Deutsches Technikmuseum und Science Center Spectrum
Über 35 % Rabatt.
Achtung! Aufgrund der aktuellen Lage zur Eindämmung des Coronavirus hat der Rabattpartner aktuell geschlossen. Er bietet jedoch aktuell digitale Alternativen an.
Technik unterhaltsam erleben

- ©
- SDTB / C. Kirchner
Das Deutsche Technikmuseum und das benachbarte Science Center Spectrum sind viel mehr als Museen – sie bieten spannendes Wissen zum Entdecken und Anfassen für alle Altersgruppen. Im Deutschen Technikmuseum erleben Sie eine interaktive und aufregende Reise durch die Kulturgeschichte der Technik: Auf 26.500 Quadratmetern finden Sie hier faszinierende Ausstellungen zu Luftfahrt, Schifffahrt, Schienenverkehr, Automobilität, Filmtechnik, Computergeschichte und vielem mehr.
In unmittelbarer Nähe befindet sich auch das Science Center Spectrum, eines der großen Science Center Europas. Es ist besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt, denn Anfassen ist hier ausdrücklich erwünscht. An 150 Experimentierstationen zu Physik, Technik und Wahrnehmung können große und kleine Forscher spielend ihr Geschick erproben, aktiv Erkenntnisse sammeln und Zusammenhänge begreifen – und dabei viel Spaß haben.

Historische Lokschuppen
Mehr als 40 originale Schienenfahrzeuge erzählen im Deutschen Technikmuseum die Geschichte der Eisenbahn.
- ©
- SDTB / H. Hattendorf

Der Traum vom Fliegen
Die Bücker Bü 131 ist eines der ersten und weltweit bekanntesten Kunstflugzeuge.
- ©
- SDTB / H. Hattendorf

Science Center Spectrum
Im Spiegelsaal des Science Center Spectrum erzeugen zwei parallele Spiegel unzählig viele Spiegelbilder.
- ©
- SDTB / C. Kirchner

Museumspark
Eine Oase in der Großstadt: Der weitläufige Museumspark des Deutschen Technikmuseums lädt zum Entspannen ein.
- ©
- SDTB / C. Kirchner

Deutsches Technikmuseum
Das Deutsche Technikmuseum in Berlin-Kreuzberg präsentiert auf über 26.500 Quadratmetern die Kulturgeschichte der Technik.
- ©
- SDTB / C. Kirchner

Trockensegeln im Deutschen Technikmuseum
Beim Trockensegeln im Deutschen Technikmuseum können Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen und Knoten knüpfen lernen.
- ©
- SDTB / F. Grosse

Lebenswelt Schiff
Die prachtvollen Schnitzereien der schwedischen VASA von 1628 zeigen, dass Schiffe auch als Repräsentationsobjekte und Ausdruck von Macht dienten.
- ©
- SDTB/ C. Kirchner

Mensch in Fahrt
Die Ausstellung zum Straßenverkehr im Deutschen Technikmuseum zeigt unter dem Motto „Unterwegs mit Auto & Co“ vielfältige Exponate rund um die Kulturgeschichte der Mobilität.
- ©
- SDTB / C. Kirchner
Und diese Vorteile haben S-Bahn-Abonnenten
Als S-Bahn-Abonnent sparen Sie und eine Begleitperson über 35 %. Der Rabatt ist nur an der Kasse gegen Vorlage Ihrer aktuellen VBB-fahrCard/Ihres Wertabschnittes erhältlich.
Personen | Regulärer Preis | Preis für S-Bahn-Abonnenten |
---|---|---|
Erwachsene | 8,00 EUR | 5,00 EUR |
Kinder* | 4,00 EUR | 2,00 EUR |
*Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bzw. bis zum Abschluss der Schulausbildung haben ab 15.00 Uhr freien Eintritt.
Die Eintrittskarten gelten am selben Tag für das Deutsche Technikmuseum, den Ausstellungsbereich in der Ladestraße (die Ausstellungen „Mensch in Fahrt" und „Das Netz“) und das Science Center Spectrum (aktuell noch geschlossen).
Und so erhalten Sie Ihre Tickets:
Ihre Tickets erhalten Sie direkt an der Kasse bei Vorlage Ihres aktuellen Abo-Wertabschnittes oder Ihrer VBB-fahrCard.