S-Bahn Welt

Rückblick: Tag der offenen Tore

Geschichte trifft Moderne: Nach fünf Jahren Pause herrschte riesiger Andrang beim Tag der offenen Tore in Erkner.

Ein Blick in die Werkshalle lohnte sich: An vielen unterschiedlichen Stationen gab es Spannendes zu entdecken.
Ein Blick in die Werkshalle lohnte sich: An vielen unterschiedlichen Stationen gab es Spannendes zu entdecken.

„Bitte einsteigen!“ Das ließen sich die Besucherinnen und Besucher nicht zwei Mal sagen. Eine Fahrt mit dem legendären Stadtbahner – Baujahr 1928 – war der Publikumsmagnet am Tag der offenen Tore am vergangenen Wochenende in Erkner. Nach fünf Jahren Pause hatten Interessierte erstmals wieder die Gelegenheit, einen Blick in das S-Bahn-Werk zu werfen.

Gern genutzte Filmkulisse

Gemeinsam mit der S-Bahn Berlin präsentierte der Verein Historische S-Bahn alte und neue Züge. Der zweiteilige Stadtbahner im Werk Erkner ist einer der bekanntesten deutschen Nahverkehrszüge. Zur 750-Jahrfeier Berlins 1987 wurde er liebevoll restauriert und in den Originalzustand der Goldenen Zwanziger versetzt. 2016 war er Kulisse für die Serie Babylon Berlin.

Bei der Restaurierung war es zum Beispiel schwierig, die Gepäcknetze so wie früher zu knüpfen. Schließlich hat man in Rostock Fischereibetriebe gefunden, die dieses Handwerk noch beherrschten.

Robin Gottschlag Vorsitzender des Vereins Historische S-Bahn

Auch Gardinen hängen an Fenstern der Wagen. „Die wurden später abgeschafft, denn Vandalismus gab es schon damals: Nicht immer hatten die Leute ein Taschentuch dabei …“

Alte und moderne Technik nebeneinander
Alte und moderne Technik nebeneinander.

Stolz ist der Vorsitzende darauf, in der Halle des Werks einen weiteren Stadtbahner zu präsentieren, in den moderne Zugsicherungstechnik (ZBS) eingebaut wurde. Im Triebwagen verbirgt sich in einem grauen Metallkasten jetzt ein Bord-Computer.

Eine neue digitale Anzeige ist im Führerstand neben der alten AEG-Steuerung aus Holz und Metall zu sehen. Die Sicherungstechnik überwacht zum Beispiel, ob der Zug die erlaubte Geschwindigkeit einhält und stoppt ihn im Notfall.

Henric testet am Simulator, wie sich das Steuern einer Bahn anfühlt.
Henric testet am Simulator, wie sich das Steuern einer Bahn anfühlt.

Kleine und große S-Bahn-Fans bestaunten auch die Baureihe ET 167 und die abgestellte Panorama-S-Bahn: Vor zwanzig Jahren genossen Queen Elisabeth II und Prinz Philipp den Ausblick aus den riesigen Fenstern dieser Panoramabahn. „Das Fahrzeug kann aus technischen Gründen leider nicht mehr eingesetzt werden“, so Gottschlag.

Einmal einen Toaster steuern

Beliebt war neben den S-Bahnen auch der Tischsimulator der BR 480: „Das macht echt Spaß selbst auszuprobieren, wie sich eine Bahn steuern lässt!“, meint der 14-jährige Henric.

Am Stand des Beirats für Kund:innen konnten die Gäste ihre Meinung zur Attraktivität des S-Bahnverkehrs kundtun – ob zu den Fahrkartenautomaten oder zur Pünktlichkeit.

Gruß aus längst vergangenen Zeiten: Beim Bahnmarkt am Tag der offenen Tore freuten sich die Besucher:innen über historische Fundstücke, die es zu kaufen gab.
Gruß aus längst vergangenen Zeiten: Beim Bahnmarkt am Tag der offenen Tore freuten sich die Besucher:innen über historische Fundstücke, die es zu kaufen gab.

Auf dem bunten Marktplatz vor der Halle gab es originelle Fundstücke der Bahngeschichte zu kaufen. Zum Beispiel Original-Mitropa-Geschirr, alte Postkarten, Signallampen oder Verkehrsschilder. „Ich bin ganz glücklich über das Schild ,Friedrichstraße‘, das ich heute ergattert habe. Ich arbeite dort in der Nähe“, strahlt Sabine, die das Event mit ihrem Sohn zum ersten Mal besuchte.

Der 15-jährige Bent ist mit seinen beiden Freunden beim Tag der offenen Tore. Gemeinsam sind sie in den Bewerbungszug eingestiegen, um sich über eine Ausbildung bei der S-Bahn zu informieren. Mit etwa 160 Auszubildenden gehört die S-Bahn Berlin zu den größten Ausbildungsbetrieben der Stadt. „Am liebsten will ich Lokführer werden“, meint der Schüler.

S-Bahn Welt | Unternehmen

"S-Bahn fahr'n" seit 100 Jahren

Dieses Jahr feiern alle - 100 Jahre Berliner S-Bahn. Auch ein Geburtagssong darf natürlich nicht fehlen.

S-Bahn Welt

Ein Festival, der S-Bahn zu Ehren

Vom 8. bis zum 11. August lädt die Stadt Berlin zu einem bunten Festival ein - der Anlass: 100 Jahre Berliner S-Bahn.

S-Bahn Welt | Fahren

Der S-Bahn-Knigge

Eine Fahrt mit der S-Bahn kann echt was Schönes sein. Damit das auch für alle so ist, hier ein paar freundliche Tipps von uns!