Unsere Winterferien-Tipps
Zauberschloss, Strickworkshop, Insektenhotel: So machen die freien Tage richtig viel Spaß!
Die Winterferien in Berlin und Brandenburg stehen unmittelbar bevor – und auch wenn es an Schnee fehlt, um rodeln zu gehen, so lässt sich die Zeit mit den abwechslungsreichen Programmen an unterschiedlichen Orten doch wunderbar vertreiben.
Fündig wird, wer es handwerklich und kreativ mag, auf ein magisches Abenteuer gehen oder die Geheimnisse der winterlichen Natur erkunden will. Die S-Bahn stellt an dieser Stelle ein paar Ferientipps vor:
Handwerk trifft Kreativität
In den Winterferien werden Kinder und Familien beim Technischen Jugendbildungsverein in Praxis (TJP) aktiv. Das Ferienprogramm lockt vom 30. Januar bis 3. Februar mit zahlreichen Mitmach-Angeboten rund um Technik, Naturwissenschaft und Handwerk. So werden zum Beispiel nachhaltige Bienenwachstücher hergestellt, Wandbilder aus Textilien gestaltet und es gibt einen Strickworkshop.
Öffnungszeiten: 10 bis 16 Uhr
Eintritt: frei
Zusatzkosten: Je nach wahrgenommenem Angebot wird ein Unkostenbeitrag zwischen 2 und 5 € berechnet.
TJP e. V.
Magie, Spaß und Abenteuer
Das Zauberschloss im FEZ-Berlin öffnet pünktlich zu Beginn der Winterferien seine Pforten. Vom 28. Januar bis 5. Februar erleben Ferienkinder in der berühmten Schule für Zauberei gemeinsam mit ihren Eltern neun Tage voller Magie, Spaß und spannender Abenteuer. Sie begegnen magischen Wesen wie Drachen und Feen, erkunden die Zauberkünste, entdecken rätselhafte Bücher in der Bibliothek und fliegen auf einem Besen über den Besenparcours.
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa + So 12 - 18 Uhr, 4.2. (Sa) 12 - 19 Uhr
Eintritt: 7,50 € pro Person, Familien ab zwei Personen 6 € pro Person
Deutschlands ältester Zoo
Um 10.30 Uhr werden die Seehunde gefüttert, um 11 Uhr sind die Pandas dran: Im Berliner Zoo können Familien jede Menge erleben und allerlei Wissenswertes über die tierischen Bewohner erfahren. Deutschlands ältester Zoo ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Er hat auch in den Winterferien täglich geöffnet. Eine gute Gelegenheit, um das erste Zoo-Jungtier des Jahres zu begrüßen. Am 1. Januar ist ein kleiner Brauner Kapuzineraffe geboren.
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 16.30 Uhr (letzter Einlass 15.30 Uhr)
Eintritt: 9,00 € pro Kind von 4 bis 15 Jahre, davor frei; 17,50 € ab 16 Jahre; diverse weitere Vergünstigungen
Buntes Mitmach-Programm
Das Kreativzentrum „Haus am Anger“ in Falkensee hat sich für die Winterferien ein buntes Programm überlegt. In der Holzwerkstatt „Holzwurm“ wird ein Insektenhotel gebaut, in der Objektwerkstatt „Licht“ entstehen Lichtobjekte aus Papier, Draht, Weide und Bambus. Wer Theater mag, ist beim Theaterworkshop „Winterzeit“ am besten aufgehoben. Gemeinsam gestalten alle Teilnehmer:innen ein Bühnenbild und üben kleine Szenen ein.
Teilnahmegebühr: 1 € pro Tag
Die Plätze für alle Angebote sind begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung vorab nötig. Das geht am besten telefonisch (03322 3735) oder per E-Mail.
Creatives Zentrum Haus am Anger
Nicht vergessen!
In den Ferien gilt euer VBB-Freizeit-Ticket ganztags!
Schüler:innen und Auszubildende können mit dem VBB-Freizeit-Ticket zum Preis von monatlich 15 € vorhandene Monatskarten, Abonnements, Jahreskarten und Schüler-Fahrausweise auf das VBB-Gesamtnetz erweitern.
Das VBB-Freizeit-Ticket gilt normalerweise von montags bis freitags von 14.00 Uhr bis 03.00 Uhr des Folgetages, samstags, sonn- und feiertags und in den gesetzlichen Schulferien der Länder Berlin und Brandenburg (und damit auch in den Winterferien) ganztags.