Best of Berlin

Schöne Open-Air-Kinos in Berlin

Sommerzeit ist auch in Berlin Open-Air-Kinozeit! Hier eine Auswahl unserer liebsten Orte.

Besucher des Freiluftkino Friedrichshain mit leuchtenden Wunderkerzen in der Hand.
Freiluftkino Friedrichshain

Mitten im idyllischen Volkspark zwischen Friedrichshain und dem Prenzlauer Berg liegt das Freiluftkino Volkspark Friedrichshain, in dem man in grüner Atmosphäre cineastische Kunstwerke betrachten kann. Dabei kann man sich es hier auf unterschiedlichste Weise gemütlich machen: Von Bänken, an Tischen oder auf einer Picknick-Decke oder einem Sitzkissen kann man sich ganz individuell auf den Film einstimmen.

Saisonende für 2025 ist der 14. September, das gesamte Programm bis dahin finden Sie hier.

Wer es in seinem Leben noch nicht nach Spandau geschafft hat, hat spätestens jetzt einen Grund dazu: Im malerischen Innenhof der Stadtbibliothek liegt das Open Air Kino Spandau, das mit 250 Sitzplätzen vielen Gästen Platz bietet. In der Nähe der S-Bahn-Station Spandau gelegen hat das Freiluft Kino auch einen behindertengerechten Zugang und hilft Frostbeulen bei frischem Wind mit wärmenden Suppen und Würstchen aus. Daneben gibt es auch Popcorn, Süßkram und Getränke.

Programm gibt es 2025 bis zum 20. September.

Im Innenhof des Gebäudes am Frank-Mehring-Platz 1, in dem neben Büros, einem Fitnessstudio, einer Boulebahn und Eventräumen auch Raum für Ausstellungen ist, findet im Sommer ein ganz spezielles Open Air Kino statt. In Kooperation mit dem B!Ware Ladenkino kann man im Hofkino Filmen der Reihe über Funkkopfhörern folgen. So erhält man im Freien unter dem Sternenhimmel mit individuellem Soundsystem ein ganz außergewöhnliches Kinoerlebnis.

Bis zum 27. August gibt es 2025 noch Programm.

Das Sommerkino am Potsdamer Platz.
Das Sommerkino am Potsdamer Platz.

In dem wohl größtem Open Air Kino Sommerkino Kulturforum am Potsdamer Platz haben bis zu 1000 Besucher in den bequemen Liegestühlen Platz. Dabei verschmilzt die Kinoleinwand perfekt mit der Skyline des Potsdamer Platzes, die bei Nacht erstrahlt. Besonders für Fans des Arthouse-Kinos und von Originalversionen bringt das Programm des Sommerkinos immer wieder kleine Perlen hervor. Das ganze ist auch nur einen Katzensprung vom S-Bahnhof Potsdamer Platz entfernt und damit gut zu erreichen.

Saison ist 2025 bis zum 29. August - das gesamte Kinoprogramm lässt sich hier einsehen.

Mitten in Hellersdorf wird das etwas ungewöhnliche Balkonkino veranstaltet: Gestellt wird die Leinwand und der Film, die Zuschauer besorgen sich die Sitzgelegenheiten selbst. So rückt die Nachbarschaft zusammen und bringt Küchen- und Klappstühle zum Cecilienplatz. Direkte Anwohner haben es besonders gut und könnten dem Spektakel einfach vom heimischen Balkon aus folgen, was dem Freiluftkino auch den Namen gegeben hat. Und das Beste: Der Eintritt ist frei!

Auf vier aufeinanderfolgenden Freitagen im August – am 8., 15., 22. und 29. August – findet das Balkonkino 2025 statt, inkl. Livemusikprogramm vor dem Film. Das genaue Programm finden Sie hier.

Eingangsbereich des Freiluftkinos Hasenheide
Das Freiluftkino Hasenheide

Die Neuköllner lieben ihre Hasenheide. Kein Wunder, dass sie im Sommer auch ihre Filme dort schauen wollen. Ausgewählte Blockbuster, Indie-Perlen und Filmklassiker werden im Freiluftkino Hasenheide zwischen den Bäumen unter dem Neuköllner Himmel gezeigt. Daneben wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. 

2025 geht das Filmprogramm noch bis zum 14. September.

Lust auf noch mehr Draußenkino?

Alle Sommerkinos auf einen Blick (Berlin.de)