Tickets

Unsere neuen Ticketpreise

Für einzelne Tickets im VBB wurden die Preise ab 1. Januar moderat erhöht.

S-Bahn-Ticketautomat auf dem Bahnsteig
Bitte beachten Sie: Seit dem 1. Januar 2021 haben sich manche Ticketpreise geändert.

Abo-Abschluss lohnt noch mehr

Am 1. Januar 2021 gab es eine moderate Preisanpassung im VBB, wovon das Abonnement der VBB-Umweltkarte in Berlin sowie in den kreisfreien Städten Brandenburg a. d. H. und Frankfurt (Oder) jedoch nicht betroffen ist. Gelegenheitsfahrerinnen und -fahrer von Bus, Straßenbahn und Bahn müssen nun etwas mehr bezahlen, wohingegen sich der Abschluss eines Abos noch mehr lohnt.

Der Preis eines Einzelfahrausweises Berlin AB hat sich um zehn Cent von jetzt 2,90 Euro auf künftig 3,00 Euro erhöht. Erstmals seit 2014 ist damit auch die 4-Fahrten-Karte Berlin AB leicht im Preis gestiegen. Im Vergleich zu Einzelfahrten ist sie aber immer noch günstiger und bringt schon bei der ersten Fahrt mit Bus und Bahn eine entsprechende Ersparnis.

In Brandenburg sind die Preise der Abonnements nur gering gestiegen, sodass Vielfahrerinnen und Vielfahrer insgesamt auch weiterhin preiswert mit dem ÖPNV unterwegs sind. Das seit fünf Jahren preisstabile VBB-Abo 65plus für 65-Jährige (und Ältere) erhöhte sich indes um lediglich einen Euro pro Monat. Für das VBB-Abo Azubi hat sich nichts geändert, sofern die jährliche Abbuchung gewählt wird.

Obacht: Achten Sie bitte darauf, ob Sie Ihr Ticket entwerten müssen. Auf den Tickets ist dies erkennbar.

Was kostet wieviel?

Alle Tickets und ihre Preise finden Sie hier auf einen Blick.

Das sich immer größerer Beliebtheit erfreuende VBB-Firmenticket mit Arbeitgeberzuschuss bleibt in Berlin weiterhin bei seinem Preis und damit in Berlin AB für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der 50-Euro-Marke.

Über eine Neuerung im VBB-Tarif können sich die Nutzerinnen und Nutzer der Tageskarten im Regel- und Ermäßigungstarif, Kleingruppe sowie Fahrrad freuen. Diese wurden zur 24-Stunden-Karte und gelten nach Entwertung beziehungsweise ab dem auf dem Ticket aufgedruckten Gültigkeitsbeginn ganze 24 Stunden lang. Bisher waren Tageskarten bis maximal 3 Uhr des Folgetages gültig. Die Tageskarte soll damit insbesondere für Touristinnen und Touristen attraktiver und die Möglichkeiten des digitalen Vertriebs verbessert werden.

Ausgenommen von der Umstellung der Tageskarten auf eine 24-Stunden-Gültigkeit sind die Tageskarten nach Polen (Szczecin, Zielona Góra, Kostrzyn und Górzow) sowie die Tageskarte VBB-Gesamtnetz und die Gruppentageskarten für Schüler. Die Tageskarte VBB-Gesamtnetz behält ihre bisherige Gültigkeit montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages, an Wochenenden und feiertags von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.

Wichtig zu wissen ist, dass es eine großzügigere Übergangsregelung für bereits gekaufte Fahrausweise gibt, die von der Tarifanpassung betroffen sind. Einzelfahrausweise und Tageskarten sowie die 7-Tage-Karten VBB Umweltkarten in Berlin ABC ohne Datumsaufdruck können noch bis einschließlich 30. Juni 2021 genutzt werden, Einzelfahrausweise und Tageskarten mit Datumsaufdruck bis 31. Januar 2021. Dabei ist zu beachten, dass die Tageskarten auch nur als solche genutzt werden dürfen – also mit einer Gültigkeit ab Entwertung bis 3 Uhr des Folgetages.

Überblick der Anpassungen ab 1. Januar

  • VBB-Umweltkarte in den Tarifbereichen Berlin, Brandenburg a. d. H. und Frankfurt (Oder) wurde nicht erhöht.
  • Einzelfahrausweise Berlin AB stiegen um 10 Cent auf künftig 3 Euro.
  • 4-Fahrten-Karte in Berlin AB wurde erstmals seit sieben Jahren etwas teurer, bleibt aber weiterhin die günstige Alternative für Gelegenheitsfahrten.
  • VBB-Firmenticket für Tarifbereich Berlin bleibt weiterhin stabil.
  • Tageskarte wurde zur flexiblen 24-Stunden-Karte, anstatt bisher bis 3 Uhr des Folgetages.
  • Monatskarten und Abonnements wurden in Brandenburg leicht erhöht.

Detaillierte Informationen über den aktuellen Tarif finden Sie in den VBB-Tarifbroschüren. Diese können Sie hier durchblättern und herunterladen.

Tickets

So funktioniert das Handyticket

Neue Berlin-Abos und Deutschland-Tickets können jetzt als Handytickets bestellt und in die S-Bahn-Berlin-App geladen werden.

FAQ
Tickets

Wer hat noch alte Fahrausweise?

Bitte bis zum 30. Juni nutzen oder in Tickets des neuen Tarifs umtauschen.

Fahren | Tickets

Berlin-Abo für 29 Euro

Lust, das Berlin-Abo direkt auszuprobieren? Die Bestellfrist für den Start im Juli endet am 10. Juni!