„Es ist ein tolles Gefühl zu helfen“
Social Day: Auszubildende der S-Bahn Berlin bei der Bahnhofsmission
Brote schmieren, Tee kochen und immer wieder mal ein nettes Wort: Am 9. Dezember besuchten acht Azubis an ihrem Social Day die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten, um einen Tag lang bei der Arbeit zu helfen. Bei den jungen Männern und Frauen handelt es sich um angehende Industrieelektriker:innen mit der Zusatzausbildung Triebfahrzeugführer:in.
Für sie war es der erste Besuch in der Einrichtung – und alle waren beeindruckt von der großen Hilfsbereitschaft, die täglich den rund 700 obdachlosen Menschen entgegengebracht wird.
Schichtleiterin - arbeitet seit 10 Jahren in der Bahnhofsmission
Und nach einer kurzen Führung sind die Azubis dann auch gleich gefordert: 1.400 Stullen wollen geschmiert, Hunderte Becher Tee und Kaffee gebrüht und bei den eisigen Temperaturen verteilt werden. Der Kontakt ist schnell da, die Hemmschwelle sinkt, und die Azubis unterhalten sich ganz locker mit den Menschen auf der Straße. Auch Jenny Zeller, S-Bahngeschäftsführerin Personal, ist vor Ort, um zu helfen.
Dass S-Bahn-Azubis die Bahnhofsmission besuchen, hat bereits eine lange Tradition, weiß Ausbildungslokführer und Betriebsratsvorsitzender Andreas Splawski:
Ausbildungslokführer und Betriebsratsvorsitzender
Das merkt auch der Auszubildende Jamie Stein sehr schnell:
Auszubildende
Und seine Kollegin Rena Plath fügt hinzu:
Auszubildende
Direktor der Berliner Stadtmission
Manchmal gäbe es Musik vom Band, manchmal sei eine Band vor Ort, die live Musik macht. Am 9. Dezember verteilen die Azubis Lebkuchen vor der Tür. Darüber freut sich auch die 66-Jährige Christine, die hier in der Schlange der Wartenden steht.
Gast der Stadtmission
Am Ende des Tages gehen alle nachdenklich, aber auch zufrieden nach Hause:
Azubi