Live aus der Ringbahn: „Die Sonntagsfahrer“
Das Jubiläum des Mobilitätsmagazins mit Autopapst Andreas Keßler und Patricia Pantel war ein Publikumsmagnet.
Wenn ein Radioklassiker auf Schienen geht, wird aus einer Jubiläumssendung ein echtes Berliner Erlebnis. Zum 20. Geburtstag von „Die Sonntagsfahrer“ – der beliebten radioeins-Sendung vom rbb rund um Mobilität in all ihren Facetten – tauschten Moderatorin Patricia Pantel und ihr Kollege, der Autopapst Andreas Keßler, das Studio gegen ein S-Bahnabteil.
Die große Jubiläumsausgabe (hier nachhören) fand live in der Berliner Ringlinie S42 statt. Der Andrang auf dem Bahnhof Greifswalder Straße war riesig und der Zug rappelvoll.
Ringbahn als Radiostudio
Zwei Stunden Radioprogramm auf Schienen: mit Fahr- und Geburtstagsgästen und Musik. Zwischen Mobilitätsexpert:innen, spontanen Mitfahrer:innen und echten Zuggeräuschen wurde gefeiert, gelacht und diskutiert. Enie van de Meiklokjes brachte eine Torte mit Liebesperlen mit, Martin „Gotti“ Gottschild sorgte für Humor, Bulgarian Cartrader für Musik.
Für die S-Bahn war das Jubiläum ein besonderer Moment: eine ganze Live-Sendung, produziert mitten im Berliner Streckennetz. Und wer an diesem Sonntag zufällig im ersten Wagen der S42 saß, durfte ein Stück Berliner Radiogeschichte live erleben – auf Schienen, im Kreis, und mit ganz viel Herz fürs Unterwegssein.
Sendung verpasst?
Wer die Jubiläumssendung verpasst hat, kann sie jederzeit auf der Website von radioeins aufrufen:


