S-Bahn Welt

Unser ältester Lokführer geht in Rente

Schluss mit 75: Wir danken Harald Meißner für seine großartige Arbeit!

Harald Meißner (links) bei der Jubilarfeier der S-Bahn Berlin.
Harald Meißner (links) bei der Jubilarfeier der S-Bahn Berlin.

Dass alle Aufmerksamkeit auf seine Person gelenkt wird, ist er nicht gewohnt. So steht er da, schaut mit einem zaghaften Lächeln durch seine Brillengläser auf die Menschen, die ihm applaudieren. Es ist der 16. September, und Harald Meißner ist Ehrengast auf der Jubilarfeier der S-Bahn Berlin in der Alten Försterei, denn er ist der älteste aktive Lokführer Deutschlands.

Harald Meißner (Mitte) mit zwei Kollegen vor einem Zug der BVG-Fahrschule – auf dem Weg zu seiner Karriere auf der Schiene.
Harald Meißner (Mitte) mit zwei Kollegen vor einem Zug der BVG-Fahrschule – auf dem Weg zu seiner Karriere auf der Schiene.

Schon im Alter von fünf Jahren wollte Meißner Lokführer werden. Woher das kam, weiß er nicht, denn „wir haben in der ganzen Familie weit und breit keinen Eisenbahner“, sagt er. Doch Schienen und Züge zogen den jungen Berliner vom Ostkreuz magisch an – und so trat er im Mai 1960 der Parkeisenbahn bei, die damals Pioniereisenbahn hieß. Er arbeitete in den Ferien 1966 als Straßenbahnschaffner und nach beendeter Armeezeit auch als Straßenbahnfahrer bei der BVG.

Am 1. September 1966 startete er seine Ausbildung zum Schienenfahrzeugschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk Schöneweide. 1973 ging Meißner zum S-Bahnwerk Friedrichsfelde, wo er erst als Schlosser arbeitete, bevor er seine Ausbildung zum Triebfahrzeugführer absolvierte – sein Traumjob.

Die S-Bahn war für mich von Anfang an wie eine Familie, ich habe mich unter den Kollegen immer sehr wohlgefühlt.
Harald Meißner Ehemaliger Lokführer bei der S-Bahn
Harald Meißner im Jahr 1984 im Führerstand – bereits damals mit voller Leidenschaft für „den besten Job der Welt“.
Harald Meißner im Jahr 1984 im Führerstand – bereits damals mit voller Leidenschaft für „den besten Job der Welt“.

Dabei fuhr er mit verschiedensten Baureihen durch die Hauptstadt. Mit seiner Lieblingsbaureihe 481 fährt er immer noch gern, und auf der Linie S2 zwischen Bernau und Blankenfelde ist er am liebsten unterwegs.

Aufhören mit 65 - keine Option für Harald Meißner

So dreht sich sein ganzes Leben um die Bahn – und während andere Kolleginnen und Kollegen in Rente gingen, machte er weiter. Nicht mehr arbeiten zu gehen und zu Hause zu bleiben, war für ihn keine Option.

Im Februar wurde Harald Meißner noch vom damaligen Bahnchef Dr. Lutz empfangen und geehrt, was ihn sehr freute. „Damit hatte ich nicht gerechnet, und es war ein sehr emotionaler Moment“, sagt der 75-Jährige. „Aber meine Arbeit ist eben das, was ich gern tue.“

„Für mich ist S-Bahn-Fahrer wirklich der beste Job der Welt“

„Die Leute fangen immer an zu lachen, wenn ich das sage", erklärt er. „Ich meine das wirklich so. Im Führerstand auf der Strecke zu sein und tausende Fahrgäste tagtäglich durch Berlin zu fahren, ist meine Leidenschaft, und ich habe es jede Minute genossen.“

Harald Meißner wird vom damaligen Bahnchef Dr. Richard Lutz empfangen und für seine jahrzehntelange Leidenschaft und Treue zur S-Bahn Berlin geehrt.
Harald Meißner wird vom damaligen Bahnchef Dr. Richard Lutz empfangen und für seine jahrzehntelange Leidenschaft und Treue zur S-Bahn Berlin geehrt.

Und diese Begeisterung hat er auch immer gezeigt: So erinnert sich Meißners Teamleiter Thomas Köhler:

Wenn Harald in die Meldestelle kam, war trotz seines fortgeschrittenen Lebensalters immer ein Lächeln in seinem Gesicht zu sehen.
Thomas Köhler Meißners Teamleiter

Ebenso erlebte es Sabine Hamperl, Leiterin Betrieb, Service und Pünktlichkeit:

Ich habe Sie immer so positiv erlebt, für Sie war das Glas immer halb voll. Sie sind ein Teil S-Bahn!
Sabine Hamperl Leiterin Betrieb, Service und Pünktlichkeit

Er würde auch gerne noch weiterfahren, doch seine Knieprobleme hindern ihn nun daran.

Das Fahren ist nach wie vor kein Problem, aber es könnte ja auch mal eine Störung kommen. Und dann auf offener Strecke aus dem Führerstand aussteigen zu müssen, wird für mich sehr schwierig. Das fällt schon gesunden und jungen Kollegen nicht leicht. Da muss ich nun schweren Herzens aufhören. Vor allem das Fahren und die Fahrgäste werde ich vermissen. Bis 80 hätte ich auf jeden Fall noch weitergemacht.
Harald Meißner Ehemaliger Lokführer bei der S-Bahn
S-Bahn Welt

Wie Mitarbeitende die S-Bahn sehen

Dieser Fotokalender zeigt besondere Blickwinkel auf die Berliner S-Bahn durch die Linse unserer Mitarbeitenden.

Mehr lesen über Wie Mitarbeitende die S-Bahn sehen
S-Bahn Welt

Eisenbahnkalender 2026

Mit historischen Motiven: Der Erlös aus allen Kalenderverkäufen kommt wieder dem guten Zweck zugute.

Mehr lesen über Eisenbahnkalender 2026
S-Bahn Welt

Eine Nachtfahrt mit Marcel

Eine Nacht mit der S-Bahn – aus einer Perspektive, die Fahrgäste sonst nicht zu sehen bekommen.

Mehr lesen über Eine Nachtfahrt mit Marcel