Angesagt

Pflichttermin für alle Bahnfans

Zum Tag der Schiene lockt ein vielfältiges Programm rund um den ÖPNV

Vom 19. bis 21. September lädt der „Tag der Schiene“ zu vielfältigen Aktionen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ein.
Vom 19. bis 21. September lädt der „Tag der Schiene“ zu vielfältigen Aktionen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ein.

Drei Tage voller Bahnerlebnisse: Vom 19. bis 21. September präsentiert sich die Bahnbranche beim diesjährigen „Tag der Schiene“ – und lädt auch in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu spannenden Veranstaltungen ein.

Da geht es zum Beispiel mit dem Fahrrad zu den Projekten von i2030, im Ziegeleipark Mildenberg feiert die LOWA Dampflok ihren 70. Geburtstag und bei Fahrten mit der Buckower Kleinbahn kommen garantiert nostalgische Gefühle auf.

Das komplette Programm ist unter tag-der-schiene.de zu finden. Schnell sein lohnt sich, denn bei einigen Angeboten ist eine Anmeldefrist zu beachten und die Plätze sind begrenzt. Es finden aber auch ausreichend Veranstaltungen statt, bei denen man einfach so vorbeischauen kann.

Vorgestellt werden ab 13 Uhr spannende Themen rund um Forschung und Innovation im Schienenverkehr. Wer sich zum Beispiel für „Bike&Ride“, internationale Bahnlogistik oder smarte Instandhaltung interessiert, ist in der ScienceBox mitten auf dem Campus genau richtig.

Zum Programm

Die rund zweieinhalbstündige Radtour über gut 20 Kilometer ist perfekt für alle, die exklusive Einblicke in die i2030-Projekte des nördlichen Netzes von Berlin und Brandenburg erhalten möchten.

  • Treffpunkt: 15 Uhr am S-Bf Wartenberg
  • Route: Verlängerung S75 über Sellheimbrücke, Karower Kreuz bis Schönerlinder Straße, weiter zum Wilhelmsruher Damm, Endstation voraussichtlich Bahnhof Schönholz
  • Anmeldung zur Teilnahme per EMail bis spätestens 15. September

Hier anmelden

 

Die BUG-Gruppe lädt gemeinsam mit der Deutschen Bahn, Liebherr und weiteren Partnern zu einem spannenden Tag voller Technik, Innovationen und Karrieremöglichkeiten in den Lokschuppen Pasewalk. Eintauchen in die Welt der Schiene, Lokomotiven aus nächster Nähe erleben, einen Zwei-Wege-Bagger steuern oder den Ausblick über Pasewalk von der OLA-Hebebühne genießen – hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.

  • 10.00 bis 17.30 Uhr
  • Führungen: 11.30 Uhr, 14.00 Uhr, 16.00 Uhr

Zum Programm

Auf der Museumsbahn zwischen Müncheberg und Buckow sind historische Elektrotriebzüge der BR 479 unterwegs.
Auf der Museumsbahn zwischen Müncheberg und Buckow sind historische Elektrotriebzüge der BR 479 unterwegs.

Die Buckower Kleinbahn ist eine Museumsbahn an der Ostbahn (Strecke Berlin – Königsberg/ Ostpreußen). Eine fast fünf Kilometer lange mit Gleichstrom betriebene Nebenstrecke, die von Müncheberg nach Buckow verläuft. Gefahren wird mit Elektrotriebzügen der BR 279 (DR), die heute als BR 479 bezeichnet wird.

  • erster Zug ab Buckow um 9.55 Uhr, letzter Zug kommt um 18.02 Uhr in Buckow an
  • Museum geöffnet 10.30 bis 17.30 Uhr

Mehr Infos

Die frisch restaurierte Lok im Ziegeleipark Mildenberg fährt wieder und lädt Gäste zu Jubiläumsfahrten ein.
Die frisch restaurierte Lok im Ziegeleipark Mildenberg fährt wieder und lädt Gäste zu Jubiläumsfahrten ein.

Eine Lok, von der nur noch vier Stück existieren – eine davon im Ziegeleipark Mildenberg. Die feiert nicht nur ihren 70. Geburtstag, sondern ist nach umfangreicher Restaurierung sogar wieder fahrbereit! Zum Jubiläum können Gäste von 10 bis 18 Uhr mehr über die LOWA erfahren und an Fahrten über das Gelände teilnehmen.

Zum Programm

Angesagt

Zeitreise in historischen Fahrzeugen

Mit dem Museumszug oder im historischen Omnibus am 14. September durch Berlin fahren

14.09.
Best of Berlin

Richtig gute Filmbars in Berlin

Verregneter Sommer? Dann ab ins Kino und danach bei einem Drink über den Film diskutieren. Wir haben einige Kinos und Filmbar-Tipps für euch.

Angesagt

Sommerferien-Tipps gegen Langeweile

Hurra, die Schule hat endlich Pause - aber was nun tun? Wir haben da so einige Ideen.