Märchenzug unterwegs im S-Bahn-Netz

Karten ab 23. Oktober 2003 im Vorverkauf

Am 1. November 2003 findet zum vierten Mal die „KinderLiteraTour“ im Berliner S-Bahn-Netz statt. Die S-Bahn Berlin GmbH und die Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken laden gemeinsam mit den 14. Berliner Märchentagen, die vom 6. – 16. November 2003 stattfinden, zu zwei Fahrten mit dem Märchenzug in die Welt der Märchen und Mythen des Mittelmeers ein.

An Bord des Märchenzuges können Kinder ab fünf Jahre zum Beispiel Geschichten fühlen und riechen, Theater spielen, sich zum Zauberlehrling ausbilden lassen, in den Schönheitssalon „Schöne Helena“ eintreten und sich schminken lassen oder einfach gemütlich schmökern. Kinderbuchautor Hensen Lukas ist zum vierten Mal dabei und erzählt von einem spannenden Abenteuer unter südlicher Sonne. Zudem sorgen Märchenerzähler und Musikanten für märchenhafte Stimmung.

Wer gleich richtig in die Märchenwelt eintauchen möchte, stöbert zuhause in der Verkleidungskiste und kommt in märchenhaftem Kostüm an Bord. Ergänzt wird die Fahrt im Bahnhof von einem kleinen Bühnenprogramm der Werbegemeinschaft Berlin-Ostbahnhof.

„Ein fantasievolles Programm, das die Kinder zum Lesen anregt“, freut sich Gisela Rhein von den Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken. „Lesen soll Spaß machen und so zur Persönlichkeits-

entwicklung beitragen. Die Bibliotheken verfügen über eine Vielzahl von Büchern und anderen Medien, mit denen sich die Kinder und Jugendlichen selbständig auseinandersetzen können.“

Und wo lässt es sich besser lesen als zum Beispiel in der Bahn oder S-Bahn auf dem Weg zur Schule...

Der Märchenzug fährt am 1. November 2003 um 15.26 Uhr sowie um 17.26 Uhr vom Ostbahnhof, Gleis 9. Karten für 3 € sind ab morgen 23.Oktober 2003 an allen S-Bahn-Verkaufsstellen erhältlich.

Wir bitten die Teilnehmer, sich rechtzeitig vor Abfahrt des Zuges auf dem Bahnsteig einzufinden.

Sandra Kinzinger

stellv. Pressesprecherin

S-Bahn Berlin GmbH

Gisela Rhein

Öffentlichkeitsarbeit

Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken

Tel. 030/ 33 03 55 26