Das Wagenmodell der neuen Baureihe 483/484
Wissenswertes zum neuen Wagenmodell der Baureihe 483/484 - lernen Sie die Features unserer neuen Fahrzeuge kennen.
Nur zehn Monate nach der Bestellung der neuen Fahrzeuggeneration stand im Werk Schöneweide ein begehbares Wagenmodell. Zahlreiche Fahrgäste konnten im Rahmen eines Labortests die neue Baureihe bereits kennenlernen.
Wissenswertes zum Wagenmodell
Das im Maßstab 1:1 erbaute Wagenmodell macht das künftige Außendesign mit Frontpartie und Seitenansicht sowie den Innenraum realistisch erlebbar. Türbereiche und Fahrgastraum sind komplett gestaltet und bereits mit wichtigen Funktionalitäten ausgestattet.
Während der Wagenkasten aus Holz gefertigt ist, sind im Innenraum weitgehend Originalteile verbaut. Dazu gehören Sitze, Haltestangen, Beleuchtung und Fußböden. Einzelne Türen sind voll funktionsfähig und mit den erforderlichen akustischen und visuellen Signalen ausgestattet. Andere Funktionen, wie Anzeiger zur Fahrgastinformation, Sprechstellen zum S-Bahn-Personal und die Klimaanlage werden modellhaft dargestellt.
Maßarbeit aus den Filmstudios in Babelsberg
Das in den Filmstudios Babelsberg gefertigte Wagenmodell dient als Arbeitsmittel und unterstützt Ingenieure und Konstrukteure bei der Entwicklung finaler Lösungen für den Bau der realen Wagenkästen. Änderungsvorschläge aus dem Kreis der Testpersonen können auf diese Weise konkret auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden.
Vier-Wochen-Labortest
Mit rund 400 repräsentativ ausgewählten Fahrgästen sowie Vertretern von Verbänden fand im Oktober ein Vier-Wochen-Labortest statt. Die Teilnehmer hielten ihre Eindrücke, Wünsche und Bewertungen zu Außen- und Innendesign sowie zu Ausstattung und Funktionalitäten in einem Fragebogen fest. Die Ergebnisse flossen in den weiteren Entwicklungsprozess der neuen Baureihe ein. Über 2.000 Interessierte hatten sich bei der S-Bahn Berlin um eine Teilnahme beworben.