Fahren

Zweigleisig fährt sich besser

Deshalb soll die Brücke über dem Nottekanal in Königs-Wusterhausen breiter werden.

Infrastrukturminister Detlef Tabbert, VBB-Chef Christoph Heuing, Verkehrsstaatssekretär Arne Herz und DB-Konzernbevollmächtigter Alexander Kaczmarek (v.l.).
Infrastrukturminister Detlef Tabbert, VBB-Chef Christoph Heuing, Verkehrsstaatssekretär Arne Herz und DB-Konzernbevollmächtigter Alexander Kaczmarek (v.l.) freuen sich über den Beginn des Ausbaus.

Im Rahmen des Infrastrukturprojekts i2030 wollen die Länder Berlin und Brandenburg in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) einen Engpass im Bahnhof Königs Wusterhausen beseitigen.

Bisher stand dort für den Regionalverkehr nur ein durchgehendes Gleis zur Verfügung – das heißt, Züge müssen bei Ein- und Ausfahrten aufeinander warten. Das soll sich nun ändern! Damit ein reibungsloser Betriebsablauf gewährleistet werden kann, muss die Eisenbahnbrücke über den Nottekanal verbreitert werden.

Durch den Einbau neuer Weichen und die Verlängerung der Gleise können Züge aus Berlin künftig direkt auf Gleis 1 einfahren und in der Gegenrichtung über Gleis 3 ausfahren. Das sorgt für kürzere Fahrzeiten und zusätzliche Kapazitäten – auch für den Güterverkehr.

Ausführliche Infos zum Projekt

 

Fahren

Übersichtlichere Bauinfos im Netz & per App

Interaktives Liniennetz: Haben Sie schon die Neuerungen auf der Website und in der App der S-Bahn Berlin bemerkt?

Mehr lesen über Übersichtlichere Bauinfos im Netz & per App
Fahren S3

S3-Ausflugsfahrplan endet

Ab 08.11. fährt die S3 an Wochenenden und Feiertagen wieder im 20-Minuntentakt zwischen Erkner und Friedrichshagen.

Ab 8.11.
Mehr lesen über S3-Ausflugsfahrplan endet
Bahnhöfe

Buckower Chaussee: Überführung freigegeben

Dank neuer Brücke sicher über die Gleise: Die Straßenüberführung am S-Bahnhof Buckower Chaussee ist jetzt benutzbar.

Mehr lesen über Buckower Chaussee: Überführung freigegeben