Angesagt

Sommerferien-Freizeit-Tipps

Mit der S-Bahn ins Vergnügen: In Berlin und Brandenburg bieten sich jede Menge Möglichkeiten für Ausflüge.

Die großen Ferien in Berlin und Brandenburg sind da – und mit ihnen der Wunsch, möglichst viele spannende Abenteuer fernab des Klassenzimmers zu erleben. Möglichkeiten dazu gibt es viele, da fällt die Entscheidung gar nicht mal so leicht. Auf jeden Fall sollten die freien Tage genutzt werden, um ganz viel Spaß zusammen zu haben und zwischendurch auch mal zu entspannen. Die S-Bahn liefert ein paar Ideen, wo man in Berlin und Brandenburg was erleben kann.

Mit einem Fingerwärmer wird die Kraft der Sonne genutzt und mit erneuerbaren Energien experimentiert.
Mit einem Fingerwärmer wird die Kraft der Sonne genutzt und mit erneuerbaren Energien experimentiert.

Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Sand und mehr“ können Kinder von vier bis zwölf Jahren und ihre Familien beim Sommerferienspaß des Technischen Jugendbildungsvereins in Praxis tüfteln, bauen und experimentieren.

So erwarten die kleinen und großen Besucher:innen viele Stationen: das METEUM zeigt faszinierende Experimente rund um das Thema Sand und Wasser. Wer sich für erneuerbare Energien interessiert, nutzt die Kraft der Sonne und baut einen Fingerwärmer. Der Eintritt ist frei, die Angebote sind kostenlos.

 Vom 31. Juli bis zum 4. August jeden Tag zwischen 10 und 16 Uhr.

Kinder lernen in „Lars, der kleine Eisbär“ den nördlichen Sternenhimmel und die Lebenswelt der Eisbären kennen.
Kinder lernen in „Lars, der kleine Eisbär“ den nördlichen Sternenhimmel und die Lebenswelt der Eisbären kennen.

In den Sommerferien lädt das URANIA-Planetarium in Potsdam Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einem unterhaltsamen und informativen Bildungsprogramm ein.

In „Lars, der kleine Eisbär“ (ab 4 Jahre) lernen Kinder den nördlichen Sternenhimmel und die Lebenswelt der Eisbären kennen, die „Planetenreise“ (ab 6 Jahre) führt die Gäste durch unser ganzes Sonnensystem und in „Die Magie der Schwerkraft“ (ab 8 Jahre) tauchen Familien in einem beeindruckenden 360°-Film in die Welt der Gravitation ein.

⌚ Die genauen Zeiten der Shows entnehmen Sie bitte dem Kalender auf der Website des Planetariums.

FEZitty funktioniert beinahe wie eine richtige Stadt: Ob als Gärtner:in, Bäcker:in, Kapitän:in, Wasseringenieur:in oder als Architekt:in – in über 30 verschiedenen Berufen können sich die jungen Stadtbürger:innen ausprobieren, ihre Stadtregierung wählen und mitbestimmen.

Highlights sind die Partys, Feste und Sportevents, die die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren regelmäßig stattfinden lassen, sogar eine große Modenschau ist dabei. In diesem Jahr stehen übrigens Mobilität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.

⌚ Vom 17. Juli bis 25. August, montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr

Angesagt

Fanmeilen, Public Viewing und Kulturprogramm

Sie wissen noch nicht, wo Sie die EM verfolgen wollen? Dann haben wir hier ein paar gut erreichbare Veranstaltungsorte für Sie.

EM-2024
Angesagt

Zu Techno in der S-Bahn tanzen

Eine S-Bahn, in der zu Techno gefeiert und getanzt wird? So war es - auf dem Wurzelfestival 2024 bei Jüterbog!

Angesagt

Am Wochenende zur Parkeisenbahn

Berlins kleinste, von Kindern betriebene Eisenbahn fährt wieder regelmäßig am Wochenende.