Sonnenblumenoasen gegen Kriege und Gewalt
S-Bahn Berlin GmbH wirbt mit Friedensbotschaften des Umweltkünstlers Ben Wagin für mehr Frieden und Toleranz
Eine eigens mit Friedensbotschaften des Umweltkünstlers Ben Wagin gestaltete S-Bahn wirbt bis zum Ende des Sommers im Berliner S-Bahn-Netz für mehr Frieden und Toleranz. Damit unterstützt die S-Bahn Berlin GmbH die aktuelle Friedensaktion „Sonnenblumenoasen gegen Kriege +++ Gewalt“ des auch als Baumpaten bekannten Künstlers. Auf Initiative von Wagin sollen in diesem Frühjahr und Sommer überall in der Stadt Millionen von Sonnenblumensamen gesät werden. Die Pflanzen sollen als blühende Friedenszeichen dort wachsen, wo in den letzten Kriegstagen vor 60 Jahren Menschen ums Leben kamen.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Regenbogen-Grundschule aus Neukölln säte S-Bahn-Betriebsleiter Eberhard Lorenz Sonnenblumensamen auf dem S-Bahnhof Sonnenallee. „Ben Wagin gelingt es immer wieder auf außergewöhnliche und künstlerische Art, sich für die Umwelt, Frieden und Toleranz einzusetzen,“ betonte Eberhard Lorenz. „Als umweltfreundliches Unternehmen kann die Berliner S-Bahn dies nur unterstützen.“
Im Anschluss verkaufte der Betriebsleiter mit den Schülerinnen und Schülern als Sonnenboten im „Sonnenblumenzug“ die eigens von Ben Wagin zusammengestellte Samenmischung historischer Sorten aus fünf Kontinenten an die S-Bahn-Fahrgäste. Auf dem Bahnhofsvorplatz am S-Bahnhof Savignyplatz wurden zum Abschluss Sonnenblumensamen gemeinsam mit dem stellvertretenen Bezirksbürgermeister und Baustadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf Klaus-Dieter Gröhler ausgesät. Schauspieler Hilmar Baumann begleitete die Aktion mit literarischen Texten.
Die Berliner S-Bahn hat bereits verschiedene Projekte von Ben Wagin unterstützt. Seit 1986 gehört beispielsweise die Weltbaumgalerie, an der auch Joseph Beuys mitgewirkt hat, zum festen Bestandteil am S-Bahnhof Savignyplatz. Dreißig Bilder- und Spruchtafeln sowie 16 Original-S-Bahn-Türen aus den dreißiger Jahren sollen dazu anregen, über das Verhältnis von Mensch und Natur nachzudenken. 1996 verwandelte Wagin den Fernbahnsteig auf dem Bahnhof Friedrichstraße zwei Monate lang bei der Inszenierung „Abfahrt und Ankunft“ in eine blühende Oase. Im Winter 2001 wurde auf dem S-Bahnhof Savignyplatz auf den Verpackungswahnsinn vor Weihnachten aufmerksam gemacht. Während einer großen Nichtraucherkampagne der S-Bahn Berlin GmbH im April 2002 unter dem Motto „Raucherträume ohne Bäume“ errichtete Ben Wagin eine Installation im Bahnhof Friedrichstraße.
Die Sonnenblumensamen von Ben Wagin werden für die Zeit der Friedensaktion in den Kundenzentren der S-Bahn Berlin GmbH verkauft.
Weitere Informationen zu der Friedensaktion sind im Internet unter www.sonnenboten.de abrufbar.