Fakten zu den neuen Zügen
Mehr zum Einsatzgebiet und ein Kurzüberblick, was die neue Baureihe 483/484 kann.
Ab 2021 auf folgenden Linien im Einsatz
Die Konstruktionsphase für die neue S-Bahn-Generation ist im wesentlichen abgeschlossen. Es erfolgt bereits seit Sommer 2017 die Teilfertigung. Im Herbst 2017 hat die Montage der ersten Wagen begonnen. Im Herbst 2018 startete die technische Erprobung zunächst auf einem Prüfgelände in Nordrhein-Westfalen, ab Spätsommer 2019 auch im Netz der S-Bahn Berlin.
Ab Januar 2021 fahren sie auf der Linie S47 zwischen Südkreuz und Spindlersfeld. Bis zum Jahr 2023 ersetzen die bestellen 85 Vier-Wagen-Einheiten und weitere 21-Zwei-Wagen-Einheiten auf den Linien S46, S8 und den Ringbahnlinien S41/S42 sukzessive die Altbauzüge.
Kurzüberblick zur Technik
- Hohe Redundanz der Antriebsanlage, eine eigenständige Antriebsgruppe je Wagen
- Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
- Deutlich gesenkte Geräuschentwicklung
- Flexibler Fahrzeugeinsatz durch jeweils zwei Führerstände
Komfort
- Großzügige Einstiegsbereiche mit verglasten Windfangwänden
- Vergrößerte Mehrzweckbereiche mit Stellflächen für Kinderwagen und Fahrräder
- Moderne und pflegeleichte Innenausstattung mit horizontalen Haltestangen mit Halteschlaufen
- Klimatisierte Fahrgastbereiche
- Modernes Fahrgastinformationssystem
- Spezieller Rollstuhlbereich in unmittelbarer Nähe zum Fahrer
- Moderne ergonomisch geformten Fahrgastsitze
Personal
- Ergonomisch und klimatisierter Fahrerarbeitsplatz
- Leichtere Bodenreinigung durch Cantilever-Sitzbefestigung im Fahrgastbereich
Sicherheit
- Außen- und Innenkameras
Die Details für die Ausgestaltung des Fahrgastraumes werden weiter ausgearbeitet und verändern sich gegenüber den hier gezeigten Entwürfen.