Ein bisschen Wärme nicht nur für den Magen
Wie aus einem Anhänger mit S-Bahn-Förderung eine mobile Essensausgabe wurde.
In der Thermometersiedlung unweit des S-Bahnhofs Lichterfelde Süd zeigt das Thermometer am 17. Dezember deutliche Minusgrade. Das hält das Team des DRK-Kreisverbands Berlin Steglitz-Zehlendorf e. V. jedoch nicht davon ab, mit seiner mobilen Ausgabestation vorzufahren und für ein bisschen Wärme zu sorgen – vor allem von innen heraus.
Verteilt werden heiße Getränke und warme Mahlzeiten, zur Auswahl stehen heute Kartoffelsuppe und Nudeln mit Tomatensoße. Der heimliche Star dieser Ausgabe ist der Hänger, aus dem heraus das Essen gereicht wird. Denn ihm wurde in den vergangenen Monaten dank vieler fleißiger Unterstützer:innen neues Leben eingehaucht.
Das zweite Leben eines Versorgungsanhängers
Eine dieser Unterstützerinnen ist die S-Bahn Berlin. Das Unternehmen und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) fördern jedes Jahr besondere soziale Projekte, die sich aktiv für die Gesellschaft oder die Umwelt einsetzen. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat sich mit seiner Projektidee „Henry“ beworben – und den Zuschlag erhalten. Der Name geht zurück auf Henry Dunant, der als Begründer der internationalen Rotkreuz-Bewegung gilt.
Mit den insgesamt zur Verfügung gestellten 8.500 Euro konnte der über 30 Jahre alte frühere Werkstattanhänger zum Versorgungsanhänger umgerüstet und fit für die Zukunft gemacht werden. So können die Ehrenamtlichen schneller, flexibler und umweltfreundlich in einen Betreuungs- oder Verpflegungseinsatz starten.
außerdem Solarzellen, um eigenen Strom produzieren zu können und autark zu sein.
Leiter Einsatzstab Winterhilfe, Rettungssanitäter und Zugführer
Leiter Einsatzstab Winterhilfe, Rettungssanitäter und Zugführer
Inzwischen sind die ersten Mahlzeiten an die Bewohner:innen der Siedlung verteilt worden. Das Essen wurde frisch gekocht, unter anderem 15 Kilogramm Kartoffeln haben die Ehrenamtlichen dafür geschält und geschnippelt.
Präsident des Kreisverbands
Leiter Einsatzstab Winterhilfe, Rettungssanitäter und Zugführer
Dieser erste Besuch des Kreisverbands in der Thermometersiedlung wird also sicher nicht der letzte gewesen sein.
Das Rote Kreuz in Steglitz-Zehlendorf
Der DRK-Kreisverband Berlin Steglitz-Zehlendorf e. V. zählt insgesamt etwa 6.000 Mitglieder. Die meisten davon sind Fördermitglieder, die Zahl der Aktiven liegt bei rund 250.
Sieben Einsätze konnten mit dem neuen Hänger im vergangenen Jahr bereits realisiert werden, für 2023 sind bislang vier weitere geplant.
Für die Zukunft wünscht sich das Team, das Innere des Anhängers mit noch mehr Edelstahl ausstatten zu können sowie eine Außenbeleuchtung für die bessere Sichtbarkeit – gerade in der dunklen Jahreszeit. Auch ein Geschirrspüler steht noch auf der Wunschliste, um langfristig auf Mehrweggeschirr umstellen zu können.