Was tun bei Konflikten im Zug?
Ein Gratis-Workshop von DB Regio Nordost und „Theater (in) Zivil“ bietet Lösungsansätze durch Rollenspiel.
Wie reagieren, wenn im öffentlichen Raum, zum Beispiel während einer Bahnfahrt, Konflikte entstehen? Was tun, wenn jemand ausgegrenzt, bedroht oder diskriminiert wird oder sich respektlos verhält? Im Alltag fehlen oft die Worte oder der Mut, um einzugreifen. Hier setzt das Forumtheater an.
Wer wissen will, was hinter dieser Darstellungsform steckt, sollte sich für einen der Workshops anmelden, die DB Regio Nordost in Zusammenarbeit mit dem „Theater (in) Zivil“ anbietet. Sie finden im Oktober in den DB Regio Werken in Berlin-Lichtenberg und Rostock statt. Die Workshops laden die Zuschauenden ein, aktiv ins szenische Geschehen einzugreifen, Rollen zu übernehmen und dadurch zu erleben, wie sich Situationen im öffentlichen Nahverkehr verändern lassen. So entsteht ein lebendiger Erfahrungsraum für Zivilcourage, Empathie und Dialog.
Wer steckt dahinter?
„Theater (in) Zivil“ ist ein freies Theaterkollektiv mit langjähriger Erfahrung in politischer Bildung, Empowerment-Arbeit und den Methoden des Theaters der Unterdrückten nach Augusto Boal. Mit Humor, künstlerischer Kraft und partizipativem Ansatz macht das Ensemble komplexe gesellschaftliche Themen erfahrbar – immer auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden.
Das müssen Sie wissen:
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei. Vorerfahrung ist nicht erforderlich, nur die grundsätzliche Bereitschaft, sich einzulassen und auszuprobieren. Mitmachen dürfen Interessierte ab 14 Jahren.
Workshop Berlin-Lichtenberg
am 14. Oktober 2025 21:00 Uhr
Workshop Rostock
am 15. Oktober 2025 19:00 Uhr