Jobs

Wir haben Toleranz und Vielfalt gefeiert!

Warum wir beim Lesbisch-Schwulen-Stadtfest nicht fehlten durften!

Glückliche Gewinner:innen am Glücksrad freuten sich über tolle Goodies.
Glückliche Gewinner:innen am Glücksrad freuten sich über tolle Goodies.

Unter dem Leitspruch „Gleiche Rechte für Ungleiche! Weltweit!“ fand am 19. und 20. Juli das Lesbisch-Schwule Stadtfest am Nollendorfplatz statt und zog rund 350.000 Besucher:innen an. Es ist das größte Event dieser Art in Europa und steht für Offenheit, Toleranz und Vielfalt. Und das sind auch die Werte, für die wir als S-Bahn Berlin stehen. Das zeigen wir auch mit unserer Kampagne „Nur für alle“. Sie macht deutlich: Wirklich jeder oder jede ist in der S-Bahn willkommen – als Fahrgast oder Mitarbeiter:in. Vielfalt leben wir hier tagtäglich und verstehen sie als Bereicherung.

Aus diesem Grund durften wir beim Stadtfest nicht fehlen: Gemeinsam mit dem Railbow-Netzwerk präsentierte sich unser S-Bahn-Team mit dem Promotion-Fahrzeug. Die Quizspiele, Klebe-Tattoos, das Glücksrad und die Probefahrt am Fahrsimulator sowie Infos zu den verschiedenen Berufen bei der S-Bahn Berlin kamen so gut an, dass das Promotion-Fahrzeug immer von vielen Besucherinnen und Besuchern umringt war.

Das Interesse war in diesem Jahr riesig!

Jörg Danckwortt-Rosenau Triebfahrzeugführer
Schnappschuss im Führerstand - die Fotowand machte es möglich.
Schnappschuss im Führerstand - die Fotowand machte es möglich.

Flyer zu den vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten und viele kleine Goodies vom Schlüsselband über Handyhalter und Eiweiß-Shaker bis zum Handtuch waren bei den Besucher:innen heiß begehrt.

Besonders beliebt war an den beiden Tagen die „Fotowand“ mit der Front der neuen Baureihe, mit der sich die Besucher:innen fotografieren lassen konnten.

Mit Anzeigen der Inhalte von Instagram werden Nutzerdaten durch diesen Anbieter erfasst und verarbeitet. Nähere Informationen sind in den Datenschutzhinweisen zu finden.

Geschichte

Wir feiern 101. Geburtstag!

Der 8. August 1924 gilt als offizielle Geburtsstunde der Berliner S-Bahn. Warum, das lesen Sie in unserer Chronologie!

Unternehmen

„Blindsein ist kein Problem“

Adrian Quindt machte ein Praktikum bei der S-Bahn und begleitete u.a. die Mobilen Aufsichten am Hauptbahnhof.

Soziales Engagement

Parkeisenbahn startet Spendenkampagne

Das Geld wird für den Bau eines barrierefreien Bahnsteigs benötigt.