Mit der S-Bahn Berlin GmbH kostenlos ins Grüne
Konkurrenzloses Ausflugsvergnügen mit der ganzen Familie: Sonntag, 22. September ist ÖPNV-Schnuppertag
Seit Jahrzehnten ist den Berlinern und Brandenburgern das Motto „Mit der S-Bahn ins Grüne“ ein Begriff. Ausflüge mit dem familienfreundlichs-ten Verkehrsmittel in der Region haben längst wieder Konjunktur, seit das Netz nach der Wende zügig wieder hergestellt wurde. Stadtbahn, Nord-Süd-Strecke und Ringbahn bieten schnelle Verbindungen innerhalb der City. Allein zehn Außenäste sorgen für optimalen Anschluss ins Umland. Die Fahrzeit ins grüne Umland der Bundeshauptstadt beträgt teilweise unter 30 Minuten.
Auch die S-Bahn Berlin GmbH beteiligt sich an der Aktion „In die Stadt ohne mein Auto“. Am kommenden Sonntag, 22. September, ist die Benutzung aller S-Bahnlinien im gesamten Tarifbereich Berlin ABC kostenlos. Da die Mitnahme von Fahrrädern in den S-Bahn-Zügen beson-ders bequem möglich ist (ausreichende Transportmöglichkeiten in entsprechenden Mehrzweckabteilen) bietet sich eine spätsommerliche Fahrradtour mit der ganzen Familie an. Auch die Mitnahme des Drahtesels ist am Sonntag daher kostenlos möglich. (Die besondere tarifliche Regelung gilt von Sonntag, 22. September, 4 Uhr, bis Montag, 23. September, 3 Uhr).
Folgende Ziele sind mit den rot-gelben Zügen der S-Bahn Berlin GmbH besonders gut zu erreichen:
1.
Potsdam (S-Bahn-Linie S 7): Einmalige Parkanlagen und Schlösser, Holländerviertel
2.
Bernau (S-Bahn-Linie S 2): Kleinstadt nordöstlich Berlins mit er-haltener Stadtmauer
3.
Köpenick/Friedrichshagen (S-Bahn-Linie S 3): mit Bölschestr. und nahem Müggelsee
4.
Oranienburg (S-Bahn-Linie S 1): Mit saniertem Schloss, neu eröff-netem Erlebnisbad und KZ-Gedenkstätte
5.
Königs Wusterhausen (S-Bahn-Linie S 46): mit saniertem Schloss und Museum auf dem Funkerberg
Informationen zu diesen fünf Zielen sowie weitere neun Ausflugsziele (z. B. Hennigsdorf, Spandau, Wannsee) gibt es in kostenlosen Ausflugsflyern im praktischen Jackentaschenformat. Diese sind in den zehn S-Bahn-Kundenzentren (z.B. Zoologischer Garten, Friedrichstraße, Alexanderplatz und Ostbahnhof) erhältlich sowie im Internet unter www.s-bahn-berlin.de abzurufen.
Empfehlung auch für die Brandenburger: Nutzen Sie die Freifahrtregelung am Sonntag für einen Besuch der Bundeshauptstadt. Unter dem Motto „Berlin ist eine Reise wert“ gibt es ausgiebige Möglichkeiten für Ausflüge, z. B. in Museen, Theater, Kinos und Tierpark bzw. Zoo.
Das S-Bahn-Kundentelefon informiert gern unter der Telefon-Nummer (030) 29 74 33 33.
Ingo Priegnitz
Pressesprecher
S-Bahn Berlin GmbH
Die S-Bahn Berlin GmbH im Internet: www.s-bahn-berlin.de