Übersichtlichere Bauinfos im Netz & per App
Interaktives Liniennetz: Haben Sie schon die Neuerungen auf der Website und in der App der S-Bahn Berlin bemerkt?
Liniennetz im neuen Gewand
Wenn auf den Strecken der S-Bahn Berlin gebaut wird oder es kurzfristig zu Störungen kommt, dann ist eine Sache besonders wichtig: die Information für die Fahrgäste. Niemand will lange nach Einzelheiten zum Ersatzverkehr mit Bussen suchen, sondern möglichst auf einen Blick wissen, wann und wo es weitergeht.
Aus diesem Grund hat das Unternehmen auf seiner Internetseite sowie in der S-Bahn-Berlin-App eine Neugestaltung vorgenommen. Wo vorher viel Inhalt war, dem die Übersichtlichkeit gefehlt hat, finden Nutzer:innen jetzt eine speziell für Smartphones optimierte Darstellung. So kann jede:r selbst entscheiden, zu welchem Thema noch mehr Infos benötigt werden – und sich einfach durchklicken.
Neue Bau-/Störungsseite ansehen
Mehr Infos zu Bus-Ersatzverkehren
Ein Beispiel: Auf der Linie S5 ist im Abschnitt Hoppegarten <> Kaulsdorf ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Wer diesen nutzen will, dem werden jetzt mit wenigen Klicks die Haltestellen sowie die nächsten drei Abfahrtszeiten der Busse in Echtzeit angezeigt. Der Schritt zurück in die Fahrplanauskunft entfällt also.
Eine weitere Besonderheit: Die genaue Linienführung der Busse ist in einer Karte zu sehen, inklusive dem eigenen Standort. So kann man mühelos direkt zu der Haltestelle navigieren, an der man einsteigen möchte.
Weitere Neuerungen:
- Optimierte Darstellung der Website für Smartphones
- Verfügbarkeit aller Informationen in englischer Sprache
- Kerninformationen optisch stärker hervorgehoben
Liniennetz mit neuer Tourismus-Ansicht
Auf der S-Bahn-Website findet sich eine weitere Neuerung. Das interaktive Liniennetz bietet jetzt noch mehr Vorteile für Pendler:innen und Tourist:innen. Es wurde ebenfalls für die Nutzung mit dem Smartphone optimiert und ist jetzt auch komplett auf Englisch verfügbar.
Das neue Tourismus-Liniennetz ist außerdem der ideale Mix aus Stadtplan und Liniennetz, sodass man auf den ersten Blick erkennt, wo welche Sehenswürdigkeiten zu finden sind. Die vielen neuen Ausflugstipps runden das Ganze ab – und machen auch alteingesessenen Berliner:innen Lust, die Stadt noch mal neu zu entdecken.





