Fahren

Forschung zu barrierefreiem Nahverkehr

Wir suchen Interviewpartner:innen für eine Online-Zoom-Befragung für eine Doktorarbeit.

Sehbehinderter Mann mit Langstock folgt dem taktilen Leitsystem im Hauptbahnhof Berlin
Wie gut kommen Sie in Berlin mit einer Einschränkung im ÖPNV zurecht. Chris Cook braucht Ihre Hilfe für seine Forschung.

Worin bestehen für Menschen mit Sehbehinderung oder einer Mobilitätseinschränkung die größten Hürden bei der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs? Darauf will Chris Cook mit seiner Doktorarbeit Antworten finden. Er ist selbst blind und forscht an der englischen Universität Leeds zu Barrierefreiheit im ÖPNV in London und Berlin.

Für sein Projekt ist Chris Cook noch auf der Suche nach Interviewpartner:innen. Er will Menschen befragen, die ebenfalls sehbehindert oder aus anderen Gründen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Auch Personen mit einer Autismus-Spektrum-Störung können befragt werden, sofern sie selbstständig eine Einverständniserklärung für das Interview abgeben können.

Auch Begleitpersonen sind gefragt

Ebenso schließt das Projekt Interviewpartner:innen ein, die mobilitätseingeschränkte Menschen auf ihren Fahrten begleiten oder unterstützen sowie Interessenvertreter:innen, die für Anbieter:innen öffentlicher Verkehrsmittel und Stadtplanungsbehörden arbeiten. Alle Teilnehmenden müssen älter als 18 Jahre und mit Reisen in Berlin und dem Umland vertraut sein.

Chris Cook arbeitet zweisprachig, er spricht sowohl Englisch als auch Deutsch. Die Interviews dauern rund eine Stunde und finden online über Zoom statt.

For Science!

Wer sich für das Forschungsprojekt interessiert und Chris Cook unterstützen will, kann sich per E-Mail an london.berlin.phd(at)gmail.com an ihn wenden.

Fahren

So fährt die S-Bahn zur EM

S-Bahn-Angebot zum Olympiastadion verdreifacht • mehr Fahrten zu den Fanzonen und im Spätverkehr

Fahren | Mobilitätshilfen

BVG Muva kommt, wenn der Aufzug streikt

Für mehr Barrierefreiheit unterwegs: Gratis nutzbar mit VBB-Ticket - erweitertes Angebot seit 03.06!

Update
Fahren | Tickets

Berlin-Abo für 29 Euro

Lust, das Berlin-Abo direkt auszuprobieren? Die Bestellfrist für den Start im Juli endet am 10. Juni!