Fahren | Mobilitätshilfen

BVG Muva kommt, wenn der Aufzug streikt

Für mehr Barrierefreiheit unterwegs: Gratis nutzbar mit VBB-Ticket - erweitertes Angebot seit 03.06!

Wer den BVG Muva Aufzugersatz nutzen möchte, braucht lediglich ein gültiges VBB-Ticket. Seit Juni 2024 ersetzen bequemere Niederflurfahrzeuge mit seitlicher Rampe die bisherigen Fahrzeuge mit Schwenk- und Linearlift.
Wer den BVG Muva Aufzugersatz nutzen möchte, braucht lediglich ein gültiges VBB-Ticket. Seit Juni 2024 ersetzen bequemere Niederflurfahrzeuge mit seitlicher Rampe die bisherigen Fahrzeuge mit Schwenk- und Linearlift.

Seit September 2022 bietet der BVG Muva Aufzugersatz mobilitätseingeschränkten Personen aber auch Personen mit Kinderwagen, Gehhilfen oder Seniorenmobilen eine barrierefreie Alternative, falls ein Aufzug an einem Bahnhof nicht verfügbar ist. Dieser Service kann innerhalb der Betriebszeiten der U- und S-Bahnen genutzt werden. Wer den BVG Muva Aufzugersatz nutzen möchte, braucht lediglich ein gültiges VBB-Ticket. Der Service wurde vom Land Berlin bestellt, um der Mobilitätsgarantie gerecht zu werden.

Mehrfach erweitertes Angebot

Zum Start 2022 wurde der Muva Aufzugersatz zunächst auf gesamten U-Bahnlinie U8, auf Teilen der U5 und den S-Bahnhöfen Attilastraße und Marienfelde (S2) angeboten und getestet. Im Juni 2023 hatte die BVG den Service um weitere 25 U- und S-Bahnhöfe ausgeweitet, am 31. Januar 2024 waren rund 40 Stationen hinzugekommen. Seit dem 3. Juni 2024 sind nun 64 weitere S- und U-Bahnstationen angebunden, insgesamt beläuft sich deren Zahl auf 159. Ein letzter Erweiterungsschritt ist für den Herbst geplant.

Hier können Sie den BVG Muva Aufzugersatz aktuell nutzen:

S1: Wittenau <> Rathaus Steglitz
S2: Bornholmer Straße <> Schichauweg
S25: Tegel <>  Südende
S26:  Wittenau <> Südende
S3: Zoologischer Garten <> Karlshorst
S41 / S42: Westhafen <> Bundesplatz
S5 / S7: Zoologischer Garten <> Friedrichsfelde Ost
S75: Zoologischer Garten <> Warschauer Straße
S8: Bornholmer Straße <> Treptower Park
S85: Wittenau <> Treptower Park
S9: Zoologischer Garten <> Treptower Park

U1: Warschauer Straße <> Uhlandstraße
U2: Schönhauser Allee <> Zoologischer Garten
U3: Warschauer Straße <> Spichernstraße
U4: Nollendorfplatz <> Innsbrucker Platz
U5: Hauptbahnhof <>  Biesdorf-Süd
U6: Alt Tegel <> Alt Mariendorf
U7: Berliner Straße <> Neukölln
U8: Wittenau <> Hermannstraße
U9: Osloer Straße <> Rathaus Steglitz

Bediengebiet als Karte (bvg.de)

Wenn der Aufzug zum Bahnsteig nicht funktioniert, fährt BVG Muva die Person zum nächstgelegenen Bahnhof mit Aufzug. Von dort kann die Fahrt mit der Bahn fortgesetzt werden. Befindet sich die Person auf dem Bahnsteig, so empfiehlt es sich zum nächsten Bahnhof mit Aufzug zu fahren und BVG Muva bringt die Person zum gewünschten Zielbahnhof wieder zurück. Aktuell wird das Angebot im Bediengebiet getestet. Eine berlinweite Erweiterung ist in Planung.

Buchung per App oder Telefon möglich

BVG Muva kann bequem über die BVG Muva-App (Android oder iOS) oder telefonisch über das VBB Call Center unter 030 256 55 555 gebucht werden. Der BVG Muva Aufzugsersatz wird vom VBB bei telefonischen Anfragen intensiv unterstützt und in den Bus- und Bahnbegleitservice des VBB integriert. Tipp: Bereits jetzt für eine schnelle Buchung im Notfall registrieren!

Neu ist seit Ende Januar 2024 die Möglichkeit, den BVG Muva Aufzugersatz im Voraus auch über die App zu buchen – zum Beispiel zu Stationen, die noch nicht über einen Aufzug verfügen.

Zum Erklärvideo der BVG

Was mit dem BVG Muva außerdem möglich ist

Neben dem Angebot BVG Muva Aufzugersatz gibt es auch das Angebot BVG Muva Flexible Fahrt. Beide Angebote fahren als eine smarte Erweiterung des Berliner Nahverkehrsangebots neben den Bussen und Bahnen. BVG Muva Flexible Fahrt ist 24/7 ausschließlich im Osten der Stadt (in Teilen der Bezirke Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg) mit Rufbussen auf Nachfrage unterwegs – das heißt unabhängig von Fahrplänen. 

Was der Muva-Rufbus alles kann

Weitere Infos direkt bei der BVG:

Das könnte Sie auch interessieren

Fahren

Forschung zu barrierefreiem Nahverkehr

Wir suchen Interviewpartner:innen für eine Online-Zoom-Befragung für eine Doktorarbeit.

Mobilitätshilfen

Tipps für barrierefreies S-Bahnfahren

Was tun bei Störungen von Rolltreppen und Aufzügen? Wie buche ich den kostenfreien VBB-Begleitservice?

Bahnhofsausstattungen

Neuer Fahrstuhl in Betrieb

Mehr Barrierefreiheit und Komfort für Sie am S-Bahnhof Lehnitz