Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht
Ein Ticket für Nachtschwärmer
Vorteile
- Kostengünstig nachts unterwegs in Berlin und Brandenburg
- Teilweise auch in angrezenden Bundeländern und Polen verwendbar
Weitere Information
- Mit bis zu 5 Personen durch die Nacht schwärmen
- Gültigkeit von 18:00 Uhr bis 07:00 Uhr des Folgetages
Direkt von zu Hause losfahren!
Das Ticket gilt auch in allen öffentlichen Verkehrsmitteln (S-, U-, Straßenbahn, Bussen) in Berlin und Brandenburg*.
* Ausnahme: Einzelne Linienbusse in Brandenburg
Diese Varianten des Tickets werden zu folgenden Preisen angeboten:
Ticket | Automat & Online | Verkaufsstellen | Im Zug |
---|---|---|---|
Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht (2. Klasse) | 26,00 € | 28,00 € | 28,60 € |
Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht (1. Klasse) | 50,00 € | 52,00 € | 55,00 € |
Kinder unter 6 Jahren können kostenfrei mitgenommen werden.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hier können Sie das Ticket erwerben:
- Online-Shop (Tickets per Post)
- VBB-App (Handytickets)
- Automaten (auch BVG)
- S-Bahn Kundenzentren
- Alle Verkaufsstellen
Wo und wie lange das Ticket gilt und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind:
- Gilt für alle Nahverkehrszüge aller Eisenbahnunternehmen und allen öffentlichen Verkehrsmitteln (S-, U-, Straßenbahn, Bussen) sowie fast allen Linienbusse in Brandenburg und Berlin
- Gültig für das VBB-Gesamtnetz und ab dem letzten Bahnhof in Brandenburg für spezielle Strecken
- Gilt Montag bis Sonntag von 18:00 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 07:00 Uhr des Folgetages
- Kann genutzt werden von:
- bis zu fünf Personen.
- zusätzlich bis zu drei Kindern im Alter von 6-14 Jahren unabhängig von einem Verwandtschaftsverhältnis.
- Familienkinder sowie Kinder bis einschließlich 5 Jahren werden ohne Fahrkarte unentgeltlich befördert. Bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl werden sie nicht berücksichtigt.
- Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt.
- Ist nur gültig, sofern alle Namen der (Mit-)Fahrer an den entsprechenden Stellen auf dem Ticket in Druckschrift eingetragen sind. Mitgenommene Kinder benötigen keinen Eintrag.
- Durch nachträgliche Änderungen eingetragener Namen und/oder des Gelungstags wird das Ticket ungültig
- Gilt nur in Verbindung mit Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Führerschein) bei Kontrolle
- Umtausch und Erstattung ist ausgeschlossen
Ticket gilt nicht bei folgenden Verkehrsunternehmen:
- Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH (SRS)
- ARGE prignitzbus GmbH
- Herz-Reisen GmbH
- Omnibusverkehr Armin Glaser
- Taxi/Fahrschule/Busverkehr Schmidt
- A. Reich GmbH
- Omnibusbetrieb Wetzel
- Weitere Informationen auf Bahn.de
Weitere Geltungsbereiche
Brandenburg-Berlin-Tickets gelten im gesamten Tarifgebiet des VBB und darüber hinaus ab dem letzten Bahnhof in Brandenburg auf folgenden Streckenabschnitten in:
Bereich | Strecke | Kursbuchnummer* |
---|---|---|
Mecklenburg-Vorpommern | Fürstenberg (Havel) – Neustrelitz - Waren (Müritz) | KBS 205 |
Fürstenberg (Havel) – Neustrelitz – Neubrandenburg | KBS 205 | |
Nechlin – Pasewalk – Jatznick | KBS 203 | |
Pasewalk – Ueckermünde Stadthafen | KBS 175 | |
Sachsen-Anhalt | Medewitz(Mark) – Jeber-Bergfrieden – Dessau | KBS 207 |
Blönsdorf – Klebitz – Lutherstadt Wittenberg | KBS 205 | |
Zellendorf – Linda (Elster) – Holzdorf (Elster) – Herzberg (Elster) | KBS 205 | |
Sachsen | Hosena – Lauta (NL) – Hoyerswerda | KBS 228 |
Polen | Tantow – Szczecin Gumience – Szczecin Glowny | KBS 209.66 |
In den Stadtverkehren der ZDiTM Szczecin (Busse und Straßenbahn) | ||
Küstrin-Kietz – Kostrzyn (in den Zügen der NEB Betriebsgesellschaft mbH) | KBS 209.26 | |
Forst (Lausitz) – Zasieki (in den Nahverkehrszügen der PR) | PKP-KBS 270 | |
Frankfurt (Oder) – Slubice (in den Nahverkehrszügen der PR) | PKP-KBS 300 | |
Frankfurt (Oder) – Slubice (in den Bussen der Linie 983 der Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder) mbH) |
*Das elektronische Kursbuch bietet Ihnen detaillierte und stets aktualisierte Informationen zu den regionalen Verbindungen der Deutschen Bahn. Dabei können Sie die regionalen Kursbuchtabellen gezielt nach Bahnhof/ Halt, Liniennummer, Kursbuchstreckennummer oder Zugnummer suchen und anschließend herunterladen und/oder ausdrucken. Weitere Informationen!
Die Mitnahmeregelungen zu diesem Ticket auf einen Blick:
-
Mitnahme von bis zu 5 Personen. Zusätzlich können bis zu drei Kinder im Alter von 6-14 Jahren unabhängig von einem Verwandtschaftsverhältnis kostenfrei mitgenommen werden.
-
Kinder unter 6 Jahren können kostenfrei mitgenommen werden.
-
Für die Mitnahme eines Fahrrads wird zusätzlich eine Fahrradkarte in der jeweiligen Tarifstufe benötigt.
-
Die Mitnahme eines Hundes wird bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt
-
Ein kleines Tier bis zur Größe einer Hauskatze kann kostenfrei mitgenommen werden.
-
Handgepäck kann kostenfrei mitgenommen werden.
Die aufgeführten Angaben beziehen sich jeweils pro Ticket und Person. Detaillierte Angaben entnehmen Sie bitte den gültigen Beförderungsbedingungen des VBB-Tarifs.
Tarifgebiete
Das Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) umfasst das Land Berlin und das Land Brandenburg mit seinen Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburg, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam.
Der Tarifbereich Berlin ist in die Teilbereiche a, b und c gegliedert.
Tarifbereich Berlin a: Berliner Innenstadt bei einschließlich S-Bahn Ring
Tarifbereich Berlin b: außerhalb des S-Bahn Rings bis zur Stadtgrenze
Tarifbereich Berlin c : Berliner Umland (zirka 15km um das Land Berlin), einschließlich der Stadt Potsdam