Zur Startseite - S-Bahn Berlin
Fahren

Comeback der S1-Verstärker

Zurück aus der Corona-Pause: Seit 25. Mai sind die Verstärkerzüge der S1 wieder im Einsatz - mit einer kleinen Verbesserung.

Bahnhof Potsdamer Platz
Zurück am Potsdamer Platz: die Verstärkerzüge der S1

Ab Montag den 25. Mai fahren die Verstärkerzüge der S1 (Zehlendorf <> Potsdamer Platz) erstmals wieder nach coranabedingter Pause. Eine Sache ändert sich allerdings: Die Verstärkerzüge fahren dann in beiden Fahrtrichtungen um jeweils 10 Minuten versetzt. Die regulären Züge im 10-Minutentakt (Wannsee <> Frohnau/Oranienburg) sind davon nicht betroffen und fahren zu den gleichen Zeiten wie bisher.

Zugauslastung soll entzerrt werden

Diese Anpassung des Fahrplans auf der S1 nimmt die S-Bahn Berlin in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg vor. Ziel ist eine Entlastung der Züge. Durch die Verschiebung des Fahrplans der Verstärkerzüge um jeweils zehn Minuten folgt auf den Zug mit sechs Wagen einer mit acht Wagen und erst dann einer mit vier Wagen. Dieser soll wiederum den folgenden Zug mit sechs Wagen entlasten.

Das könnte Sie auch interessieren

Fahren

Sommerfahrplan ab 11. Juni

Alle Änderungen für S-Bahn Berlin und DB Regio Nordost im praktischen Überblick

Fahren | Baumaßnahmen S3

Umbauarbeiten am S-Bahnhof Köpenick

Veränderter Fahrplan seit 20. März und aktuelle Baumaßnahmen und Ersatzverkehre

Alle Infos
Fahren S3

S3-Ausflugsverkehr gestartet

Zum 1. April haben wir wieder unser Angebot zwischen Friedrichshagen und Erkner erweitert.

Seit 1.4.