich ein gültiges VBB-Ticket.

Achtung: Der Service wurde vor kurzem ausgeweitet, ist aber noch nicht im kompletten Netz nutzbar.

Während der EM nicht nutzbar sind damit folgende Aufzüge:

  • Alt-Reinickendorf (Bauarbeiten)
  • Pankow-Heinersdorf (wird aktuell ausgetauscht)*
  • Gesundbrunnen (Bahnsteig zu den Gleisen 7/8, wird aktuell ausgetauscht)
  • Lichtenrade (Neubau im Rahmen des Projekts Dresdner Bahn)*
  • Friedenau (Warten auf wichtiges Ersatzteil)
  • Babelsberg (wird aktuell ausgetauscht)*
  • Hoppegarten (zwei von drei Aufzügen defekt)*

Generell ohne Aufzüge sind bislang noch die 8 S-Bahnhöfe Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, Gehrensestraße*, Yorckstraße S2 Bahnsteig, Nöldnerplatz, Marienfelde, Hirschgarten*, Schönfließ* und Eichwalde*.

Kurzfristige Ausfälle von Aufzügen und Fahrtreppen finden Sie hier:

Aufzug- und Fahrtreppenstörungen

* Noch kein Muva-Gebiet

Wenn der Aufzug zum Bahnsteig nicht funktioniert, fährt BVG Muva die Person zum nächstgelegenen Bahnhof mit Aufzug. Von dort kann die Fahrt mit der Bahn fortgesetzt werden. Befindet sich die Person auf dem Bahnsteig, so empfiehlt es sich zum nächsten Bahnhof mit Aufzug zu fahren und BVG Muva bringt die Person zum gewünschten Zielbahnhof wieder zurück. Aktuell wird das Angebot im Bediengebiet getestet. Eine berlinweite Erweiterung ist in Planung.

Buchung per App oder Telefon möglich

BVG Muva kann bequem über die BVG Muva-App (Android oder iOS) oder telefonisch über das VBB Call Center unter 030 256 55 555 gebucht werden. Der BVG Muva Aufzugsersatz wird vom VBB bei telefonischen Anfragen intensiv unterstützt und in den Bus- und Bahnbegleitservice des VBB integriert. Tipp: Bereits jetzt für eine schnelle Buchung im Notfall registrieren!

Neu ist seit Ende Januar 2024 die Möglichkeit, den BVG Muva Aufzugersatz im Voraus auch über die App zu buchen – zum Beispiel zu Stationen, die noch nicht über einen Aufzug verfügen.

Weitere Infos direkt bei der BVG:

Mobilitätshilfen

So war das Mobilitätstraining

Wie Wege üben in geschützter Umgebung mehr Unabhängigkeit fördert.

Fahren | Mobilitätshilfen

BVG Muva kommt, wenn der Aufzug streikt

Für mehr Barrierefreiheit unterwegs: Gratis nutzbar mit VBB-Ticket - erweitertes Angebot seit 03.06!

Update
Mobilitätshilfen

Tipps für barrierefreies S-Bahnfahren

Was tun bei Störungen von Rolltreppen und Aufzügen? Wie buche ich den kostenfreien VBB-Begleitservice?