7 besondere Kinos in Berlin
Berlin und der Film – eine eng verwobene Liebesbeziehung! In keiner anderen deutschen Stadt lassen sich so wunderbar Filme schauen wie hier. Doch welche Kinos sind ganz besonders? Hier unsere Top 7!
1. Rollberg Kino
Man muss schon wissen, dass es das Rollberg-Kino gibt, so versteckt liegt es in einer Einkaufspassage an der Neuköllner Hermannstraße und ist abends oft nur über den Innnehofzugang an der kleinen, namensgebenden Rollbergstraße zu erreichen. Aber wer diese Hürde erst einmal überwunden hat, wird belohnt.
Große komfortable Sitze, eine entspannte Atmosphäre und eine tolle Auswahl an Originalversionen mit Untertiteln machen das Rollberg in Neukölln zum perfekten Kiez-Kino. Gleichzeitig ist es auch ein Insider-Kino für Horror und Genre-Fans (Creepy Crypt) und zieht viel internationales Publikum an. Ein Kino zum Wohlfühlen!
2. Club-Kino im Zoo Palast
Nanu, was sind denn das für Kleindode im ansonsten so großen, anmutigen Zoo Palast? 1980 wurden die beiden Club-Kinos als 'Kammerlichtspiele A und B' eröffnet und bieten seither eine lauschige und gleichzeitig edle Atmosphäre. Die schönen roten Sessel sind extrem bequem, Bücherregale dekorieren den Innenraum. Und kuschelig ist es: Nur 36 bzw. 39 Gäste finden hier Platz. Die Filmauswahl beinhaltet von Arthouse bis Independent viele tolle Streifen!
3. Intimes Kino
Oft verlieren alteingesessene Kinos ihren Charme nach einer so radikalen Umgestaltung, wie sie das Intimes Kino nach der zeitweiligen Schließung 2019 und Neueröffnung 2021 erhielt. Nicht hier. Im neuen, nun viel geräumigeren Foyer sind viele Elemente aus dem vorherigen Kinobetrieb übernommen worden. Selbst die Fliesen vom alten Kachelofen wurden wieder verbaut - und dienen jetzt hinter dem Tresen als Designelement.
DDR-Retro-Fans dürften dem alten Intimes-Saal aber eine kleine Träne nachweinen: Stattdessen gibt es jetzt endlich bessere Sicht durch eine neue Auframpung und eine größere (immer noch sehr gute) Filmauswahl, da ein zweiter neuer Kinosaal hinzugekommen ist. Genau nebenan liegt übrigens das Café Intimes, das bis nach Mitternacht geöffnet ist und sich perfekt zur Filmnachbesprechung eignet.
4. Babylon Mitte
Welches Kino kann schon von sich behaupten, eine festangestellte Stummfilm-Organistin zu beschäftigen? Natürlich ist hier die Rede vom Babylon Mitte, dem Kino, in dem Ernst Lubitsch bis heute (!) viel Sitzfleisch in Reihe 3 beweist.
Wer hier das tagesaktuelle Filmprogramm sucht, sucht vergeblich. Stattdessen locken viele kleine und große Filmfestivals, Screenings mit Anwesenheit der Regisseure und besondere Film-Events (Stummfilme mit Live-Musik!) die Zuschauer ins Babylon. In dem 1929 eröffneten Kino kann man den Charme der 20er Jahre in Berlin noch spüren. Die besondere Filmauswahl aller Genres (z.B. Asian Film Festival, Kurzfilmfestival, Anime Berlin Festival) und Länder (z.B. Cinema Indonesia, Finlandia) bieten große Abwechslung.
Am Freitag bzw. Samstag werden jeweils um 23:59 Uhr Filmklassiker bzw. Stummfilme gratis gezeigt!
5. Kino International
In einer Liste der besonderen Kinos Berlins darf ein typisches Lichtspielhaus aus DDR-Zeiten nicht fehlen. Und kein anderes passt besser als das riesige Kino International auf der einstigen Prachtstraße des Ostens: der Karl-Marx-Allee. Dieses schöne, klassische Kino bietet nicht nur ein einzigartiges Ambiente, sondern auch eine wunderbare Filmauswahl mit Fokus auf Arthouse. Ebenso gehört das Kino International auch zu den Spielstätten der Berlinale und präsentiert viele Filmpremieren.
Achtung: Das Kino ist aktuell noch bis Frühjahr 2026 für Sanierungsarbeiten geschossen!
6. Odeon
Der freistehende Flachbau mit grüner Neonschrift und die riesige Filmtiteltafel erinnern an die Blütezeit der USA im 20. Jahrhundert. Tatsächlich versprüht dieses im amerikanischen Stil gehaltene Kino in Schöneberg seinen ganz eigenen Charme. Vor allem für Cineasten und Native Speaker ist das Odeon Kult, war es doch 1985 das erste Lichtspielhaus der Stadt, in dem Filme in Originalfassung mit Untertiteln gezeigt wurden. Und so ist es noch heute noch...
7. Eva Lichtspiele
Dieses besondere Kino in Berlin-Wilmersdorf gehört zu den ältesten Kinos in Berlin. Es wurde 1913 als eines der ersten Kinos des Bezirks gegründet und bietet heute mit seinem Wandspiegel im Jugendstil-Dekor, den Holzarbeiten und dem 100 Jahre alten Neonschriftzug eine kleine Zeitreise in der Kinogeschichte.
Hier sind die genannten Kinos
Alle Berliner Kinos im Blick
Wer mehr zur Ausstattung der hier vorgestellten Kinosäle und sämtlicher Kinos der Berliner Gegenwart und Vergangenheit wissen möchte, ist beim Kinokompendium genau richtig.