Kultur-Tipps für den September
So werden die kommenden Wochen zu einem echten Vergnügen: Die Hauptstadt lockt mit echten Veranstaltungs-Perlen!
Der September in Berlin verspricht jede Menge Abwechslung. An vielen Orten in der Stadt lässt sich Kultur genießen oder mehr darüber erfahren, wo überall ein ehrenamtliches Engagement möglich ist. Auch die Lachmuskeln können zusammen trainiert werden. Die S-Bahn hat ein paar Tipps für die kommenden Wochen zusammengestellt – alle problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Zusammen lachen
Beim Lachen werden etwa 300 Muskeln im ganzen Körper beansprucht, darunter 17 Muskeln allein im Gesicht. Zusammen gelacht werden kann noch bis zum 15. September beim Straßentheaterfestival „Berlin lacht!“ auf dem Washingtonplatz am Berliner Hauptbahnhof. Zu Gast sind außergewöhnliche Künstler:innen aus verschiedenen Nationen. Das Programm ist ebenso bunt wie die Menschen, die auf der Bühne stehen.
Info:
- bis 15. September
- kostenlos (Hut geht rum)
Kulturbahnhof am Hauptbahnhof (Washingtonplatz)
Gemeinsam mehr erreichen
Mit zahlreichen Mitmach-Aktionen in ganz Berlin feiert die Hauptstadt bei den Berliner Freiwilligentagen das Engagement der Bürger:innen. Ausflüge, Feste, Sport- und Spieleveranstaltungen gehören ebenso zum Programm der Freiwilligentage wie gemeinsame Gärtnerstunden, Müllaktionen und Treffen mit der Nachbarschaft. Die Aktionstage sollen auch jene Berliner:innen erreichen, die sich noch nicht engagieren und nach passenden Angeboten suchen.
Info:
- 12.–21. September
- an verschiedenen Orten in Berlin
Spannender Mix aus Filmen
Noch bis zum 17. September läuft das Filmfestival „filmPOLSKA“, organisiert vom Polnischen Institut Berlin. Es ist das größte Festival für polnisches Kino in Deutschland. Gezeigt wird ein spannender Mix aus Dokumentarfilmen, Spielfilmen, Experimentalwerken und Debüts.
Info:
- bis 17. September
- verschiedene teilnehmende Kinos in Berlin und Potsdam
Drei Wochen klassische Musik
Jedes Jahr im Spätsommer feiert Berlin ein Fest für Klassikfans – das Musikfest. Internationale Spitzenmusiker:innen sowie Instrumental- und Vokalensembles präsentieren gemeinsam mit großen Sinfonieorchestern ein großartiges Festivalprogramm. Neben Klassikern stehen vor allem ungewöhnliche und neue Werke aus Vergangenheit und Gegenwart auf dem Programm des Festivals.
Info:
- bis 23. September
- Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Berlin
Hochkarätiges Programm
Das internationale literaturfestival berlin (ilb) feiert seinen 25. Geburtstag – und macht Berlin damit einmal mehr zum Zentrum der internationalen Gegenwartsliteratur. Unter dem Motto GLOW erwartet Bücherwürmer ein hochkarätig besetztes Programm. Über 200 Mitwirkende aus Literatur, Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft gestalten rund 110 Veranstaltungen mit Lesungen, Panels, Performances und Workshops.
Info:
- 11.–24. September
- Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Berlin
Individuelle Perspektiven
Die kommende Ausstellung „Close Enough“ im C/O Berlin widmet sich dem Werk von dreizehn bedeutenden Fotografinnen der Agentur Magnum Photos, die mit ihren individuellen Perspektiven die Bildsprache der Agentur maßgeblich geprägt haben. Die Fotografien – einfühlsame Serien und eindringliche Einzelaufnahmen – behandeln zentrale Themen wie Identität, Weiblichkeit, soziale Gerechtigkeit, Repräsentation und Konflikte.
Info:
- 27. September 2025 – 28. Januar 2026