Tarifwechsel ab 1. Januar 2020
Infos zu neuen Preisen, Angeboten und Übergangsregelungen
Drei Jahre waren die Preise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) stabil, nun wird es zum 1. Januar 2020 eine Tarifanpassung geben, das hat der Aufsichtsrat des VBB beschlossen.
Die Anpassungsrate orientiert sich an der Preisentwicklung der Lebenshaltungs-, Strom- und Kraftstoffpreise. Durchschnittlich liegt die Preissteigerung bei 3,3 Prozent. Dabei werden die Preise einzelner Produkte – etwa die überwiegend touristisch genutzten Kleingruppen-Tageskarten – stärker angehoben, andere Fahrpreise steigen nur moderat.
Unverändert bleiben im nächsten Jahr unter anderem die Preise für Abo-Kunden in Berlin und für das VBB-Abo 65plus. Neu eingeführt werden weitere Anschlussfahrausweise und eine 4er-Tageskarte in den kreisfreien Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Cottbus und Potsdam. Für viele Fahrgäste wird sich trotz der Fahrpreiserhöhungen keine Verschlechterung ergeben.
Wer rechnet, fährt günstiger
Kostensteigerungen bei den Einzelfahrausweisen können zum Beispiel durch die 4-Fahrten-Karte aufgefangen werden, deren Preis in Berlin und Potsdam nicht erhöht wird. Für Vielfahrer lohnt der Abschluss eines der verschiedenen VBB-Abonnements. Das neue VBB-Abo Azubi gibt es bereits für 365 Euro mit verbundweiter Gültigkeit. Wenn der Arbeitgeber das neue Firmenticket anbietet und einen Anteil übernimmt, fährt man im Vergleich zum Abonnement der VBB-Umweltkarte günstiger.
Auch die Zahlweise kann deutliche Rabatte bringen: So steigt zum Januar zwar der Preis für die VBB-Umweltkarte Berlin ABC in der monatlichen Abbuchung von 992 Euro auf 1.008 Euro pro Jahr, mit einem Wechsel zur jährlichen Abbuchung bleibt der Preis mit 978 Euro unter der 1.000-Euro-Marke.
VBB-Geschäftsführerin
Neue Angebote zum 1. Januar 2020
- Ermäßigter Anschlussfahrausweis Berlin A/C für 1,30 €
- Anschlussfahrausweis Berlin A/C als Tageskarte für 3,50 €
- Anschlussfahrausweis Berlin AB für Potsdamer Fahrausweisinhaber für 2,90 €
- 4er-Tageskarte Regeltarif in Potsdam AB, BC, ABC und den kreisfreien Städten AB (dadurch keine Preiserhöhung pro Ticket beim Kauf der 4er-Tageskarten)
- 4-Fahrten-Karte Regeltarif Potsdam BC und ABC für 7,20 bzw. 10,40 €
Unveränderte Preise (Auswahl)
- Abo Berlin AB (monatliche und jährliche Abbuchung), VBB-Firmenticket Berlin AB (monatliche und jährliche Abbuchung), Monatskarte Azubi/Schüler, VBB-Abo Azubi
- VBB-Umweltkarten (7-Tage-Karten, in den kreisfreien Städten AB Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus)
- 8-Uhr/ 9-Uhr-Karten in den kreisfreien Städten AB Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder), Cottbus
- VBB-Abo 65plus, VBB-Abo 65vorOrt
- 4-Fahrten-Karten in Berlin und Potsdam
Veränderte Preise (Auswahl)
Tarifbeispiele Berlin | Preis seit 1.1.2017 | Preis ab 1.1.2020 |
---|---|---|
Einzelfahrausweis AB* | 2,80 € | 2,90 € |
Einzelfahrausweis ABC* | 3,40 € | 3,60 € |
Tageskarte AB* | 7,00 € | 8,60 € |
Tageskarte ABC* | 7,70 € | 9,60 € |
Kleingruppen-Tageskarte AB* | 19,90 € | 23,50 € |
Kleingruppen-Tageskarte ABC* | 20,80 € | 24,90 € |
Monatskarte VBB-Umweltkarte AB | 81,00 € | 84,00 € |
Monatskarte VBB-Umweltkarte ABC | 100,50 € | 104,00 € |
Abo VBB-Umweltkarte ABC pro Jahr bei monatlicher Abbuchung | 992,00 € | 1.008,00 € |
* Regeltarif
Tarifbeispiele Land Brandenburg | Preis seit 1.1.2017 | Preis ab 1.1.2020 |
---|---|---|
Einzelfahrausweis Potsdam AB* | 2,10 € | 2,20 € |
Einzelfahrausweis Potsdam ABC* | 2,60 € | 2,90 € |
Tageskarte Potsdam AB* | 4,20 € | 4,50 € |
Tageskarte Potsdam ABC* | 5,80 € | 6,10 € |
Monatskarte VBB-Umweltkarte Potsdam AB | 41,40 € | 42,40 € |
Monatskarte VBB-Umweltkarte Potsdam ABC | 60,20 € | 63,80 € |
Tageskarte VBB-Gesamtnetz* | 21,00 € | 22,00 € |
* Regeltarif
Durchfahrene Stationen zählen bei der Kurzstrecke mit
Für die Einzelfahrausweise Kurzstrecke gibt es bereits seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember eine Ergänzung zur Regelung. Sie gelten für drei Stationen mit S- und/oder U-Bahn oder sechs Stationen mit Bus oder Tram, mit Umsteigen, ohne Fahrtunterbrechung. Bei der S3 Express werden auch die Stationen mitgezählt, die sie ohne Halt durchfährt. Genauso wie beim ExpressBus, dort werden auch die Haltestellen mitgezählt, an denen er ohne Halt vorbeifährt.
Übergangsregelung für bereits gekaufte Fahrausweise
- Ihre Einzelfahrausweise und Tageskarten (ohne Datumsaufdruck), die von der Tarifänderung betroffen sind, können Sie noch bis einschließlich 14. Januar 2020 nutzen.
- Danach können Sie bereits gekaufte Fahrausweise bis zum 31. Mai 2020 gegen Zuzahlung des Differenzbetrages bei dem Verkehrsunternehmen umtauschen, bei dem Sie sie gekauft haben.