Sicherheit

Warum wir nicht fahren konnten

Heftige Unwetter, Dutzende Bäume auf den Gleisen: Am 23. und 26. Juni musste der S-Bahnverkehr eingestellt werden.

Auch S-Bahnzüge auf der Strecke waren von umstürzenden Bäumen betroffen, glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Auch S-Bahnzüge auf der Strecke waren von umstürzenden Bäumen betroffen, glücklicherweise wurde niemand verletzt.

In Berlin sind bei kurzen, aber heftigen Unwettern am 23. und 26. Juni innerhalb weniger Minuten zahlreiche Bäume und große Äste auf die Bahngleise gefallen. Daher haben die Leitstelle der S-Bahn Berlin und die für das S-Bahnnetz zuständige Betriebszentrale der DB InfraGO kurzfristig entschieden, den S-Bahnverkehr vorübergehend einzustellen.

Dies diente der Sicherheit von Fahrgästen und Mitarbeitenden, und sollte verhindern, dass mit Fahrgästen besetzte Züge auf freier Strecke zum Stehen kommen. Dennoch waren an beiden Tagen auch Züge mit Fahrgästen betroffen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Nach der Beräumung und Erkundung der Strecken, konnte die S-Bahn den Verkehr Schritt für Schritt wieder aufnehmen. Die Einsatzkräfte haben nach beiden Unwettern mehrere Dutzend Bäume aus dem Gleisbereich entfernen müssen. Allein auf dem Abschnitt zwischen Waidmannslust und Tegel waren es nach dem Unwetter am 26. Juni 37 Bäume.

Insgesamt knapp 30 Fahrzeuge mussten nach den beiden Unwettern in den Werkstätten der S-Bahn Berlin untersucht und teilweise repariert werden, nachdem sie gegen Bäume gefahren waren.

Sicherheit

Prävention gegen Langfinger

ÖPNV-Aktionstage am 15., 24. und 25. Juli: Wie schütze ich mich vor Taschendiebstahl?

Sicherheit

Waffen- und Messerverbot im ÖPNV beschlossen

Neue Rechtsverordnung gilt berlinweit für alle ÖPNV-Verkehrsmittel und -Einrichtungen.

Sicherheit

Übergriffiges Verhalten erlebt - was tun?

Ich werde/wurde in der S-Bahn oder auf einem S-Bahnhof belästigt. Wo finde ich Hilfe?