Soziales Engagement

Historische S-Bahnschätze bewahren

3.500 Euro aus Eisenbahnkalender-Erlös für Förderer des Deutschen Technikmuseums

Im Lokschuppen des Museums bei der Scheckübergabe (v.l.n.r.): Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler, S-Bahnchef Peter Buchner, Direktor des Deutschen Technikmuseums Berlin Joachim Breuninger und Berliner Abgeordneter Sven Heinemann
Im Lokschuppen des Museums bei der Scheckübergabe (v.l.n.r.): Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler, S-Bahnchef Peter Buchner, Direktor des Deutschen Technikmuseums Berlin Joachim Breuninger und Berliner Abgeordneter Sven Heinemann

Der Eisenbahnkalender ist ein absoluter Dauerbrenner. Die Käufer:innen können sich damit Monat für Monat über ein schönes Eisenbahnmotiv freuen und gleichzeitig Gutes tun, denn der Erlös wird jedes Jahr an ausgewählte Vereine und Organisationen gespendet. Seit Jahren ist die vom Berliner Abgeordneten Sven Heinemann gemeinsam mit der S-Bahn ins Leben gerufene Aktion äußerst beliebt:

Wie in den vergangenen Jahren ist der Kalender 2025 auch ausverkauft gewesen. Das ist jedes Jahr ein wunderbares Kompliment an die Aktion insgesamt und eine tolle Motivation für das Folgejahr. Gerade läuft die Bildauswahl für den Kalender 2026.
Das Deutsche Technikmuseum wurde als Spendenempfänger ausgewählt, weil es auch viele historische S-Bahnschätze in seiner Sammlung bewahrt und der Förderverein des Technikmuseums in diesem Jahr 65 Jahre alt wird. Zu den Gründungsmitgliedern zählte 1960 übrigens auch die Deutsche Bundesbahn.

Sven Heinemann Berliner Abgeordneter und Herausgeber des Eisenbahnkalenders

Im Lokschuppen des Deutschen Technikmuseums übergaben Sven Heinemann und Peter Buchner am 7. Juli einen Teil des Erlöses - 3.500 Euro - als Spende an den Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Technikmuseums Berlin e.V.

Den symbolischen Spendenscheck nahm Joachim Breuninger im Beisein von Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler entgegen.

Das Deutsche Technikmuseum freut sich sehr über die Spende an seinen Förderverein.
Mit der Spende kann ein wichtiges Ausstellungsmodul, ein Energy Floor, für unsere kommende Sonderausstellung Stadt der Zukunft beschafft werden. Die Ausstellung wird ab 27. März 2026 zu sehen sein.

Joachim Breuninger Direktor und Vorstand Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

Die zweite Hälfte des Erlöses geht an Püppilotta e.V., der Verein unterstützt Kinder mit besonderem medizinischem und pflegerischen Betreuungsbedarf. Auch darüber werden wir sehr bald auf unserer Website berichten.

Soziales Engagement

Warum wir diese Ideen ausgezeichnet finden

Lernen Sie die drei Gewinnerprojekte der Umwelt- und Sozialausschreibung von S-Bahn Berlin und VBB kennen!

Soziales Engagement

Projekte für eine bessere Welt

Die drei Gewinner:innen des Wettbewerbs „Umwelt- und Sozialprojekt“ stehen fest - wir stellen Sie vor.

Soziales Engagement

Umwelt- und Sozialprojekt 2025

S-Bahn und VBB loben im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg 20.000 Euro aus, um die Welt etwas besser zu machen.